Sind Feigwarzen erblich?

Sind Feigwarzen erblich?

Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, die durch das HPV-Virus verursacht wird. Dies hat nicht nur körperliche Auswirkungen, sondern beeinträchtigt auch das normale Leben des Patienten. Daher ist es für die Patienten sehr wichtig, rechtzeitig behandelt zu werden. Manche Patienten fragen oft: „Sind Genitalwarzen erblich bedingt?“ Lassen Sie uns Ihnen nun eine detaillierte Einführung geben.

Bei Feigwarzen handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die die menschlichen Gene nicht verändert. Feigwarzen sind also nicht erblich. Das heißt, bei sachgemäßer Handhabung ist eine Ansteckung des Fötus mit dem Virus nicht möglich, dennoch sollten Schwangere vorsichtig sein, da viele Krankheiten über den Geburtskanal übertragen werden. Der neugeborene Fötus ist sehr zerbrechlich, da seine Immunität noch nicht ausgebildet ist. Schon eine leichte Infektion kann zu einem Krankheitsschub führen. Dies ist daher die Zeit, in der das Virus den Fötus am wahrscheinlichsten infiziert, daher sollten schwangere Frauen weiterhin vorsichtig sein.

Wenn sich eine schwangere Frau mit Genitalwarzen infiziert, leidet nicht nur der Erwachsene darunter, auch das Kind wird schwer beeinträchtigt. Wenn eine schwangere Frau Warzen am Gebärmutterhals, an der Vulva oder an der Vagina hat, wird sich bei der Geburt auch das Baby anstecken. Schwangere sollten sich daher frühzeitig aktiv um eine Behandlung bemühen. Darüber hinaus ist die Widerstandskraft schwangerer Frauen gering. Wenn sie nicht aktiv behandelt werden, wachsen die Warzen sehr schnell. Daher sollten schwangere Frauen keine Laser- oder andere Therapien mit erheblichen Nebenwirkungen zur Behandlung von Genitalwarzen anwenden, da dies sowohl für die schwangere Frau als auch für den Fötus gewisse Auswirkungen haben kann.

Werden Genitalwarzen nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt sich das Virus weiter, die Warzen werden größer und zahlreicher und können die Form von Brustwarzen, Hahnenkamm, Pflastersteinen, Blumenkohl usw. annehmen. Die Warzen können unansehnlich sein und unterschiedliche Größen und Formen aufweisen. Die Warzen können eine enorme Größe erreichen. Die betroffene Stelle juckt oft und es entsteht ein Druckgefühl. In Kombination mit einer bakteriellen Infektion kann es zu einem unangenehmen Geruch kommen.

Herzliche Erinnerung: Genitalwarzen sind nicht erblich, aber es ist am besten, die Krankheit vor der Geburt von Kindern zu heilen, da die Krankheit auch von der Mutter auf das Kind übertragen werden kann. Seien Sie also nicht nachlässig. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich an einen Experten wenden.

<<:  Stimmt es, dass Vulvawarzen erblich sind?

>>:  Welche Gefahren bergen Genitalwarzen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Zähneknirschen im Schlaf?

Bruxismus bezeichnet die Angewohnheit, im Schlaf ...

Funktionen des Ginseng-Glykopeptids

Menschliches Glykopeptid ist eigentlich eine Inje...

Welche Medikamente gegen Juckreiz im Unterkörper

Juckreiz im Unterkörper ist eine häufige gynäkolo...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Vitiligo

Vitiligo ist eine vielfältige Krankheit. Nach dem...

Nebenwirkungen der Brustpunktion

Die Brustpunktion ist eine relativ häufige Method...

Was muss ich nach dem Schröpfen beachten?

Schröpfen ist eine sehr verbreitete physikalische...

Worauf sollten Patienten mit Condyloma acuminatum beim Essen achten?

Heutzutage leiden viele Menschen an Genitalwarzen...

Schatten auf der Brust

Die CT-Untersuchung ist eine relativ häufige Unte...

Was ist der Grund für durchsichtigen, fadenförmigen Ausfluss nach dem Sex?

Leukorrhoe ist eine normale Absonderung von Fraue...

Welche Vorteile hat das Auftragen von Zahnpasta auf die Eichel?

Um die Hygiene der Mundhöhle und der Zähne zu gew...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Yuanshen

Die Funktion von Yuanshen besteht darin, Blutstau...