Die Häufigkeit nächtlicher Samenergüsse ist von Person zu Person unterschiedlich und es gibt keinen festen Standard. Aufgrund individueller Unterschiede und des Einflusses verschiedener Faktoren sind gelegentliche nächtliche Samenergüsse in der Regel ein normales physiologisches Phänomen und es besteht kein Grund zur Sorge. Bei nächtlichen Samenergüssen handelt es sich um unwillkürliche Ejakulationen bei Männern im Schlaf, die normalerweise von sexuellen Träumen begleitet sind, aber auch ohne eindeutige sexuelle Stimulation auftreten können. Manchmal haben junge Männer während der Pubertät oder im frühen Erwachsenenalter aufgrund eines höheren Hormonspiegels häufiger feuchte Träume. Mit zunehmendem Alter kann die Häufigkeit abnehmen. Im Allgemeinen sind nächtliche Samenergüsse eine Selbstregulierungsmaßnahme des Körpers, um angesammeltes Sperma freizusetzen. Insbesondere bei seltener sexueller Aktivität kann es erforderlich sein, dass der Körper nächtliche Samenergüsse nutzt, um das angesammelte Sperma zu verarbeiten. Was die Häufigkeit betrifft, ist jeder Mensch anders. Manche Menschen haben es ein- oder zweimal im Monat, andere alle paar Monate oder sogar mehrere Jahre lang nicht. Das kann alles normal sein. Wenn feuchte Träume häufig auftreten, beispielsweise mehrmals pro Woche, und mit Müdigkeit, schlechter Schlafqualität oder Beeinträchtigungen Ihres Lebens einhergehen, müssen Sie möglicherweise auf die damit verbundenen auslösenden Faktoren achten. So können beispielsweise langfristiger übermäßiger Stress, häufiges langes Aufbleiben und übermäßige psychische Anspannung zu einer Erhöhung der Häufigkeit führen. Scharfes Essen und das Fehlen geeigneter Möglichkeiten zur Entspannung (wie etwa ein normales Sexualleben oder andere Methoden) können ebenfalls auslösende Faktoren sein. Wenn Sie gelegentlich feuchte Träume haben, brauchen Sie sich darüber keine Sorgen zu machen. Wenn Sie die Häufigkeit des Auftretens jedoch verringern möchten, können Sie einige praktische Methoden ausprobieren. Halten Sie einen regelmäßigen Tagesablauf ein und vermeiden Sie langes Aufbleiben. Sorgen Sie für Entspannung, treiben Sie etwas Sport und bauen Sie Stress ab. Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen emotional aufputschende oder anregende Filme oder Fernsehsendungen anzusehen. Essen Sie leichte Kost und vermeiden Sie fettige und anregende Speisen. Wenn feuchte Träume häufig auftreten und von anderen körperlichen Beschwerden oder psychischen Belastungen begleitet werden, empfiehlt es sich, je nach den individuellen Umständen eine weitere Untersuchung durch einen Facharzt einzuholen. |
<<: Wie oft ejakulieren Jungen?
>>: Warum schwitzen Männer nachts?
Wenn bei einem kleinen Kind die Milz und der Mage...
Nach dem Auftreten einer sexuellen Funktionsstöru...
Drei Monate nach einer vollständigen Hysterektomi...
Bei Männern, die unter einer zu langen Vorhaut le...
Es gibt viele Zäpfchen zur Behandlung von Vaginit...
Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort: „Egal, ob...
Viele Kinder haben Warzen an den Händen. Dies ist...
Mädchen, die abnehmen möchten, müssen dennoch ein...
Gynäkologische Erkrankungen zählen zu den häufigs...
Wenn es im Sommer heiß ist, benutzen viele Mensch...
Wenn die Temperaturen allmählich sinken und es kä...
Da sich die Ernährungsgewohnheiten in der realen ...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Für Patienten mit Bluthochdruck ist die Senkung d...
Krampfadern sind in unserem täglichen Leben weit ...