Was ist Amenorrhoe?

Was ist Amenorrhoe?

Amenorrhoe ist eines der häufigsten Symptome bei gynäkologischen Erkrankungen. Sie wird durch Probleme im Hypothalamus, der Hypophyse und der Eierstockachse verursacht. Es gibt verschiedene Arten von Amenorrhoe, darunter Hypothalamus-Amenorrhoe, Hypophysen-Amenorrhoe, Ovarial-Amenorrhoe und Uterus-Amenorrhoe. Was ist also Amenorrhoe? Was sind die Symptome von Amenorrhoe bei Frauen? Schadet sie dem Körper der Frau nach der Menopause? Was sind die spezifischen Schäden?

1. Was ist Amenorrhoe?

Amenorrhoe ist eine äußere Manifestation pathologischer und physiologischer Veränderungen bei Frauen, die durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht werden. Es handelt sich eher um ein klinisches Symptom als um eine Krankheit. Je nach Ort der Verletzungen und Funktionsstörungen der Fortpflanzungsachse wird zwischen hypothalamischer Amenorrhoe, hypophysärer Amenorrhoe, ovarieller Amenorrhoe, Uterusamenorrhoe und Amenorrhoe aufgrund von Entwicklungsstörungen im unteren Fortpflanzungstrakt unterschieden. Die Weltgesundheitsorganisation unterteilt die Amenorrhoe in drei Typen: Typ I: keine endogene Östrogenproduktion, normale oder niedrige Werte des follikelstimulierenden Hormons (FSH), normale Prolaktinwerte (PRL) und keine Hinweise auf organische Hypothalamus- und Hypophysenschäden; Typ II: endogene Östrogenproduktion, normale FSH- und PRL-Werte; Typ III: erhöhte FSH-Werte, die auf eine Ovarialinsuffizienz hinweisen.

Amenorrhoe kann auch in primäre und sekundäre sowie physiologische und pathologische Amenorrhoe unterteilt werden. Von primärer Amenorrhoe spricht man, wenn das Alter >14 Jahre beträgt, die sekundären Geschlechtsmerkmale noch nicht ausgebildet sind, bzw. wenn das Alter >16 Jahre beträgt, die sekundären Geschlechtsmerkmale zwar ausgebildet sind, die Menstruation jedoch noch nicht eingesetzt hat. Sekundäre Amenorrhoe bezeichnet das Ausbleiben der Menstruation für mehr als 6 Monate nach Beginn des normalen Menstruationszyklus oder das Ausbleiben des ursprünglichen Menstruationszyklus für mehr als 3 Zyklen. Physiologische Amenorrhoe bezeichnet das Ausbleiben der Menstruation während der Schwangerschaft, Stillzeit und nach der Menopause. Bei einer pathologischen Amenorrhoe handelt es sich um eine Amenorrhoe, die direkt oder indirekt durch funktionelle oder organische Läsionen in verschiedenen Bereichen der Zentralnervensystem-Hypothalamus-Hypophysen-Ovarial-Achse und dem Zielorgan Gebärmutter verursacht wird.

2. Symptome einer Amenorrhoe

1. Präpubertäre Amenorrhoe

Dehydroepiandrosteron (DHEA) und sein Sulfat können im Urin von Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren nachgewiesen werden und steigen ab dem 10. Lebensjahr rasch an. Dies ist eine Manifestation der anfänglichen Nebennierenfunktion. Das aus den Nebennieren gewonnene Androgen fördert das Auftreten von Scham- und Achselhaaren und der Körper wächst rasch. Da die Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse noch nicht weiterentwickelt ist, ist der Östrogenspiegel noch niedrig, die Endometriumproliferation ist gering und es kommt nicht zu Blutungen, sodass die Menstruation verzögert wird. Das Ausbleiben der Menstruation in der Zeit vor der Menarche ist ein physiologisches Phänomen. Manche Mädchen haben nach der Menarche noch etwa ein Jahr lang alle paar Monate ihre Menstruation, und es ist auch normal, dass die Menstruation nicht ovulatorisch ist.

2. Laktationsamenorrhoe

Wenn eine stillende Frau zu irgendeinem Zeitpunkt abstillt, setzt ihre Menstruation normalerweise 2 Monate nach dem Abstillen wieder ein.

3. Wechseljahreswechsel und postmenopausale Amenorrhoe

Während der Übergangsphase zur Menopause kann es alle paar Monate zu Gebärmutterblutungen kommen. Nach der Menopause verkümmern die Geschlechtsorgane allmählich und auch die Gebärmutter schrumpft.

3. Der Schaden der Amenorrhoe

1. Wenn eine junge verheiratete Frau über einen längeren Zeitraum an Amenorrhoe leidet, kann dies zu Unfruchtbarkeit führen.

2. Langfristige Amenorrhoe und Galaktorrhoe-Syndrom können zu Uterusatrophie und Blutmangel führen und dem Körper der Frau ernsthaften Schaden zufügen.

3. Eine durch psychische Faktoren bedingte Amenorrhoe kann bei manchen Frauen zu Depressionen führen.

4. Vorzeitiges Ovarialversagen ist aufgrund der Amenorrhoe schädlicher. Es kann zu Genitalatrophie, vorzeitiger Alterung und sexuellen Funktionsstörungen führen und kann auch zu Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs und anderen Krankheiten führen.

5. Gewichtsverlust kann zu Amenorrhoe führen.

Tatsächlich sollten wir im Hinblick auf die Gefahren einer Amenorrhoe wissen, dass wir, unabhängig davon, ob es sich um primäre oder sekundäre Amenorrhoe handelt, rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen, die Ursache der Amenorrhoe herausfinden und eine wirksame Behandlung einleiten sollten.

<<:  Wie man gesalzene Krabben kocht

>>:  So senken Sie das Fieber bei Kindern schnell

Artikel empfehlen

So reparieren Sie den Schwamm

Die Frage der Reparatur des Corpus cavernosum ist...

In welcher Woche beginnen die Bewegungen des Fötus?

Wenn Sie zum ersten Mal das Geräusch des Babys in...

Was tun, wenn das Gesäß schmerzt?

Es ist keine Schande, Hämorrhoiden zu haben. Sie ...

Windpockenpflege

Obwohl Windpocken eine Krankheit sind, die man nu...

Was sind die Ursachen für wiederkehrende Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind eine sehr häufige sexuell über...

Die Wirksamkeit von mit chinesischer Hyazinthe getränktem Trinkwasser

Das Trinken von mit Chinesischer Stechwinde geträ...

Akute Thyreoiditis

Akute Thyreoiditis ist eine sehr ernste Erkrankun...

Unterschied zwischen Makulae und Papeln

Makulae und Papeln sind beides Erscheinungen auf ...

Was ist der Nährwert von Cordyceps sinensis

Cordyceps sinensis ist sehr berühmt und teuer. Na...

Atrophische Gastritis-Dysplasie

Atrophische Gastritis ist das Problem, das die Me...

Beseitigen Sie diese Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Was verursacht den gelben Geruch von Urin?

Es gibt viele Gründe, warum Urin gelb ist und ein...

Ist es normal, nach der Einnahme chinesischer Medizin Schluckauf zu haben?

Viele Menschen gehen zu einem Arzt für chinesisch...