Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankheit, deren Häufigkeit in den letzten Jahren zugenommen hat. Seine Existenz hat bei vielen Männern zu einem Vertrauensverlust geführt, der in der Folge zu Prostataerkrankungen führt und vielen männlichen Patienten großes Leid zufügt. Nicht nur männliche, sondern auch weibliche Patienten sind betroffen. Die meisten Erkrankungen treten im Scheideneingang, an der Klitoris und an anderen Körperteilen der Frau auf. Wie lässt sich also die Pathologie von Genitalwarzen überprüfen? Lassen Sie uns im Folgenden gemeinsam mehr über dieses Problem erfahren. Eine histochemische Untersuchung: Eine kleine Menge des Läsionsgewebes wird entnommen, um einen Abstrich zu machen und mit spezifischen Antikörpern gegen das humane Papillomavirus angefärbt. Wenn sich in den Läsionen virale Antigene befinden, kommt es zu einer Verbindung zwischen den Antigenen und Antikörpern. Bei der Peroxidase-Antiperoxidase (PAP)-Methode können Zellkerne rot gefärbt werden. Diese Methode ist hochspezifisch und schnell und hilfreich für die Diagnose. B-Virus-Warzen-Antikörpertest: Bislang ist es schwierig, HPV mit herkömmlichen Viruskultur- und serologischen Techniken nachzuweisen. Die wichtigste experimentelle Diagnosetechnologie ist die Nukleinsäurehybridisierung. Die in den letzten Jahren entwickelte PCR-Methode bietet die Vorteile der Spezifität, Sensitivität, Einfachheit und Schnelligkeit und eröffnet damit einen neuen Weg für den HPV-Nachweis. C Pathologische Untersuchung: Die pathologische Untersuchung ist eine sehr genaue Methode zur Untersuchung von Genitalwarzen. Dabei wird zunächst auf die Symptome der Feigwarzen eingegangen und durch eine Untersuchung festgestellt, ob es sich um Feigwarzen handelt. Die wichtigsten pathologischen Befunde sind Parakeratose, Hypertrophie des Stratum spinosum, papillomartige Hyperplasie, Verdickung und Verlängerung der Epidermisprozesse, und der Grad der Hyperplasie kann dem von Pseudoepithelien ähneln. D. Immunhistologische Untersuchung: Die Peroxidase-Antiperoxidase-Methode (PAP) wird üblicherweise verwendet, um virale Proteine in Condyloma acuminatum nachzuweisen und so das Vorhandensein viraler Antigene in Warzenläsionen nachzuweisen. Bei einem positiven HPV-Protein kann in den oberflächlichen Epithelzellen von Genitalwarzen eine schwache rote positive Reaktion auftreten. E Essigsäure-Bleichtest: Das Prinzip dieses Tests basiert auf der Proteinkoagulation und der Aufhellung durch Säure. Das von HPV-infizierten Zellen produzierte Keratin unterscheidet sich von dem von normalen, nicht infizierten Epithelzellen produzierten Keratin. Nur erstere können durch Essigsäure entfärbt werden. Das US-amerikanische CDC weist darauf hin, dass der Essigsäureweißtest kein spezifischer Test ist und falsch positive Ergebnisse häufig vorkommen. Welche pathologischen Untersuchungen gibt es bei Feigwarzen? Oben wurden die pathologischen Untersuchungsmethoden für Genitalwarzen ausführlich vorgestellt. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Experten hoffen, dass jeder auf Sauberkeit achten, gute Lebensgewohnheiten und eine optimistische Einstellung beibehalten und unsauberes Sexualverhalten vermeiden kann, das zu einer Infektion mit Genitalwarzen führen kann. |
<<: Sie dürfen kein Hühnchen essen, wenn Sie Genitalwarzen haben?
>>: Wie lange kann man mit Genitalwarzen leben?
Viele Menschen haben für den Notfall auch immer e...
Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Apropo...
Es gibt viele mögliche Ursachen für Schmerzen in ...
Wie lange ein Retardkondom die Ejakulation hinaus...
Lungenschatten mit hoher Dichte können nur durch ...
Jeder weiß, dass das Aussehen und die Konversatio...
Gelée Royale ist eine sehr beliebte Delikatesse. D...
Dies ist eine normale Reaktion und kann nach der ...
Viele Menschen haben durch übermäßiges Gehen Schw...
Vorzeitige Ejakulation ist für viele Männer schon...
Der Samenerguss ist ein normales physiologisches ...
Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter ein...
Der Samenerguss im Alter von 13 Jahren ist ein no...
Tollwut-Hypochondriase bedeutet auch, dass man ve...
Der Wettbewerb im städtischen Leben ist heutzutag...