Schwindel, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit sind Symptome vieler Krankheiten. Wenn die Situation ernst ist, müssen Sie rechtzeitig zu einer Untersuchung gehen. Häufige Ursachen sind aktive Myokarditis, Anämie, Hypoglykämie, Hypotonie und Herz-Kreislauf-Dysfunktion. Insbesondere eine Myokarditis sollte umgehend behandelt werden. 1. Aktive Myokarditis : Es können Symptome wie Herzklopfen, Panik, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auftreten, die überprüft und ausgeschlossen werden sollten. 2. Hypoglykämie : Am häufigsten ist die idiopathische funktionelle Hypoglykämie, die häufiger bei Frauen mittleren Alters auftritt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es keine eindeutige Krankheitsursache gibt. Der Nüchternblutzucker ist normalerweise normal. Beim Fasten verursacht sie im Allgemeinen keine Hypoglykämie, und die Anfallszeit beträgt oft 2 bis 4 Stunden nach einer Mahlzeit (11 oder 15 Uhr). Die Symptome sind mild und führen selten zu Bewusstlosigkeit. Die frühen Symptome einer Hypoglykämie sind Herzklopfen, Müdigkeit, Hunger, Handzittern, kalter Schweiß, blasse Haut, kalte Gliedmaßen oder Übelkeit und Erbrechen; sie wird hauptsächlich durch übermäßige Erregung der sympathischen Nerven und übermäßiges Adrenalin verursacht: Hypoglykämie tritt episodisch auf, ist nicht häufig und verursacht selten ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. 3. Anämie : Anämie kann Schwindel, Herzklopfen, Tachykardie und andere Symptome hervorrufen, verursacht im Allgemeinen jedoch kein Engegefühl in der Brust. 4. Niedriger Blutdruck: Er verursacht ebenfalls hauptsächlich Schwindel, aber ein Blutdruck von etwa 60/90 führt im Allgemeinen nicht zu Veränderungen der Blutversorgung. 5. Herz-Kreislauf-Dysfunktion : Es kommt in der klinischen Praxis sehr häufig vor. Die Symptome sind: Die Patienten verspüren ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, ein subjektives Gefühl von Luftmangel, Atembeschwerden, häufiges Seufzen, ein angenehmes Gefühl nach tiefem Einatmen oder langem Ausatmen; manchmal begleitet von Herzklopfen, Tachykardie, stechenden Schmerzen im Präkordialbereich sowie Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit und anderen neurologischen Symptomen. Die Symptome werden oft durch psychische Faktoren hervorgerufen oder verschlimmert. Es kann auch von chronischer Pharyngitis begleitet sein, wie z. B. einem Fremdkörpergefühl im Hals. Patienten haben oft das Gefühl, dass ihre Symptome offensichtlich sind, aber im Elektrokardiogramm, im Herz-B-Ultraschall, im Brust-Röntgenbild usw. werden keine organischen Läsionen gefunden. Der Mechanismus dieser Krankheit ist eine autonome Dysfunktion und eine erhöhte sympathische Nervenspannung. Vorschläge: Liegt eine organische Erkrankung vor, sollte die Behandlung ursachenorientiert erfolgen; Behandlung von Herz-Kreislauf-Störungen: 1. Passen Sie Ihre Denkweise an, entspannen Sie Ihren Geist und beseitigen Sie Sorgen. Wenn es sich um ein neurologisches Funktionssymptom handelt, müssen Sie sich nicht zu viele Sorgen machen. Nach geistiger Konditionierung, körperlicher Fitness oder der notwendigen Ruhe und medikamentösen Behandlung wird es allmählich besser und heilt. |
<<: Folgen einer Schädel-Hirn-Verletzung mit diesen Symptomen
>>: Warum sind Kindernägel geschichtet? Vitaminmangel kann die Ursache sein
Tatsächlich müssen viele werdende Mütter während ...
Im Bereich der Diättherapie der chinesischen Medi...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Wenn...
Medizinischer Alkohol hat ein breites Anwendungss...
Das nephrotische Syndrom ist eine relativ häufige...
Wie es heißt, dauert eine Schwangerschaft zehn Mo...
Es gibt viele Gründe für Ödeme bei Frauen, darunt...
Es gibt viele Lebensmittel im Leben, die für die ...
Der Patient wird während der Anoskopie ein gewiss...
Bluttest zur Inkubationszeit von Syphilis. Wir al...
Bei schwangeren Frauen wirkt sich ein zu hoher ode...
Eine juckende Nase wird in der Regel durch eine R...
Obwohl der Stoffwechsel von Kindern sehr schnell i...
Viele Patienten mit Genitalwarzen haben vor der B...
Manche Freunde haben oft kalte Hände und Füße und...