Selbstinjektion von Corpus cavernosum bei Patienten mit Impotenz

Selbstinjektion von Corpus cavernosum bei Patienten mit Impotenz

Penisinjektionen sind heutzutage eine recht wirksame Behandlung von Impotenz. Die Injektion von Medikamenten wie Prostaglandin E, Papaverin und Phentolamin in das Schwellkörpergewebe des Penis kann die Arterien des Penis rasch erweitern, wodurch große Mengen Blut in den Penis fließen. Gleichzeitig kann es die glatten Muskeln im Schwellkörper entspannen, wodurch sich große Mengen Blut im Schwellkörper ansammeln können. So wird der Penis nach ein paar Minuten hart und steif und der Geschlechtsverkehr kann problemlos durchgeführt werden.

Nach der Injektion können etwa 10 % der Patienten mit Impotenz diese Behandlung absetzen und ihre Erektionsfähigkeit normalisiert sich. Dies kann daran liegen, dass sie sehen, dass der Penis nach der Injektion erigiert werden kann, das Gefühl haben, dass es keine großen Probleme mit ihrer sexuellen Funktion gibt und sich psychisch erleichtert fühlen, sodass die ursprüngliche Impotenz verschwindet. Diese Situation tritt häufiger bei Impotenz auf, die durch psychische Faktoren verursacht wird. Die überwiegende Mehrheit der Impotenzpatienten, insbesondere diejenigen mit organischer Impotenz, die durch Diabetes selbst verursacht wird, können jedoch nicht auf diese Behandlung verzichten. Mit anderen Worten, eine Injektion reicht für einen Geschlechtsverkehr aus, und der Penis muss beim nächsten Geschlechtsverkehr erneut injiziert werden. Solche Patienten müssen zweifellos lernen, sich langfristig selbst Injektionen zu geben.

Die Langzeit-Selbstinjektion ist möglich. Da eine Langzeitinjektion erforderlich ist, muss die Qualität des Medikaments sehr hoch sein. Das früher häufig verwendete Papaverin kann leicht zu Erektionsproblemen führen, und bei wiederholter Anwendung bilden sich leicht Knötchen am Penis. Daher ist es für die Langzeit-Selbstinjektion nicht ideal. Prostaglandin E1 (z. B. Cavitje rM) reduziert die Möglichkeit der beiden oben genannten Nachteile auf ein Minimum. Die Injektion von Cavitje™ bietet zudem einen hohen Komfort bei der Selbstinjektion und eignet sich daher besonders für die Langzeit-Selbstinjektion. Die erste Injektion sollte jedoch am besten unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden, um die Dosierung auszuwählen und die Injektionsmethode zu erlernen. Die Injektion sollte nicht häufiger als dreimal pro Woche erfolgen.

Die meisten Patienten erhalten alle 5-7 Tage eine Injektion und haben einmal Geschlechtsverkehr. Wenn es die Bedingungen erlauben, ist es ratsam, nach einer gewissen Zeit der Anwendung zur erneuten Kontrolle ins Krankenhaus zurückzukehren, um den Anwendungsstatus zu überwachen und die Dosierung jederzeit anzupassen.

Auch bei Fieber, Erkältung, Entzündungen der Harnwege oder Geschlechtsorgane oder anderen akuten Erkrankungen sollten Sie die Injektion unterbrechen und nach der Genesung wieder aufnehmen.

<<:  Selbstbehandlung von Patienten mit Impotenz

>>:  Paarbehandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Artikel empfehlen

Moderate Bewegung kann das Wiederauftreten von Genitalwarzen verhindern

Genitalwarzen werden durch eine Infektion mit hum...

Wie behandelt man Nasenbluten?

Nasenbluten ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Heilen Sie zervikale Spondylose in zwei Sätzen!

Eine zervikale Spondylose ist wirklich lästig und...

Wie viel kostet ein Pfund Panax Notoginseng

Die Wurzel von Panax Notoginseng hat viele Funkti...

Symptome einer Fasziitis

Wir nennen Fasziitis auch Fibrositis. Das Auftret...

Ich habe nachts beim Schlafen einen Juckreiz am ganzen Körper

Was machst du vor dem Schlafengehen? Spielen Sie ...

Kann ein Bad in Meerwasser Hautkrankheiten heilen?

Meerwasser enthält viel Salz, das eine gewisse en...

So behandeln Sie einen schwachen Puls

Von der Antike bis heute ist die chinesische Medi...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind äußerst bedrohlich, können das...

Was tun bei einer Gehirnerschütterung und Schwindel?

Das häufigste und typischste Symptom einer Gehirn...

Vorteile des Schabens an der Innenseite des Oberschenkels

Eine der beliebtesten Pflegemethoden ist heutzuta...

Zervikale Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine Form der zervikalen...