Die spinale Neurochirurgie ist ein Zweig der Neurochirurgie, der Nervenzentren, periphere Nerven und das autonome Nervensystem umfasst. Sie hat viele häufige Erkrankungen, wie degenerative Läsionen, darunter Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, zervikale Spondylose, Wirbelsäulentraumata, Wirbelkanaltumore usw. Dies sind alles häufige Erkrankungen in der Wirbelsäulenchirurgie. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Häufige Erkrankungen in der Wirbelsäulenchirurgie Dazu gehören hauptsächlich: 1. Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, wie zervikale Spondylose, Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule usw. Diese häufigsten Erkrankungen machen mehr als 80 % der verschiedenen Wirbelsäulenoperationen aus; 2. Wirbelsäulen- und Rückenmarkstraumata; 3. Tumoren des Wirbelkanals; 4. Wirbelsäulendeformationen. Entwicklungsgeschichte Die Neurochirurgie der Wirbelsäule begann im frühen 20. Jahrhundert. 1905 berichtete Cushing über die erste intramedulläre Tumorresektion; 1909 berichtete Openheim über eine L5/S1-Diskektomie. In der Folgezeit wurden nacheinander verschiedene chirurgische Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks sowie verschiedene Vorgehensweisen gemeldet und nach und nach wurde auch die Wirbelsäulenneurochirurgie durchgeführt. In der Anfangszeit war die Diagnosegenauigkeit von Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen in der klinischen Arbeit aufgrund rückständiger Bildgebungstechnologie, chirurgischer Instrumente und Beleuchtungsgeräte sowie mangelndem Verständnis der Neurochirurgen für die Stabilität der Wirbelsäule mangelhaft, die chirurgische Behandlungswirkung war nicht gut und nach der Operation traten häufig Komplikationen wie Rückenmarksverletzungen und iatrogene Wirbelsäulendeformationen auf. 1973 erfand Hounsfield die Computertomographie (CT), was den ersten großen Fortschritt in der Geschichte der spinalen Neurochirurgie darstellte. 1977 wurde mit der Anwendung der Magnetresonanztomographie (MRT) im neurologischen Bereich der zweite große Fortschritt in der spinalen Neurochirurgie erzielt. Man kann sagen, dass die Entwicklung der CT und MRT einen Meilenstein in der Entwicklung der spinalen Neurochirurgie darstellt. Die von Denis 1983 vorgeschlagene „Drei-Säulen-Theorie der Wirbelsäule“ ist zur mechanischen Grundlage der spinalen Neurochirurgie geworden. Auf dieser theoretischen Grundlage sind mit der Entwicklung und Kombination von Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften sowie der Innovation bei chirurgischen Instrumenten ständig neue Materialien, neue Technologien und neue Methoden entstanden und in der klinischen Praxis angewendet worden. Die spinale Neurochirurgie hat eine rasante Entwicklung durchlaufen, insbesondere in den letzten 10 Jahren. Die Entwicklung der spinalen Neurochirurgie hat sich mit jedem Tag verändert, und die Geschwindigkeit ist erstaunlich. |
<<: Die 10 häufigsten psychischen Erkrankungen bei Mädchen
>>: Häufige Erkrankungen in der Magen-Darm-Chirurgie
Scutellaria baicalensis, auch bekannt als Weilian...
Blutiger Husten und Auswurf sind für viele Mensch...
Wenn das Baby im Schlaf hustet, sind die Eltern b...
Apropos Pharyngitis: Ich glaube, jeder kennt sie....
Kupfersulfat, auch als Blaustein oder blaues Sama...
Babys tragen oft Windeln und manche Eltern stelle...
Was sollte man Wolfsbeeren hinzufügen, um sie in ...
Die Darmgesundheit von Kindern ist für den Körper ...
Vorzeitige Ejakulation ist eine relativ häufige E...
Wer Hitze und Feuchtigkeit vertreiben möchte, kan...
Wenn ein Kind im Alter von zweieinhalb Jahren imm...
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Wenn S...
Heutzutage sind die meisten Menschen in ihrem täg...
Können mit dem Essigsäure-Weiß-Test Genitalwarzen...
Viele Patienten mit vorzeitiger Ejakulation erhal...