Heutzutage kann es vorkommen, dass Menschen plötzlich außer Atem geraten und im Alltag besonders schwer atmen können. Diese Situation erleben nicht nur wenige Menschen. Ich glaube, dass die meisten Menschen ähnliche Situationen schon einmal erlebt haben. Was sind also die spezifischen Symptome von Atembeschwerden? Manche spüren nur ein leichtes Engegefühl in der Brust, aber das ist nicht ernst. Anderen fällt das Ein- und Ausatmen möglicherweise äußerst schwer, als ob ein Stein auf ihre Brust drückt. Wieder andere haben das Gefühl, dass der Sauerstoff, den sie einatmen, nicht frisch ist und nicht für unsere Lebensaktivitäten ausreicht. Wenn diese Situationen häufig auftreten, wirkt sich dies auf Ihre Gesundheit aus und sollte ernst genommen werden. Sehen wir uns genauer an, warum Sie oft Atembeschwerden haben. Atembeschwerden können folgende Ursachen haben: 1. Lungendyspnoe 1. Inspiratorische Dyspnoe: Sie tritt bei Erkrankungen wie Kehlkopfödem, Diphtherie und Kehlkopfkrebs auf und ist gekennzeichnet durch inspiratorische Dyspnoe mit einem leichten Keuchgeräusch beim Einatmen, oft begleitet von Heiserkeit und Aphonie. Das allgemeine Symptom ist, dass das Einatmen extrem anstrengend ist. In schweren Fällen tritt das „Drei-Depressions-Zeichen“ auf, d. h. die Fossa suprasternalis, die Fossa supraklavikularis und die Fossa infraklavikularis sind beim Einatmen offensichtlich eingesunken, was von einem trockenen Husten und einer hochfrequenten inspiratorischen Laryngitis begleitet sein kann. 2. Exspiratorische Dyspnoe: Sie kann bei akuter Bronchiolitis, Asthma bronchiale, Emphysem usw. aufgrund der geschwächten Elastizität des Lungengewebes und von Krämpfen der kleinen Bronchien auftreten. Eine Bronchiolitis geht häufig mit Husten, Auswurf usw. einher. Asthma bronchiale ist eine wiederkehrende Atemnot, die sich im Allgemeinen als besonders anstrengendes Ausatmen, verlängertes und langsames Ausatmen oder doppeltes Ausatmen äußert und häufig von trockenen Rasselgeräuschen begleitet wird. 3. Gemischte Dyspnoe: Sie kann bei Erkrankungen wie chronisch obstruktivem Lungenemphysem und Lungenödem auftreten. Sie wird durch eine Verkleinerung des Lungenatmungsbereichs verursacht. Ihre Merkmale werden anhand der Grunderkrankung identifiziert. 2. Herzdyspnoe Dyspnoe ist eines der Hauptsymptome einer Herzinsuffizienz . Die Patienten leiden an einer schweren Herzerkrankung und weisen eine gemischte Dyspnoe auf, die sich im Sitzen oder Stehen bessert und im Liegen verschlimmert. Patienten mit Atembeschwerden sollten Folgendes beachten: 1. Atembeschwerden können viele Ursachen haben, und es kann auch ein Umweltproblem sein. Deshalb sollten Sie sich häufiger im Freien aufhalten und darauf achten, dass die Luft im Raum zirkuliert. Tragen Sie gleichzeitig nicht oft enge Kleidung. 2. Bei Atembeschwerden steht die Behandlung nicht im Vordergrund. Entscheidend ist, welche Erkrankung genau die Ursache für die Atembeschwerden ist, um gezielte Behandlungsmaßnahmen einleiten zu können. Einige schwere Symptome können normalerweise mit Medikamenten behandelt werden. Aus dem oben Gesagten können wir ersehen, dass auftretende Symptome von Atembeschwerden nicht ignoriert werden sollten. Atembeschwerden können eine Manifestation einer zugrunde liegenden Krankheit sein, daher sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Situation zu verstehen. |
<<: Warum heilt die Wunde nicht gut?
>>: Woher wissen Sie, ob Sie sich von einer Querschnittslähmung erholen?
Eine Kompression der Lendenwirbelsäule beeinträch...
Wenn Sie einen gesunden Körper haben möchten, müs...
Obwohl es nicht viele Menschen mit einer zu Narbe...
Erkrankungen der Lendenwirbelsäule sind in der kl...
Viele Menschen neigen dazu, leichte Krampfadern z...
Heutzutage ist die westliche Medizin die erste Wa...
Wenn Sie sich im Sommer falsch kleiden oder nicht...
Die Brust ist ein besonders empfindlicher Körpert...
Wenn ein kleines Stück des Porzellanzahns abfällt...
Ein niedriger Kaliumspiegel im Blut kann leicht z...
Es erfordert die Zusammenarbeit beider Ehepartner...
In unserem täglichen Leben oder von Praktikern de...
Daqing-Salz wird auch Speisesalz, Rong-Salz und G...
Viele Menschen trinken gerne, aber die Magenpfleg...
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Medika...