So vermeiden Sie Narben nach Verbrennungen

So vermeiden Sie Narben nach Verbrennungen

Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben relativ häufig vor. Sie sind sehr schädlich für die Haut und bilden oft hässliche Narben. Nach der Verbrennung ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, um das Problem der Narbenbildung zu minimieren. Zunächst müssen wir darauf achten, die Haut zu reinigen, die Wunde rechtzeitig zu debridieren, Infektionen vorzubeugen und Geschwüren vorzubeugen. Während der Erholungsphase müssen wir übermäßige Aktivität und Reibung vermeiden.

So vermeiden Sie Narben nach Verbrennungen

1. Achten Sie auf die Sauberkeit und Hygiene der Haut bei Brandnarben. Wenn eine Brandwunde gerade heilt, bildet sich noch eine kleine Menge Sekret und Kruste, und Bakterien können sich dann schnell vermehren. Außerdem ist die Epidermis dünn und empfindlich und ihre Struktur und Funktion sind nicht perfekt, sodass Infektionen und Geschwürbildungen sehr wahrscheinlich sind. Während der Heilungsphase von Brandnarben können diese mit einem neutralen Reinigungsmittel gereinigt und anschließend mit Narbenmitteln behandelt werden.

2. Vermeiden Sie übermäßige Reibung und übermäßige Aktivität. Dies liegt daran, dass die Struktur und Funktion der Narbenhaut fehlerhaft sind und sie dadurch anfälliger für Schäden ist. Einige ungeeignete Behandlungen können die Schäden zudem verschlimmern. Bei der Anwendung von Narbenmitteln sollten Sie übermäßige Krafteinwirkung oder zu langes Massieren vermeiden, da sich die Epidermis sonst von der Faserplattenschicht löst und Blasen oder Blutblasen entstehen. Übermäßige Bewegungen der Gelenke führen ebenfalls dazu, dass sich die Epidermis löst und ablöst, was zu Blasen führt.

3. Wenn die Verbrennung an den unteren Gliedmaßen auftritt, ist es nicht ratsam, zu früh aufzustehen und sich zu bewegen. Dies liegt daran, dass die Narbenhaut schwach ist und die darunter liegende Gefäßstruktur und -funktion nicht perfekt sind und dem inneren Druck der Schwerkraft nicht standhalten können. Beim Stehen verfärbt sich die Wundoberfläche der unteren Extremitäten aufgrund geplatzter Kapillaren violett oder blutet sogar, was die Narbenhyperplasie verschlimmert und der Heilung von Brandnarben nicht förderlich ist. Daher ist es nicht ratsam, zu früh aufzustehen und sich zu bewegen. Der geeignetere Zeitpunkt liegt im Allgemeinen bei etwa 3 Monaten. Am besten verwenden Sie außerdem vor dem Liegen eine Druckmanschette zum Schutz, das kann die Narbenbildung verringern.

4. Blasen sollten rechtzeitig entleert werden, um Infektionen und Geschwürbildung zu vermeiden. Während der Heilung von Brandnarben neigt die neue Epidermis aufgrund verschiedener Reize dazu, sich zu lösen und Blasen zu bilden. Wenn die Blasen nicht rechtzeitig und richtig behandelt werden, entzünden sie sich häufig und bilden Geschwüre. Eine Narbenbehandlung sollte grundsätzlich nach dem Abklingen der Bläschen und der Abheilung der Geschwüre erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen

1: Warten Sie geduldig, bis die Narbe verheilt ist

Nachdem die Brandnarbe verheilt ist, müssen Sie geduldig warten, bis die Wunde verheilt ist. Wenn die Narbe verkrustet, fällt sie automatisch ab, Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen.

2: Nicht mit den Händen greifen

Wenn die Wunde verheilt ist, wird die Narbe ein wenig jucken. Halten Sie das unbedingt aus und kratzen Sie die Narbe nicht mit den Händen. Andernfalls bleibt die Narbe nach der Heilung bestehen und kann eine Entzündung verursachen.

3: Es ist nicht ratsam, zu früh aus dem Bett zu steigen, wenn die unteren Gliedmaßen verbrannt sind

Wenn Ihre unteren Gliedmaßen verbrannt sind, denken Sie daran, nicht zu früh aufzustehen und sich zu bewegen. Da die Epidermis der Narbe schwach ist und die Struktur und Funktion der Blutgefäße nicht perfekt sind, kann das Aufstehen und Herumlaufen leicht zu Blutungen führen, die die Ausbreitung der Narbe verschlimmern.

4: Achten Sie auf die Sauberkeit Ihrer Haut

Nach der Heilung der Brandnarbe bleiben immer noch kleine Absonderungen und Krusten zurück, in die Bakterien leicht eindringen und Infektionen und andere Probleme verursachen können. Daher ist es wichtig, die Narbe nach der Heilung sauber zu halten.

<<:  Methode der Narbenplastik

>>:  Behandlung von Narben an den Armen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Wolfsbeere weich wird?

Lycium barbarum ist ein Nahrungsmittel mit guten ...

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung?

Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige Erkr...

Was ist der Grund dafür, dass Frauen Mundgeruch haben?

Mundgeruch ist ein Problem, das viele Menschen pl...

Warum blutet die Eichel?

Die Eichel ist ein wichtiger Teil des männlichen ...

Welche Krankheiten können durch das Trinken von Jungenurin geheilt werden?

In einigen Gegenden unseres Landes gibt es Mensch...

Was ist der Grund für die nächtliche Emission?

Nächtliche Samenergüsse sind ein normales physiol...

Lebensmittel, die die Magensäuresekretion hemmen

Das Gefühl von Magensäure ist sehr unangenehm. Ic...

Die Symptome einer Makuladegeneration im Auge variieren je nach Stadium

Makuladegeneration ist eine relativ häufige Augen...

Akute allergische Urtikaria

Was für eine Krankheit ist akute allergische Urti...

Chinesisches Patentheilmittel zur Wärmeableitung und Feuchtigkeitsbeseitigung

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der sich im men...

Was ist die Ursache für Schwielen an den Händen?

Im Alltag kommen wir nicht umhin, schwere Arbeit ...

Wird bei der Punktion eine Betäubung angewendet?

Die Punktion ist ein chirurgischer Eingriff, bei ...