Heutzutage leiden immer mehr Menschen an zervikaler Spondylose. Der beste Weg, mit zervikaler Spondylose umzugehen, ist natürlich die Vorbeugung, denn wenn wir versehentlich an zervikaler Spondylose erkranken, ist der Behandlungsprozess sehr langwierig und der Genesungseffekt ist nicht sehr gut. Welche Behandlungsmethoden haben wir also für zervikale Spondylose? Tatsächlich haben wir immer noch eine Möglichkeit, zervikale Spondylose zu behandeln. Bei zervikaler Spondylose können wir traditionelle chinesische Medizinmethoden wie Massage und Akupunktur anwenden, die eine sehr gute Wirkung haben. Wir können zervikale Spondylose auch mit Medikamenten behandeln oder Traktions- und Übungsmethoden anwenden. Der folgende Artikel stellt die physikalische Therapie bei zervikaler Spondylose vor. 1. Entzündungshemmend, schwellungshemmend und schmerzlindernd (1) Ultrakurzwellentherapie, Kurzwellentherapie Diese Art der Hochfrequenz-Elektrotherapie hat einen erheblichen Einfluss auf die Verbesserung der Durchblutung. Bei richtiger Dosierung kann sie die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes verbessern, die Exsudation verringern, die Ausscheidung entzündungs- und schmerzverursachender Substanzen fördern, das Verschwinden von Stauungen und die Absorption von Ödemen erleichtern und hat eine erhebliche entzündungshemmende und abschwellende Wirkung. (2) Interferenzstromtherapie, intermittierende Stromtherapie, Superstimulationsstromtherapie und niederfrequent modulierte Pulsmittelfrequenzstromtherapie. Diese Mittel- und Niederfrequenzelektrotherapie kann die lokale Durchblutung verbessern und den Lymphrückfluss fördern, wodurch Entzündungen und Schwellungen reduziert werden. (3) Ultraviolettlichttherapie Die durch ultraviolette Strahlung hervorgerufene Erythemreaktion kann die lokale Durchblutung fördern, die Ernährung und den Stoffwechsel verbessern, den Abtransport pathologischer Entzündungen und schmerzverursachender chemischer Mediatoren verstärken und die Ableitung von Ödemen und Exsudationen erleichtern. Die entzündungshemmende Wirkung der Ultravioletttherapie beruht auf einer bestimmten Dosis Ultraviolettstrahlung. Daher ist die richtige Dosis der Schlüssel zur Förderung des Verschwindens von Entzündungen und Ödemen. (4) Magnetfeldtherapie Das Magnetfeld kann die lokale Durchblutung steigern, die Aufnahme von Exsudaten fördern und hat einen erheblichen Einfluss auf die Verringerung von Ödemen oder Hämatomen. Sie können je nach Bedarf zwischen einer Magnetpflasteranwendung, einer alternierenden elektromagnetischen Therapie, einer rotierenden Magnetfeldtherapie oder einer hochfrequenten pulsierenden Magnetfeldtherapie wählen. Achten Sie auf die Intensität des Magnetfelds, um Nebenwirkungen zu vermeiden. 2. Schmerzen lindern Neben den oben genannten physikalischen Behandlungsmethoden zur Linderung von Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen können Sie auch schmerzstillende Anästhetika zur Gleichstromeinleitung verwenden, wie beispielsweise Novostatin und Lidocain, die eine deutliche schmerzstillende Wirkung haben. 3. Lindert Muskelkrämpfe und reduziert die Spannung des faserigen Bindegewebes (1) Kurzwellentherapie, Mikrowellentherapie, Dezimeterwellentherapie Die wärmende Wirkung dieser Art der Hochfrequenz-Elektrotherapie ist tiefgreifend und deutlich spürbar. Sie kann die Spannung der Skelettmuskulatur, der glatten Magen-Darm-Muskeln und des faserigen Bindegewebes verringern, Muskelkrämpfe lindern und die Elastizität von Sehnen, Bändern, Gelenkkapseln und anderen Geweben erhöhen. (2) Infrarot-Therapie, Wachs-Therapie Die Wärmewirkung der Infrarottherapie ist oberflächlich, hauptsächlich in der äußeren Hautschicht, kann jedoch durch Nervenreflexe und Körperflüssigkeitsmechanismen die Muskeln und das Unterhautgewebe erwärmen und hat daher offensichtliche Auswirkungen auf die Linderung von Krämpfen und die Verringerung der Spannung des Bindegewebes. Der wärmende Effekt der Wachstherapie kann in Verbindung mit der mechanischen Kompression Muskelkrämpfe lindern. (3) Bei der Hydrotherapie wird die thermische Stimulation oder die mechanische Einwirkung eines heißen Bades oder Whirlpools genutzt, um Muskelverspannungen zu lösen und Krämpfe zu lindern. 4. Verklebungen lösen und Narben mildern (1) Ultraschalltherapie Ultraschall ist eine mechanische Vibrationswelle mit Mikromassageeffekt, sekundärer Erwärmung sowie physikalischer und chemischer Wirkung auf die lokalen Gewebezellen. Dadurch wird der Diffusionsprozess der semipermeablen Membran verbessert, die Penetration gesteigert, die Durchblutung und Gewebeernährung gesteigert, hartes Bindegewebe gedehnt und verlängert, Narben aufgeweicht, Verwachsungen gelöst und Kontrakturen gelindert. (2) Bei der Gleichstrom-Jodionen-Penetration werden die Effekte von polarem Gleichstrom und Jod genutzt, um Wasser auf Narben und Verwachsungen zu konzentrieren, wodurch Gewebeproteine Wasser aufnehmen, sich auflösen, aufquellen und erweichen können, wodurch Narben weicher werden und Verwachsungen gelöst werden. (3) Audio-Elektrotherapie Audiostrom kann die Verklebung von Bindegewebe, einschließlich Nervenfasern, Muskelfasern und Bindegewebe, stimulieren, sie aktivieren und allmählich lockern. Gleichzeitig kann Audiostrom die lokale Durchblutung fördern, die Ernährung und den Stoffwechsel verbessern und dadurch Verklebungen lösen und Narben aufweichen. 5. Fördert die Wiederherstellung der Bewegungsfunktion von Nerven, Muskeln und Gelenken (1) Nieder- und mittelfrequente Impuls-Elektrostimulationstherapie Eine geeignete nieder- oder mittelfrequente Impuls-Elektrostimulation erkrankter Nerven und Muskeln kann diese erregen und zu Kontraktionen führen. Die durch diese Stimulation verursachte rhythmische Kontraktionsbewegung kann die medizinische Ausbildung auf der Station fördern. Es verbessert die Durchblutung und Muskelernährung, reduziert den Proteinverbrauch der Muskeln, verhindert massiven Wasserverlust der Muskeln und Schäden an Elektrolyten, Enzymsystemen und kontraktilen Substanzen, hemmt Muskelfibrose, verhindert die Verkürzung, Verdickung und Verhärtung der Muskelfasern und verzögert den Muskelschwund. Gleichzeitig kann die elektrische Stimulation der Muskeln diese trainieren, ihre Muskelkraft steigern, Wirbelsäulendeformationen korrigieren usw. Es gibt viele Arten von nieder- und mittelfrequenten Impulsströmen. Der am besten gezielte therapeutische Strom sollte je nach Art der Nerven- und Muskelverletzungen ausgewählt werden. ① Zur Vorbeugung und Behandlung von Muskelatrophie durch Inaktivität sollte eine Induktionselektrotherapie oder eine neue Induktionselektrotherapie gewählt werden. Dieser elektrische Strom kann Muskelschwund durch Nerveninaktivität verhindern, Muskelschwund durch Inaktivität nach einer Ruhigstellungsoperation behandeln und Muskelschwund durch Reflexhemmung verhindern. ②Behandlung von Muskeldystrophie A. Dreieckwellen-Niederfrequenz-Pulselektrotherapie Dieser elektrische Strom kann die erkrankten Muskeln gezielt stimulieren, ohne die benachbarten normalen Muskeln zu beeinträchtigen, und verursacht nur motorische Effekte in den erkrankten Muskeln, ohne die sensorischen Nerven zu stimulieren. Daher kann diese Art der Elektrotherapie dazu führen, dass sich die gelähmten Muskeln rhythmisch bewegen und ihre Genesung fördern. Es handelt sich dabei um die sogenannte Elektrogymnastik-Therapie. B. Mittelfrequenz-Elektrotherapie mit Niederfrequenzmodulation Diese Art von elektrischem Strom stimuliert die Haut weniger, verursacht weniger Schmerzen, wird von den Patienten gut vertragen und hat eine tiefe Wirkung. Sie eignet sich für Patienten mit tieferen erkrankten Muskeln oder deren Haut niederfrequente elektrische Stimulation schlecht verträgt. C. Interferenz-Elektrotherapie Der Mittelfrequenzstrom, der zur Niederfrequenzmodulation gehört, ist das Interferenzfeld, das durch die Kreuzung zweier Ströme im Körper entsteht, d. h. der „endogene“ pulsierende Mittelfrequenzstrom. Daher ist der Effekt tiefer und kann durch die Auswahl der Differenzfrequenz den motorischen Schwellenstrom erzeugen. Medical Education Network Sammeln und organisieren Sie angeregtes neuromuskuläres Gewebe, verursachen Sie Muskelkontraktionen und fördern Sie deren funktionelle Wiederherstellung. ③Behandlung von Muskelspastiklähmungen A. Abwechselnde elektrische Stimulationstherapie spastischer Muskeln und ihrer Antagonisten Zwei Rechteckwellen-Niederfrequenz-Pulsströme werden verwendet, um die spastischen Muskeln und ihre Antagonisten abwechselnd zu stimulieren. Durch die Reflexhemmung der spastischen Muskeln nach der starken Kontraktion der spastischen Muskeln und die Reflexhemmung der spastischen Muskeln durch die starke Kontraktion der Antagonisten können Muskelkrämpfe gelindert, die Durchblutung verbessert, Muskelschwund verhindert und behandelt und die funktionelle Erholung gefördert werden. B. Bei der Elektrostimulationstherapie antagonistischer Muskeln werden niederfrequente oder mittelfrequente Impulsströme oder niederfrequent modulierte mittelfrequente Ströme eingesetzt, um die antagonistischen Muskeln spastischer Muskeln zu stimulieren und so eine starke Kontraktion auszulösen, die spastischen Muskeln zu hemmen und Muskelkrämpfe zu lindern. ④Behandlung der Hypotonie der viszeralen glatten Muskulatur Eine niedrige Spannung der viszeralen glatten Muskulatur kann Blähungen, Verstopfung oder Störungen beim Wasserlassen verursachen. Die Anwendung einer nieder- und mittelfrequenten Elektrotherapie kann die Spannung der viszeralen glatten Muskulatur erhöhen und die klinischen Symptome verbessern. Zu den häufig verwendeten Behandlungsmethoden gehören: A. Induktionselektrotherapie unter Verwendung von Induktionsstrom oder neuer Induktionselektrostimulationstherapie; B. Niederfrequenzmodulierte Elektrofrequenztherapie; C. Interferenzelektrotherapie; D. Audioelektrotherapie. (2) Funktionelle Stimulationstherapie Es handelt sich um eine Art niederfrequente Pulselektrotherapie. Die üblicherweise verwendete Wellenform ist eine Rechteckwelle mit einer Frequenz von 1 bis 100 Hz. In der Rehabilitationsmedizin wird sie als funktionelle Elektrostimulation bezeichnet und zur Rehabilitationsbehandlung der motorischen Funktionen von Nerven, Muskeln und Gelenken eingesetzt. Es kann zur elektrischen Stimulation von Oberflächenelektroden verwendet oder implantiert werden, um eine bestimmte Muskelgruppe präziser zu stimulieren. Durch funktionelle Elektrostimulation können nicht nur die Bewegungen der Gliedmaßen neu organisiert, die Wiedererlangung der willkürlichen Bewegungskontrolle gefördert und der grundlegende Bewegungsmechanismus des Rückenmarkssegments wiederhergestellt, sondern auch Krämpfe gelindert werden. (3) Bei der Hydrotherapie werden Temperaturstimulation, die mechanische Wirkung von fließendem Wasser und der Auftrieb des Wassers genutzt, um die Genesung von Muskel-, Gelenk- und Gliedmaßenfunktionsstörungen zu fördern. Zu den häufig verwendeten Hydrotherapiemethoden gehören: ①Whirlpool Das Besondere an einem Whirlpoolbad ist, dass das Wasser in der Badewanne strudelartig fließt. Die kontinuierliche Wirbelströmung wirkt auf den menschlichen Körper, was eine sehr gute Massage darstellt. Der neueste Whirlpooltyp ist die Hubbard-Badewanne, die schmetterlingsförmig ist und mit einer anhebbaren Liege ausgestattet ist. Sie ist sehr praktisch für Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Während der Hydrotherapie kann der Therapeut den Patienten anleiten, im Wasser neben der Badewanne zu trainieren. ②Sportbad Das Sportbad, auch Wassertraining genannt, ist für die Rehabilitation von Bewegungsstörungen der Gliedmaßen wirksamer als das Whirlpoolbad. Das Bewegungsbad wird in einem größeren Badebecken mit Handläufen um das Becken herum und Barren im Becken durchgeführt. Im Becken können die Patienten verschiedene Übungen durchführen, und mehrere Personen können gleichzeitig daran teilnehmen. Oben haben wir dargelegt, dass es viele Behandlungsmöglichkeiten für zervikale Spondylose gibt, aber wir sollten uns gut um die Vorbeugung von zervikaler Spondylose kümmern und nicht warten, bis die Krankheit ausbricht, um Methoden zu finden. Sobald zervikale Spondylose ausbricht, haben wir mehrere Möglichkeiten, sie zu behandeln. Der obige Artikel konzentriert sich auf die physikalischen Behandlungsmethoden für zervikale Spondylose. |
<<: Was ist der Schmerz in der Mitte der Brust?
>>: Ursachen der zervikalen Spondylose
Der ursächliche Faktor für Genitalwarzen ist eine...
Magenblutungen sind ein relativ ernstes Symptom. ...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass ein kleines S...
Husten mit weißem Auswurf wird häufig durch Wind ...
Die Leistengegend ist ein relativ wichtiger Teil ...
Schisandra chinensis ist eine Art traditionelles ...
Wir alle wissen, dass die Schläfe für den menschl...
Unter normalen Umständen lässt das sexuelle Verla...
Krötengras ist ein weit verbreitetes chinesisches...
Der Brustkorb wird durch zahlreiche Knochen gesch...
Wenn die Menstruation kommt, fühlt sich jede Frau...
Zunächst einmal muss jeder wissen, was für eine K...
Schwellungen und Schmerzen im Intimbereich können...
Es gibt drei Medikamente zur Behandlung von vorze...
Wir alle wissen, dass der Puls von Menschen sehr ...