Pseudocondyloma acuminatum kann leicht mit Genitalwarzen verwechselt werden. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von Haut- und Schleimhautläsionen, die im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane von Männern und Frauen auftreten. Zu den Läsionen zählen hauptsächlich perlmuttartige Penispapeln, Parafrenulumpapeln und zottige kleine Schamlippen. Feigwarzen sind eine Art sexuell übertragbarer Krankheit, das Pseudocondyloma acuminatum hingegen nicht. Die meisten Patienten mit Genitalwarzen hatten in der Vergangenheit häufigen Geschlechtsverkehr, manche haben sich jedoch auf nicht-sexuellem Wege infiziert und können gleichzeitig auch an anderen sexuell übertragbaren Krankheiten leiden. Bei manchen Patienten mit Pseudokondylom gab es in der Vergangenheit keinen promiskuitiven Geschlechtsverkehr, und bei manchen war nicht einmal eine sexuelle Aktivität festzustellen. Verheiratete Patienten stecken ihre Ehepartner nicht an. Bei Patientinnen mit Pseudokondylom kann es zu leichtem oder gar keinem Juckreiz an der Vulva kommen. In schweren Fällen kann es zu Infektionen und vermehrtem Weißfluss kommen. Den meisten Patienten ist nicht bewusst, wann der Ausschlag aufgetreten ist. Die Hautläsionen von Patienten mit Pseudokondylom befinden sich meist an der Innenseite der kleinen Schamlippen, und die symmetrischen Teile sind an der Innenseite der kleinen Schamlippen und die symmetrischen Teile im Vorhof der Vagina zu sehen. Es gibt zwei Haupttypen von Hautläsionen: Bei der einen handelt es sich um einen gruppierten, verwachsenen, glatten, hellrosa Kaviarausschlag, der sich bei Berührung körnig anfühlt; Bei der anderen handelt es sich um einen gleichmäßig verteilten, kleinen, zottigen Ausschlag, der hellrosa oder hellweiß ist, sich wie Samt anfühlt und weich ist. Diese Krankheit kann auch einen polypoiden Ausschlag verursachen. Tatsächlich hat das Pseudocondyloma acuminata keine Auswirkungen auf die Gesundheit und der Ausschlag entwickelt sich von selbst, sodass im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich ist. Bei Bedarf kann die Laserbehandlung auch schubweise durchgeführt werden. Der Zustand jedes Patienten mit Pseudokondylom ist anders und erfordert je nach der individuellen Situation unterschiedliche Behandlungsmethoden. Patienten mit Pseudokondylom benötigen im Allgemeinen keine Behandlung. Leiden sie allerdings zusätzlich an Hautkrankheiten oder sexuell übertragbaren Krankheiten, sollten diese behandelt werden. Nach der Entdeckung eines Pseudocondyloma acuminatum sollten Sie sich rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben und den Rat des Arztes befolgen. Achten Sie außerdem im Alltag auf Ihre Gesundheit und verpassen Sie nie den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs erschwert die Behandlung und führt zu schwerwiegenderen Schäden beim Patienten. |
<<: Immunmodulatorische Therapie reduziert die Rezidivrate von Condyloma acuminatum
>>: Wie lange ist die Inkubationszeit bei Condylomata acuminata?
Jeder sondert unterschiedlich viel Melatonin ab. ...
Es ist normal, Pickel auf der Haut zu haben. Jede...
Der Hirninfarkt ist heute eine Erkrankung mit ext...
Da es für dieselbe Krankheit unterschiedliche Art...
Löwenzahn kann Ihrem Leben im Frühling einen Hauc...
Obwohl Gesundheitsprogramme erst in den letzten J...
Blutgefäße gibt es überall im menschlichen Körper...
Wenn Sie beim Gehen ein Knacken in den Kniescheib...
Sublinguale Krampfadern kommen im Leben relativ h...
Wenn manche Patienten Rötungen, Schwellungen, Feu...
Mehrere Brustknoten bedeuten mehrere Brusthyperpl...
Der Kampferbaum ist ein weit verbreiteter, hoher ...
Schlaflosigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ...
Patienten mit einer Nasennebenhöhlenentzündung le...
Wir wissen, dass die Eierstöcke eines der wichtig...