Die Überlebensfähigkeit von Viren, die Krankheiten verursachen, ist im Allgemeinen stark. Wenn unsere Alltagsgegenstände nicht sauber gehalten werden, können sich Viren leicht darauf verstecken. Bei einer Krankheit wie Genitalwarzen sind die Viren, die sie auslösen, noch weiter verbreitet. Was sind also die Ursachen für Genitalwarzen? Lassen Sie uns dieses Problem genauer betrachten. Lokale Umgebung: Genitalwarzen können bei lokaler Feuchtigkeit, Entzündungen, vermehrter Sekretion, Schwangerschaft, Vorhaut, Hämorrhoiden und Kombination mit anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wieder auftreten. Schwangerschaftsstatus: Bei schwangeren Frauen treten Genitalwarzen häufiger auf und die Rezidivrate ist relativ hoch, was auf Veränderungen der endokrinen Funktion während der Schwangerschaft zurückzuführen ist. Alkoholkonsum und Ernährung: Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor für die Entstehung und das Wiederauftreten vieler sexuell übertragbarer Krankheiten, darunter auch Genitalwarzen. Denn Alkohol beeinträchtigt die Aktivität der körpereigenen Lymphozyten und unterdrückt die Abwehrkräfte. Gleichzeitig kann Alkohol das zentrale Nervensystem hemmen, Ängste reduzieren, das sexuelle Verlangen steigern und risikoreiches Sexualverhalten verstärken, was in gewissem Maße das Auftreten und Wiederauftreten von Genitalwarzen erhöht. Auch der häufige Verzehr von scharfen Speisen kann leicht zur Entstehung und zum Wiederauftreten von Feigwarzen führen. Rauchen: Da Rauchen die Abwehrkräfte des Körpers verringern kann, ist es auch ein unabhängiger Risikofaktor für Feigwarzen. Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Genitalwarzen bei Rauchern mehr als dreimal so hoch ist wie bei Nichtrauchern, und dass die Häufigkeit mit der Dauer des Rauchens und der Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten zunimmt. Gleichzeitig kann Rauchen die Neubildung von Feigwarzen begünstigen. Immunfunktion: Daten zeigen, dass die Häufigkeit und Wiederauftretensrate von Genitalwarzen bei Personen mit schwacher Immunität, wie beispielsweise bei Personen mit Nierentransplantation, bösartigen Tumoren, Diabetes, AIDS, immunsuppressiver Chemotherapie und Glukokortikoidgebrauch, deutlich erhöht ist und die Warzen auch größer sind. Die Ursachen für Feigwarzen sind sehr vielfältig, was eine umfassende Beschreibung für viele Patienten schwierig macht. Angesichts der Ursachen von Genitalwarzen müssen wir uns natürlich darüber im Klaren sein, dass wir auf gute Hygiene achten, ein unsauberes Sexualleben vermeiden und darauf bestehen sollten, Sport zu treiben, um unsere körperliche Fitness zu stärken. Dies sollten wir tun und es ist auch die beste Möglichkeit, Genitalwarzen vorzubeugen. |
<<: Was sind die Symptome von Genitalwarzen
>>: Werden Genitalwarzen-Keime durch die Luft verbreitet?
Wenn wir von Schnittschutzhüllen sprechen, denke ...
Genitalwarzen sind eine Infektionskrankheit, die ...
Prostatitis ist eine Krankheit, an der Männer lei...
Die Menstruation ist ein Barometer für die körper...
Der Begriff Aloe Vera ist im täglichen Leben weit...
Eine Schwangerschaft ist für Frauen eine schöne u...
Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen männ...
Es gibt viele schnelle Möglichkeiten, Blähungen i...
Lippengeschwüre sind ein sehr häufiges Symptom im...
Im Alltag ist Aloe-Vera-Gel für Damen, die Schönh...
Die häufigste Ursache für Fußschmerzen ist Müdigk...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind Probleme...
Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit, die...
Herpes Zoster ist eine häufige Hauterkrankung bei...
Der Laminarinfarkt ist eine relativ häufige kardi...