Ursachen für wiederkehrende nächtliche Samenergüsse

Ursachen für wiederkehrende nächtliche Samenergüsse

Wenn es um nächtliche Samenergusse bei Männern geht, ist das etwas, womit männliche Freunde sehr vertraut sind. Traditionell glauben die Menschen, dass nächtliche Samenergüsse etwas ganz Alltägliches sind und nehmen sie nicht ernst. Eigentlich müssen männliche Freunde über physiologische nächtliche Samenergüsse kein Aufhebens machen, doch pathologische nächtliche Samenergüsse haben komplexe Ursachen und erfordern eine aktive Behandlung, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Was ist also der Grund für das Wiederauftreten einer Spermatorrhoe?

(I) Erkrankungen der Urogenitalorgane

Eine Epididymitis kann häufige nächtliche Samenergüsse verursachen. Bei einer Epididymitis handelt es sich um eine akute eitrige Entzündung der Hoden und Nebenhoden. Die klinischen Manifestationen sind durch akute Schwellungen und Schmerzen in einem oder beiden Hoden und Nebenhoden gekennzeichnet. Normalerweise ist die Infektion einseitig und betrifft häufig die Hoden. Bei einer Epididymitis kommt es häufig zu Stauungen im Genitalbereich und einer krankhaften Erregung des spinalen Ejakulationszentrums, was zu häufigen nächtlichen Samenergüssen führt.

Wenn Patienten neben einer Epididymitis auch an Erkrankungen der urogenitalen Organe wie Phimose, zu langer Vorhaut, Urethritis, Samenblasenentzündung und Prostatitis leiden, kann es bei nicht rechtzeitiger Behandlung zu einer lokalen Entzündung kommen, die eine Stauung und Ödembildung der erkrankten Organe begünstigt, was zu einer erhöhten Drüsensekretion der Prostata und einer spontanen Erektion des Penis im Schlaf führt und so bei Männern nächtliche Samenergusse auslöst.

(2) Männer sind zu schwach

Männliche körperliche Schwäche, übermäßige Müdigkeit usw. können zu Funktionsstörungen der Organe im gesamten Körper führen. Insbesondere die Großhirnrinde verliert die Kontrolle über das Sexualzentrum auf niedriger Ebene. Die erhöhte Erregbarkeit des Erektions- und Ejakulationszentrums ist auch eine Ursache für häufige nächtliche Samenergüsse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern unter anderem auf Erkrankungen der Urogenitalorgane und übermäßige körperliche Schwäche zurückzuführen sind. Experten weisen darauf hin, dass häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern Schwindel, Tinnitus, Müdigkeit und viele weitere Symptome hervorrufen können, die sich erheblich auf die Arbeit und das Leben des Patienten auswirken. Daher sollten Patienten rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine symptomatische Behandlung zu erhalten.

<<:  Welche Schäden kann Spermatorrhoe beim Mann verursachen?

>>:  Was ist der Grund für das Wiederauftreten einer Spermatorrhoe?

Artikel empfehlen

Ursachen für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen sind eine häufige Art von Bl...

Erholungszeit bei einer Wadenmuskelzerrung

Muskelzerrungen kommen im Leben recht häufig vor....

Vorsichtsmaßnahmen bei unspezifischer interstitieller Pneumonie

Das Auftreten der Symptome spiegelt meist körperl...

Musk Knochenstärkende Paste – Kontraindikationen

Die Musk-Knochenstärkungssalbe ist eine äußerlich...

Was tun, wenn Sie schnell müde werden und keine Energie haben?

Wenn Sie sich im Leben immer schnell müde fühlen ...

Wie wird Virusherpes übertragen? Welche Übertragungswege gibt es?

Da Herpes sehr ansteckend ist und häufig wiederke...

Wirkungen und Funktionen von Bletilla striata

Bletilla striata wirkt abschwellend und fördert d...

Wie sieht Kochbanane aus?

Spitzwegerich ist eine Art chinesisches Kräuterhe...

Behandlung von Hämorrhoiden bei Mädchen

Hämorrhoiden sind in unserem täglichen Leben sehr...

Darf ich nach einer Fehlgeburt Wassermelone essen? Worauf muss ich achten?

Im Sommer löschen viele Menschen ihren Durst gern...

Kann eine Zahnreinigung Zahnstein vollständig entfernen?

Heutzutage haben viele Kinder und Jugendliche Zah...

Es gibt einen Knoten am Zahn

Die Zahngesundheit hat direkte Auswirkungen auf un...

Was tun, wenn die Zahnwurzel locker ist?

Es gibt viele Gründe für lockere Zahnwurzeln, wie...