Nächtlicher Samenerguss ist ein normales physiologisches Phänomen, das alle Teenager erleben. Da Jungen in diesem Alter körperlich reif sind, ist es an der Zeit, Teenagern einige Kurse über sexuelles Wissen anzubieten, um ihnen die richtige Anleitung zu geben, damit sie sich sowohl körperlich als auch psychisch normal entwickeln können. Ist es also normal, einmal pro Woche einen nächtlichen Samenerguss zu haben? 1. Nächtlicher Samenerguss ist bei männlichen Teenagern ein normales physiologisches Phänomen . Bei Männern nach der Pubertät ist es ein normales physiologisches Phänomen, wenn sie ein- oder zweimal pro Woche nächtlichen Samenerguss haben, und es besteht kein Grund zur Sorge. Denn zu diesem Zeitpunkt ist der Körper des Männchens ausgereift. Manchmal sind die Genitalien eines Mannes aufgrund äußerer Faktoren in einem empfindlichen Zustand, sodass es zu nächtlichen Samenergüssen kommen kann. Wenn ein Mann beispielsweise nachts schläft, erregen sich seine Genitalien unbewusst. Ist die Bettdecke zu dick, stimuliert sie die Genitalien und führt zu nächtlichen Samenergüssen. Auch wenn die Unterwäsche eines Jungen zu eng ist, kann dies leicht zu nächtlichen Samenergüssen führen. Viele andere äußere Faktoren können bei Jungen nach der Pubertät nächtliche Samenergüsse auslösen. Dies ist alles ein normales physiologisches Phänomen. 2. Verhindern Sie nächtliche Samenergüsse, die durch physiologische Erkrankungen verursacht werden . Nächtliche Samenergüsse bei Jugendlichen sind eine normale physiologische Entwicklung. Wenn die Häufigkeit der nächtlichen Samenergüsse zu hoch ist und den normalen Bereich überschreitet, sollte darauf geachtet werden. Wenn die Vorhaut eines Jungen zu lang ist oder er an einer Erkrankung der Harnwege oder der Geschlechtsorgane leidet, kann es leicht zu nächtlichem Samenerguss kommen. In diesem Fall ist eine frühzeitige Behandlung erforderlich. Übermäßiger nächtlicher Samenerguss führt zu körperlichen Beschwerden wie Schwindel, Schwäche, körperlicher Erschöpfung und anderen Symptomen. Daher müssen wir die richtigen Medikamente gegen die Krankheit verschreiben und sie frühzeitig behandeln. Gleichzeitig müssen wir die körperliche Betätigung verstärken und gute Hygienegewohnheiten entwickeln. 3. Jugendliche bei ihrer Sexualerziehung richtig anleiten <br/>Über das normale Phänomen des nächtlichen Samenergusses hinaus sollte Jugendlichen psychologische Betreuung geboten werden. Gerade bei Jugendlichen, denen es an sexuellem Wissen mangelt, sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Wir müssen es ihnen erklären und ihnen die richtigen Anweisungen geben. Verweigern Sie die Verbreitung pornografischer Bücher, Filme und anderer negativer Einflüsse. Gleichzeitig ist es wichtig, die schlechte Angewohnheit der Masturbation zu überwinden und aufzugeben. Jugendliche sollten sich auf das Lernen und Arbeiten konzentrieren, gute Lebensgewohnheiten entwickeln, ihre körperliche Aktivität angemessen steigern, auf ihre Schlafhaltung achten und bequeme Unterwäsche tragen. Rauchen Sie nicht, trinken Sie keinen Alkohol und essen Sie keine scharfen oder reizenden Speisen. Bei der Überwindung von Angst, Anspannung und Schüchternheit spielen psychische Faktoren eine sehr wichtige Rolle. |
<<: Wann beginnt der nächtliche Samenerguss? Achten Sie auf diese 3 Mal
>>: Was ist Spermatorrhoe und wie läuft eine Spermatorrhoe ab?
Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Schlaganfälle sind eine weit verbreitete Erkranku...
Es gibt viele Gründe für schlaffe Haut am ganzen ...
Es gibt viele Arten sexuell übertragbarer Krankhe...
Nach der Geburt entdecken viele Eltern einige Mut...
Übermäßige Kälte im Körper wirkt sich negativ auf...
Viele Menschen wissen nicht viel über Pfeilwurzpu...
Wenn Sie im Schlaf ein Taubheitsgefühl am ganzen ...
Hühneraugen sind eine häufige Fußerkrankung, die ...
Es gibt viele Arten von Krankheiten wie Urtikaria...
Die Menstruation ist eine Sache, die die Frau ein...
Jeder muss auf seine körperliche Hygiene achten u...
Immer mehr Männer leiden im Alltag unter Impotenz...
Hasenzähne sind eine relativ häufige Form von Zah...
Zu den Arzneimitteln, die die Blutversorgung des ...