Wehen sind Kontraktionen der Gebärmutter. Besonders kurz vor der Entbindung werden die Kontraktionen immer intensiver, was auch ein Zeichen dafür ist, dass der Fötus kurz vor der Geburt steht. Während des normalen Konditionierungsprozesses schwangerer Frauen spürt die schwangere Frau die Wehen beim ersten Auftreten deutlicher und spürt, wie sich die Gebärmutter allmählich ausdehnt. Dieser Schmerz wird manchmal immer stärker. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Wie fühlen sich die ersten Wehen an? Wehen sind Schmerzen, die durch die Gebärmutterkontraktionen vor der Geburt des Fötus verursacht werden und ein Zeichen dafür sind, dass die Entbindung unmittelbar bevorsteht. Wenn die Entwicklung des Fötus abgeschlossen ist und die Schwangerschaft sich dem Ende nähert, beginnt die Gebärmutter sich zusammenzuziehen, wodurch der Fötus nach vorne gedrückt wird und langsam aus dem Gebärmutterhals nach unten wandern kann. Wenn der Gebärmutterhals zwei Finger weit geöffnet ist, nehmen die Häufigkeit und Intensität der Gebärmutterkontraktionen zu, das heißt, sie werden häufiger und schmerzhafter. Die Kontraktionen treten etwa alle 3 bis 5 Minuten auf und dauern jeweils 30 bis 40 Sekunden. Wenn der Gebärmutterhals fast vollständig geöffnet ist, können die Gebärmutterkontraktionen bis zu alle 1 bis 2 Minuten auftreten und jeweils 45 bis 60 Sekunden dauern. Mit der Zeit fühlen sich Taille, Gesäß und Fersen gedehnt an und Gebärmutterhals und Vagina werden sehr schmerzhaft. Wenn die eigentlichen Wehen einsetzen, verspüren die Schwangeren unerträgliche Schmerzen und viele Schwangere entscheiden sich für einen Kaiserschnitt, weil sie diesen nicht ertragen können. Wenn der Fetus ins Becken absinkt und auf das Schambein drückt, verlagern sich auch die Wehen vom Oberbauch in den Unterbauch. Der Schmerz nach dem Beginn der Wehen ist echter Wehenschmerz. Wehenschmerzen führen dazu, dass sich der Gebärmutterhals allmählich ausdehnt und dünner wird. Die Schmerzintensität echter Wehen wird immer stärker und der Schmerz hält immer länger an. Das Zeitintervall zwischen den einzelnen Wehen wird immer kürzer und wird durch Gehen nicht gelindert. Wenn die Wehen einer jungen Mutter so häufig sind, dass sie alle 3 bis 5 Minuten auftreten, oder wenn die Wehen einer Mehrgebärenden regelmäßig sind, sollte sie so schnell wie möglich zur Entbindung ins Krankenhaus gehen. Ursachen von Wehen 1. Uteruskontraktion. Aufgrund des Drucks des Fötus zieht sich die Gebärmutter zusammen, was zu Schmerzen im gesamten Körper führt. 2. Der Fötus dehnt und komprimiert den Geburtskanal. Kurz vor der Geburt des Fötus werden die weichen Geburtskanäle, wie etwa die Gebärmuttermuskulatur, die Scheide und der Damm, gedehnt und Sie können den Schmerz des gedehnten Gewebes und der Haut spüren. 3. Die Nerven und Knochen im Becken werden durch den Fötus zusammengedrückt. Die Nerven im Becken werden durch den Kopf des Fötus komprimiert. Meine Taille, meine Hüften und meine Fersen tun sehr weh. |
<<: Tipps zur Aufhellung des Warzenhofs nach der Geburt
>>: Warum ist der Ausfluss dicker?
Mykoplasmeninfektionen kommen bei Kindern relativ...
Das Gehör ist einer der fünf Sinne des Menschen. ...
Aufgrund der Veränderungen im Lebensstil und den ...
Es gibt drei Medikamente zur Behandlung von vorze...
Auch Darmgeschwüre sind häufige Erkrankungen des ...
Die Knochen an der Seite des Gesäßes sind eine de...
Im Süden meines Landes ist das Wetter heiß und fe...
Manche Menschen müssen zwei Nächte hintereinander...
Die Untersuchung einer erektilen Dysfunktion umfa...
Der Druck in Beruf und Privatleben nimmt in der h...
Das invasive Gebärmutterhalskarzinom ist ein bösa...
Viele Menschen glauben, dass sie bei einer Magers...
Wenn ein Tumor am Arm auftritt, sollten Sie darau...
Ob bei Frauen oder Männern, die Nieren müssen ges...
Was sind die häufigsten Symptome von Impotenz? Fr...