Genitalwarzen sind in der klinischen Praxis eine häufige sexuell übertragbare Krankheit. Sie werden durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren verursacht. Die Inkubationszeit ist unterschiedlich lang und beträgt im Allgemeinen 1 bis 8 Monate. Bei manchen Patienten bleibt das Virus nach der Infektion bis zu acht Monate lang in der Umgebung inaktiv, ohne die Krankheit auszulösen. Wenn die Abwehrkräfte des Körpers nachlassen, vermehrt sich das Genitalwarzenvirus massenhaft und es kann zur Erkrankung kommen. Obwohl diese Patienten nicht an der Krankheit erkrankt sind, lauert das Virus im menschlichen Körper und ist ansteckend und stellt zudem eine Infektionsquelle dar. Es gibt viele Faktoren, die Genitalwarzen verursachen. 1. Rauchen und Alkoholkonsum sind Risikofaktoren für die Entstehung und das Wiederauftreten vieler sexuell übertragbarer Krankheiten. Denn Rauchen und Alkoholkonsum können die Immunfunktion des Körpers beeinträchtigen. Einige Untersuchungen haben ergeben, dass bei Personen, die länger als zehn Jahre geraucht haben, die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Genitalwarzen deutlich erhöht ist. Darüber hinaus kann Alkohol das zentrale Nervensystem hemmen, Ängste reduzieren, das sexuelle Verlangen und die Prostitution steigern und die Anzahl der Sexualpartner erhöhen. Gleichzeitig nimmt die Verwendung von Kondomen nach dem Trinken ab, das gewalttätige Sexualverhalten nimmt zu und die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Genitalverletzungen nehmen zu, was auch die Inzidenz und die Rückfallrate der Krankheit erhöht. 2. Auch der Familienstand hat Einfluss auf das Auftreten und Wiederauftreten dieser Krankheit. Bei Männern, die geschieden, getrennt leben, verwitwet oder unverheiratet sind oder in einer unglücklichen Ehe leben, ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls aufgrund eines erhöhten Risikos beim Sexualverhalten erhöht. Auch die unsachgemäße Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr kann die Häufigkeit und das Wiederauftreten dieser Krankheit erhöhen. Wenn Männer beim Geschlechtsverkehr keine Kondome verwenden oder Frauen nur Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung (wie etwa Kondome für die Frau, Diaphragmen zur Empfängnisverhütung, Portiokappen) und orale Kontrazeptiva anwenden, steigt die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung und das Wiederauftreten von Genitalwarzen. Genitalwarzen sind hochgradig ansteckend und schwer zu behandeln. Sie stellen derzeit eine schwerwiegende Erkrankung dar, die unsere Gesundheit bedroht. Daher sollten wir auf eine gesunde und bewusste Lebensführung achten, um Virusinfektionen bzw. das Auftreten von durch Virusinfektionen verursachten Erkrankungen zu vermeiden. Wenn wir krank werden, sollten wir uns aktiv um eine wissenschaftliche Behandlung bemühen und so schnell wie möglich wieder gesund werden. |
<<: Der Acetoweißtest für frühe Condyloma acuminatum zeigt
>>: Welche Diagnosemethoden gibt es für weibliche Genitalwarzen?
Wenn die Eizelle reif ist, kann sie nicht ovulier...
Vitiligo-Patienten unterliegen vielen Ernährungst...
Eine akute Perforation durch ein Magengeschwür is...
In unserem Leben entscheiden sich viele Menschen ...
Leidet ein Freund unter vorzeitiger Ejakulation, ...
Onychomykose ist eine Hautkrankheit, die durch ei...
Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Das Wetter wird jetzt von Tag zu Tag heißer. Die ...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Hangzh...
Mastitis ist eine physiologische Erkrankung, die ...
Der Steinbeißer, auch als Stahlbeißer, Messerbeiß...
Paronychie kann in zwei Typen unterteilt werden: ...
Eine Proteinurie darf nicht ignoriert werden, da ...
Hämaturie in Verbindung mit Unterleibsschmerzen –...
Hepatitis selbst ist eine schwere Krankheit, und ...