Die Ursachen der vorzeitigen Ejakulation werden seit über einem Jahrhundert diskutiert und erforscht. Mit zunehmendem Verständnis der Ursachen der vorzeitigen Ejakulation wurde dieser Prozess in vier Phasen unterteilt: Phase 1 Zwischen 1887 und 1917 wurde der vorzeitige Samenerguss in der medizinischen Literatur erstmals als „vorzeitige Ejakulation“ erwähnt, die Forschung zu seiner Ursache befand sich jedoch noch in einem lückenhaften Stadium. Phase II Zwischen 1917 und 1950 schlugen Wissenschaftler erstmals die psychodynamische Ätiologie der vorzeitigen Ejakulation auf der Grundlage des sogenannten „kindlichen Narzissmus, der zu einer übermäßigen Betonung der Eichel führt“ als theoretische Grundlage vor, konnten jedoch keine ausreichenden Beweise vorlegen, um ihre Theorie weiter zu untermauern. Auch spätere Forscher konnten keine Beweise für die „Narzissmus-Hypothese“ liefern und zu diesem Zeitpunkt war die Psychoanalyse die Hauptmethode zur Behandlung der vorzeitigen Ejakulation. Im Jahr 1943 begannen einige Wissenschaftler, vorzeitige Ejakulation als eine psychische organische Störung zu definieren, die durch eine Kombination aus übermäßiger psychischer Angst und einem schwachen Ejakulationssystem verursacht wird. Phase 3 Der Zeitraum zwischen 1950 und 1990 war von der Verhaltenstherapie geprägt, und obwohl bereits 1943 psychologische und physiologische Faktoren als gleichermaßen einflussreiche Faktoren bei der vorzeitigen Ejakulation beschrieben wurden, wurden die physiologischen Ursachen der vorzeitigen Ejakulation immer noch ignoriert. Der Schwerpunkt der Verhaltenstherapie wird maßgeblich durch das Training von Techniken zur vorzeitigen Ejakulation geprägt. Stufe 4 Nach 1990 begann man in der Wissenschaft zu erkennen, dass es sich bei vorzeitiger Ejakulation um ein erlerntes Verhalten handelt und dass die Ursachen in Gewohnheiten und Ängsten liegen, die durch schnellen Geschlechtsverkehr in der Anfangsphase verursacht werden. Außerdem geht man bei der Behandlung mittlerweile dazu über, psychoaktive Medikamente zu verwenden, wobei Clomipramin und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer wirksame Mittel gegen vorzeitige Ejakulation sind. Dieses Verständnis hat zu einer weit verbreiteten Akzeptanz der neurologischen Grundlagen der vorzeitigen Ejakulation geführt. |
<<: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein hoher Risikofaktor für Impotenz
>>: Übermäßige Nutzung des Gehirns kann zu sexuellen Funktionsstörungen führen
Kontraktur bedeutet, wie der Name schon sagt, Mus...
Das Wetter ist jetzt sehr heiß und es ist die Jah...
Patienten mit beidseitiger interstitieller Lungen...
Genitalwarzen sind eine schwer zu behandelnde Kra...
Bei Rippenbrüchen spürt der Patient selbst tatsäc...
Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...
Wie wir alle wissen, gibt es gutartige und bösart...
Wir wissen, dass Sennesblätter ein relativ verbre...
Wenn ein Mann an Impotenz leidet, ist es neben de...
Tinnitus ist ein weit verbreitetes Symptom. Es gi...
Das Echo in den Ohren ist eigentlich das, was wir...
Eine venöse Fistel ist eine männliche Fortpflanzu...
Es gibt viele Möglichkeiten, nächtliche Samenergü...
Das Auftreten einer vorzeitigen Ejakulation bring...
Speichel ist ein Sekret aus der menschlichen Mund...