Erhöht Stress den Blutzucker?

Erhöht Stress den Blutzucker?

Es gibt viele Gründe für hohen Blutzucker. Wir wissen, dass hoher Blutzucker negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, insbesondere bei Diabetikern, die diesem Aspekt mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Schlechte Gefühle sind ebenfalls eine wichtige Ursache für hohen Blutzucker. Darüber hinaus können übermäßiges Essen oder Drogenmissbrauch ebenfalls zu hohem Blutzucker führen, daher müssen wir diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit schenken.

Erhöht Stress den Blutzucker?

Bei psychischer Anspannung, Angst, Ärger, Furcht usw. steigt die Erregbarkeit der sympathischen Nerven, die Konzentration blutzuckersteigernder Hormone wie Adrenalin und Nebennierenrindenhormone im Körper steigt stark an und der Blutzuckerspiegel steigt. Wir sollten also auf den Blutzucker achten, aber es besteht kein Grund zur übermäßigen Nervosität. Psychischer Stress hat Auswirkungen auf den Blutzucker und den Blutdruck. Bitte geben Sie Ihre Größe und Ihr Gewicht sowie das Geburtsgewicht Ihres Kindes an. Derzeit basiert die Diagnose von Diabetes immer noch auf dem venösen Blutzucker, und der periphere Blutzucker kann nicht als diagnostischer Standard verwendet werden. Zur Bestätigung der Diagnose wird empfohlen, dass Sie sich einem Glukosetoleranztest unterziehen. Darüber hinaus kann flüssige oder halbflüssige Ernährung auch zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten führen. Achten Sie daher auf eine Reduzierung Ihrer Nahrungsaufnahme. Eine halbe Stunde Sport nach dem Essen kann helfen, den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten zu senken.

Warum steigt der Blutzucker?

1. Übermäßiger Alkoholkonsum

Viele männliche Freunde trinken häufig Alkohol. Das Trinken einer kleinen Menge Alkohol kann gewisse positive Auswirkungen auf den Körper haben, aber wenn Sie blind übermäßig viel trinken, kann dies Ihrer Magen-Darm-Gesundheit schaden. Wenn der Körper Alkohol nach dem Trinken langsam aufnimmt und verstoffwechselt, kann dies außerdem den normalen Blutzuckerspiegel beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit hohem Blutzucker erhöhen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Alkoholvergiftung, Schwindel, Müdigkeit und einer Reihe anderer Symptome führen. Außerdem kann es dazu führen, dass Sie Ihr grundlegendes Urteilsvermögen verlieren, was für den Einzelnen sehr schädlich ist.

2. Drogenmissbrauch

Viele Menschen leiden häufig unter verschiedenen Krankheiten und müssen Medikamente einnehmen, um sie zu behandeln. Allerdings sind Medikamente bis zu einem gewissen Grad giftig. Während jedes Medikament seine Hauptwirkung entfaltet, bringt es bestimmte Nebenwirkungen für den menschlichen Körper mit sich. Die unbedachte Einnahme übermäßiger Mengen eines bestimmten Arzneimittels über einen längeren Zeitraum kann zu Funktionsstörungen des Körpers und zu Hyperglykämie-Symptomen führen. Manche Freunde werden im Winter leicht von Grippeviren befallen, was bei ihnen Erkältungs- und Hustensymptome verursacht. Manche Hustensäfte enthalten viel Zucker. Wenn Sie diese trinken, können sie Ihr genetisches Risiko für Probleme mit hohem Blutzucker erhöhen.

3. Zu viel Stress

Heutzutage sind aufgrund der Verbesserung der Lebensqualität immer mehr Menschen einem höheren Arbeitsdruck ausgesetzt. Ein längerer Zustand der Anspannung und Angst kann auch die normale Funktion der eigenen Organe beeinträchtigen, zu Störungssymptomen im inneren Umfeld des Betroffenen führen und das Risiko von Problemen mit hohem Blutzucker erhöhen. Große Stimmungsschwankungen sind die Hauptursache für Bluthochdruck und Blutzuckerprobleme. Daher wird jedem empfohlen, im Alltag zu lernen, sich zu entspannen und glücklich zu sein. Es ist sehr wichtig, eine stabile Stimmung aufrechtzuerhalten. Lassen Sie sich im Alltag nie wegen Kleinigkeiten aus der Ruhe bringen. Mehr Musik hören und mehr laufen sind gute Möglichkeiten, um Stress abzubauen.

<<:  Wird die Gelbsucht nach der Senkung wieder zunehmen?

>>:  Klinische Bedeutung erhöhter Thrombozyten

Artikel empfehlen

Warum habe ich nachts oft nächtliche Samenergüsse?

Häufige nächtliche Samenergüsse können bei vielen...

Meine Nase juckt sehr und ich muss ständig niesen. Was soll ich tun?

Wenn die Nase besonders juckt, muss man häufig ni...

Rehabilitation bei Ischiasnervverletzungen

Der Ischiasnerv besteht aus vielen Nervenwurzeln....

Tun Feigwarzen weh?

Es gibt allerlei Neuerungen in der Gesellschaft, ...

Die Verbesserung der Impotenz bei Männern beginnt mit der täglichen Ernährung

Viele Patienten mit Impotenz sind sich der Schwer...

Herzrasen beim Aufwachen

Wie wir alle wissen, schlägt das menschliche Herz...

Uterusmyome 2 cm

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Uter...

So senken Sie die Muskelleber

Wenn Sie Ihren Kreatininspiegel senken möchten, w...

Die Rolle der Glyzinien

Glyzinien sind in meinem Land recht verbreitet. D...

Was tun, wenn Sie schwanger sind und an einer Gebärmutterhalserosion leiden?

Manche Frauen mit Gebärmutterhalserosion müssen n...

Welche Wirkungen hat das Banxia Xiexin-Abkochungsverfahren?

Zu den Hauptzutaten des sogenannten Banxia Xiexin...

Was verursacht Blähungen, Übelkeit und Erbrechen?

Bei Blähungen, Übelkeit oder häufigem Erbrechen s...