Ist es gut, Bier zu trinken? Als ich die Antwort vom Arzt für chinesische Medizin hörte, hatte ich Todesangst!

Ist es gut, Bier zu trinken? Als ich die Antwort vom Arzt für chinesische Medizin hörte, hatte ich Todesangst!

Viele Menschen kennen Bier. Da der Alkoholgehalt von Bier im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken relativ niedrig ist, trinken viele Menschen gerne Bier. Aber Bier ist letztlich immer noch eine Art Alkohol. Welche Vorteile und Nachteile hat also das Biertrinken? Hören wir, was die chinesische Medizin zu sagen hat.

Die Nachteile des Biertrinkens und die Krankheiten, die es verursachen kann

Bierallergie

Manche Menschen leiden nach dem Genuss von Bier unter Kehlkopfödemen, Keuchen sowie Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Lippen. Dabei handelt es sich um eine allergische Reaktion auf Bier, deren Häufigkeit in den letzten Jahren zugenommen hat. Da vielen Menschen nicht bewusst ist, dass auch Bier Allergien auslösen kann, sind so manche unerfahrene Ärzte bei einer Bierallergie ratlos.

Zirrhose

Bier ist reich an Nährstoffen und produziert viele Kalorien. Die meisten der darin enthaltenen Nährstoffe können vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Langfristiger und übermäßiger Alkoholkonsum führt zu einer Fettansammlung im Körper und zur Bildung einer Fettleber. Gleichzeitig werden 80 % des Alkohols über die Leber verstoffwechselt. Langfristiger Alkoholkonsum führt zu einer alkoholbedingten Lebererkrankung, die sich dann zu Leberzirrhose und Leberkrebs entwickelt und die Lebenserwartung erheblich verkürzt.

Alkoholische Enzephalopathie

In späteren Stadien der Alkoholsucht kommt es zu einer alkoholischen Enzephalopathie und das Kleinhirn verliert seine ausgleichende Funktion, was zu Symptomen wie unsicherem Gang, akustischen und visuellen Halluzinationen usw. führt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Leben des Patienten bereits in Gefahr, die Leber hat ihre Entgiftungsfunktion verloren und weist eine 100-prozentige Leberzirrhose auf.

Gastroenteritis

Der Konsum großer Mengen Bier kann die Magenschleimhaut schädigen und Gastritis und Magengeschwüre sowie Symptome wie Beschwerden im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Blähungen und sauren Reflux verursachen.

Bleivergiftung

Die Rohstoffe zum Bierbrauen enthalten Blei. Nach dem Trinken großer Mengen steigt der Bleispiegel im Blut, was zu Intelligenzverlust, verlangsamter Reaktion und in schweren Fällen zu Schäden am Fortpflanzungssystem führt. Bei älteren Menschen besteht die Gefahr der Alzheimer-Krankheit.

Krebs

Auch ein übermäßiger Bierkonsum kann die Reaktionsfähigkeit des Körpers verringern. Amerikanische Krebsexperten haben herausgefunden, dass Menschen, die viel Bier trinken, ein dreimal höheres Risiko haben, an Mundhöhlenkrebs und Speiseröhrenkrebs zu erkranken, als Menschen, die hochprozentigen Alkohol trinken. Australische Experten haben herausgefunden, dass Menschen, die mehr als fünf Liter Bier pro Tag trinken, am wahrscheinlichsten an Mastdarmkrebs erkranken.

Welche Vorteile hat das Biertrinken?

Knochen stärken

Die Studie ergab, dass Bier bei der Vorbeugung von Knochenschwund und dem Wiederaufbau der Knochenmasse bei Männern eine Rolle spielen kann. Bei jüngeren Frauen oder Frauen nach der Menopause konnte jedoch kein Nutzen festgestellt werden. Dies könne auf den hohen Siliziumgehalt des Getränks zurückzuführen sein, heißt es. Übermäßiger Alkoholkonsum kann das Risiko von Knochenbrüchen jedoch erheblich erhöhen.

Blutgefäße schützen

Im Jahr 2007 stellten Forscher der Harvard School of Public Health fest, dass Männer mit hohem Blutdruck, die in Maßen Bier tranken, ein geringeres Risiko für tödliche und nicht tödliche Herzinfarkte hatten. Maßvoller Biergenuss kann zudem die Bildung von Blutgerinnseln und ischämischen Schlaganfällen verhindern.

Vorbeugung koronarer Herzkrankheiten

Es besteht ein umgekehrter Zusammenhang zwischen mäßigem Alkoholkonsum und der Gesamtsterblichkeit; Menschen, die ein bis zwei alkoholische Getränke pro Tag trinken, scheinen das geringste Sterberisiko zu haben, wie aus einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums aus dem Jahr 2005 hervorgeht, möglicherweise weil Bier eine schützende Wirkung gegen koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle hat.

Reduziert das Diabetesrisiko

Studien zeigen, dass mäßiger Alkoholkonsum bei Diabetikern auch das Risiko der häufigsten Todesursache – der koronaren Herzkrankheit – senken kann. Die Studie zeigte auch, dass moderate Trinkgewohnheiten dazu beitragen könnten, Menschen mit Typ-2-Diabetes in Entwicklungsländern zu schützen. Dies kann daran liegen, dass Alkoholkonsum die Insulinempfindlichkeit erhöht oder entzündungshemmend wirkt.

<<:  Es ist erstaunlich, dass man versteckte Krankheiten finden kann, indem man 30 Sekunden lang daran klebt

>>:  Wenn Sie hier eine Frau schlagen, kann sie ihr Leben verlieren.

Artikel empfehlen

Was ist eine beeinträchtigte glomeruläre Filtrationsfunktion?

Wie wir alle wissen, ist die glomeruläre Filtrati...

Die Wirksamkeit und Funktion der Schweinepankreas

Die Bauchspeicheldrüse des Schweins ist vielen Me...

Was ist ein Magenknoten?

Magenknoten sind eine Erkrankung, die durch Gastr...

Nach wie vielen Wochen nehmen die Bewegungen des Fötus ab?

Viele Frauen erleben während einer Schwangerschaf...

Wie kann man einen Hodenerguss bei Babys beseitigen?

Die Geschlechtsorgane des Babys befinden sich noch...

Wie man die Symptome einer Spermatorrhoe versteht

Mit dem zunehmenden Lebenstempo leiden immer mehr...

Was bedeutet eine Leber-Qi-Stagnation?

Viele unserer Freunde hören oft, dass sie an eine...

Warum habe ich nachts Bauchschmerzen?

Man kann sagen, dass der Magen ein sehr wichtiges...

Was tun bei angeborenem Kleinwuchs?

Zwergwuchs ist eine Krankheit, die zu einer gerin...