Wenn eine Verletzung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einer bakteriellen Infektion kommen und Eiter aus der Wunde austreten. Eiter aus einer Wunde ist ernster als eine Verletzung, da er Narben hinterlassen oder sogar Fieber verursachen kann. Wenn Sie also feststellen, dass Ihre Wunde eiter geworden ist, müssen Sie sich rechtzeitig darum kümmern, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. Welche Salben können Sie also zur Behandlung eiternder Wunden verwenden? 1. Beobachten Sie zunächst die Eiterung der Wunde, um festzustellen, ob es sich um eine schwerwiegende Eiterung handelt, ob Symptome einer inneren Eiterung vorliegen, ob eine Gewebenekrose aufgetreten ist usw. 2. Patienten mit leichter Wundeiterung können gemäß den Anweisungen des Arztes einige entzündungshemmende Medikamente einnehmen und die Wunde anschließend mit Kochsalzlösung spülen. Nach dem Auswaschen des Eiters können Sie zur Desinfektion und Sterilisation Jod verwenden. Eine andere Methode besteht darin, Ingwer und Salz in kochendes Wasser zu geben, die eiternde Wunde mit Gaze zu umwickeln und die Wunde im kochenden Salzwasser zu dämpfen, bis das Wasser nicht mehr heiß ist. Bei dieser Methode handelt es sich um eine einfache Dampfmethode, die sauber und bequem ist und in der Regel etwa 5 Minuten dauert. 3. Bei einigen Patienten mit schwerwiegenderer Wundeiterung kann eine langfristige Infektion zu einer Gewebenekrose führen. Bei dieser Art der Wundeiterung ist zunächst eine Reinigung des abgestorbenen Gewebes des Patienten notwendig, um eine Verschlimmerung der Wundinfektion zu vermeiden. Reinigen Sie die Wunde nach der Eiterentfernung mit einer Kochsalzlösung und behandeln Sie sie mit Medikamenten, die die Wunde schnell heilen. 4. Wenn Sie Wasserwellen in Ihrer Wunde spüren, ist die Eiterung sehr schwerwiegend und Sie müssen ins Krankenhaus gehen, um die Wunde aufzuschneiden, den Eiter darin abzulassen und sie anschließend zu desinfizieren. Wenn Ihre Wunde lediglich eine leichte Rötung aufweist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn das ist ein Zeichen dafür, dass die Wunde im Begriff ist zu heilen. Notiz: Sobald die Wunde eitert, ist die Anwendung von Pulvermedikamenten verboten. Pulvermedikamente fördern die Wundheilung nicht und führen außerdem dazu, dass sich Eiter und Medikamente vermischen, was zu einer schlechten Heilung führt. Kurz gesagt: Wenn eine Wunde zu eitern beginnt, muss sie aktiv behandelt werden. Wählen Sie je nach Zustand Ihrer Wunde die richtige Behandlungsmethode, damit die Wunde besser und schneller heilen kann. |
<<: Welche Salbe für ein Gesichtspeeling verwenden
>>: Welche Salbe gibt es für Hühnerhautkrankheit
Warum schauen sich chinesische Mediziner bei der ...
Viele Frauen streben nach Fülle. Straffe Brüste, ...
Ein Beckenerguss wird durch die Ansammlung entzün...
Wenn schwangere Frauen mit Symptomen einer Milzin...
Im Alltag äußert sich Impotenz darin, dass ein Ma...
Herr Guo ist 68 Jahre alt. Als er sich eines Tage...
Brüste sind ein sehr wichtiger Teil der Körperstr...
Der folgende Inhalt kann bei Ihnen zu körperliche...
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass de...
Die traditionelle chinesische Medizin erzielt ein...
Hyperurikämie ist eine sehr häufige Erkrankung, d...
Der Name Terminalia chebula-Fleisch klingt wie da...
In unserem Körper gibt es viele Akupunkturpunkte ...
Sexuell stimulierende Nahrungsmittel aus verschie...
Erkältungen sind eine sehr häufige Infektionskran...