Warum können Männer nicht vollständig urinieren?

Warum können Männer nicht vollständig urinieren?

Bei einer unvollständigen Harnabsonderung verspüren Sie zwar immer wieder den Drang zum Wasserlassen, der Urin tröpfelt jedoch ständig und kann nicht vollständig ausgeschieden werden. Eine unvollständige Harnabsonderung ist sehr frustrierend. Es gibt viele Gründe für männliche Harninkontinenz, die meisten davon sind jedoch auf Prostataerkrankungen und Harnwegsinfektionen zurückzuführen.

Prostatitis: Zu den Symptomen einer Prostatitis zählen häufiges Wasserlassen, dringendes Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, unvollständiges Wasserlassen, Tröpfeln oder weißer klebriger Ausfluss aus der Harnröhre. Darüber hinaus verspüren sie häufig ein Spannungsgefühl und Schmerzen am ganzen Körper, dumpfe Schmerzen und ein Unbehagen im Genitalbereich, einen kalten und feuchten Hodensack, ein Spannungsgefühl und Schmerzen in der Taille und im Rücken sowie Schwäche in den unteren Gliedmaßen.

Prostatahyperplasie: Prostatahyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei Männern mittleren und höheren Alters. Die direkte pathologische Reaktion ist eine Harnröhrenobstruktion, die Symptome wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und unvollständiges Wasserlassen zur Folge hat. Mit dem Auftreten der Symptome einer Hyperplasie verschlimmert sich die Harnröhrenobstruktion allmählich, der Urin kann nicht entleert werden und die in der Blase zurückgehaltene Urinmenge nimmt weiter zu, wodurch der innere Druck in den Nieren auf beiden Seiten zunimmt, was zu einer beidseitigen Hydronephrose führt, die Nierenfunktion schädigt und zu einer chronischen Urämie führt.

Harnwegsinfektion: Bei einer Harnwegsinfektion des männlichen Fortpflanzungssystems handelt es sich meist um das Eindringen und die Infektion der männlichen Geschlechtsorgane und benachbarter Organe durch verschiedene äußere Krankheitserreger, wodurch diese Organe erkranken und ihre Funktionen beeinträchtigt werden. Zu den Symptomen von Infektionen der Geschlechtsorgane zählen vor allem häufiges Wasserlassen in unterschiedlichem Ausmaß, Harndrang, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

<<:  Wie ist die Situation des männlichen Urinbluts

>>:  Starker Uringeruch

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich an einer Lungenfibrose und einer Infektion leide?

Lungeninterstitielle Fibrose und Infektion weisen...

Was ist Haemophilus influenzae

Es gibt viele Arten von Bakterien und sie sind üb...

Ist es gut, ein Muttermal mitten im Hals zu haben?

Muttermale sind ein relativ häufiges Hautphänomen...

Verleiht die Impfung gegen Hand-Fuß-Mund-Seuche lebenslange Immunität?

Es handelt sich um einen speziellen Impfstoff zur...

Ursachen für hohe Triglyceride

Hohe Triglyceride werden allgemein als Hyperlipid...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Mönchsfrucht

Viele Freunde haben vielleicht noch nie von Luo H...

Wie erholt man sich am schnellsten von einer Fußverstauchung?

Im Laufe ihres Lebens erleiden die Menschen körpe...

Warum verspüren ältere Menschen ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen?

Viele ältere Menschen leiden im Alter häufig unte...

Kann tuberöse Sklerose von selbst heilen?

Der tuberöse Sklerosekomplex ist ein chromosomal ...

Symptome einer zervikalen Radikulopathie

Ganz gleich, wie erfolgreich jemand im Berufslebe...

Was verursacht Genitalherpes?

Genitalherpes ist eine häufige sexuell übertragba...

So beseitigen Sie neurologischen Tinnitus

Neurologischer Tinnitus ist eine sehr häufige Erk...

Was tun bei Rückenschmerzen bei Männern?

Männer sind anfällig für Schmerzen im unteren Rüc...

Beeinträchtigen Gebärmutterhalswarzen zukünftige Schwangerschaften?

Ich glaube, dass nur sehr wenige Menschen über Ge...