Bänderriss und Bänderruptur sind Erscheinungsformen derselben Krankheit, aber die Schwere der Krankheit ist unterschiedlich. Beispielsweise bedeutet Bänderriss, dass das Band beschädigt wurde. Zu diesem Zeitpunkt besteht noch eine Verbindung zwischen den Bändern und es liegt eine teilweise Belastung oder ein Riss vor. Ein Bänderriss bedeutet jedoch, dass das gesamte Band vollständig getrennt ist. Die Schwere dieses Risses ist viel größer und der Schaden für den Patienten wird größer sein. Unterschied zwischen Bänderriss und -ruptur Bänderriss: Das Band ist beschädigt, genau wie die menschliche Haut durch äußere Einwirkungen lückenhaft gerissen. Eine Bänderdehnung entsteht durch eine Überdehnung, die eine Genesung vorübergehend unmöglich macht. Es ist wie ein Gummiband, das durch zu große Krafteinwirkung zu dünn gedehnt wurde. Unabhängig von der Erkrankung ist bei einem Elastizitätsverlust ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Andernfalls wird es Ihnen mit der Zeit schaden und eine Heilung wird schwieriger. DifferentialdiagnoseDifferentialdiagnose eines Bänderrisses: 1. Bänderprellung: Diese wird in der Regel durch Bewegungen außerhalb des Bewegungsbereichs des Gelenks bei Aktivitäten verursacht. Der Grad der Bänderverletzung ist nicht schwerwiegend und es treten Rötungen und Schwellungen auf. 2. Bänderzerrung: bezieht sich auf die Verletzung von Weichteilen (wie Muskeln, Sehnen, Bändern, Blutgefäßen usw.) der Gliedmaßengelenke oder Körperteile, ohne Frakturen, Verrenkungen, Haut- und Fleischschäden usw. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Schmerzen und Schwellungen an der verletzten Stelle sowie eingeschränkte Gelenkbewegungen, die häufig in der Taille, im Knöchel, im Knie, in der Schulter, im Handgelenk, im Ellbogen und in der Hüfte auftreten. 3. Bänderzerrung: Bänder sind bei Wirbeltieren bindegewebige Stränge, die die Knochen miteinander verbinden und eng parallel zu elastischen Fasern verlaufen. Nach einer Bänderzerrung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit und, falls es zu subkutanen Blutungen kommt, möglicherweise zu einem zyanotischen Bereich. Minderungsmethoden 1. Teilruptur: Es gibt keine Blutansammlung im Gelenk. Die Röntgenaufnahme in der Valgusposition zeigt, dass der mediale Gelenkspalt nicht groß ist. Ein lokaler Verschluss und ein Druckverband mit elastischen Verbänden können durchgeführt werden. Frühe Quadrizepsübungen können durchgeführt werden, oder die Knöchel-Gipsorthese kann verwendet werden, um das Knie 3-4 Wochen lang in Varus- und leicht gebeugter Position zu fixieren. Nachdem der Gips vollständig getrocknet ist, können Quadrizepsübungen und Gehen begonnen werden. 2. Vollständiger Bruch: Grundsätzlich sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Wenn das Band gerissen ist, kann es direkt genäht werden. Wenn der Knochenansatz gerissen ist, kann er durch Drahtpenetration fixiert oder direkt mit dem Periost und dem Weichgewebe vernäht werden. Wenn ein Knochenfragment ausgerissen ist, fixieren Sie es mit Draht oder Schrauben. Bei Kombination mit einem Meniskusschaden sollte dieser entfernt werden. Bei Patienten mit einer kombinierten Verletzung des vorderen Kreuzbandes sollte zuerst eine Reparatur durchgeführt werden. Postoperative Gipsfixierung für 4–6 Wochen. 3. Alte Verletzungen: Führen Sie aktiv und ausdauernd Quadrizeps-Übungen durch, um die Gelenkstabilität zu erhöhen. Wenn die Gelenke nach aktiver körperlicher Betätigung weiterhin instabil sind, kann eine chirurgische Reparatur durchgeführt werden. Das mediale Kollateralband wird durch die Fascia lata bzw. die Semitendinosus- und Gracilissehnen ersetzt. Verletzungen des Außenbandes sind selten und erfordern nur selten eine Operation. 4. Kreuzbandverletzung im Knie: Bei Patienten mit einer Kombination aus vorderem Kreuzband und Tibiawirbelsäulenabrissfraktur kann die Verletzung durch Überstreckung des Knies und Druck auf die Tibiarückseite repositioniert und anschließend für 4–6 Wochen mit einem langen Beingips fixiert werden. Bei Patienten, die nicht reponiert werden können, sollte umgehend eine chirurgische Korrektur durchgeführt werden. Die Bruchfragmente werden mit Draht fixiert. Bei einem einfachen Bänderriss erfolgt die Fixierung mit einem Gips. Bei alten Verletzungen steht die konservative Behandlung im Vordergrund. Wenn das Gelenk nach Belastung immer noch instabil ist, kann auch eine operative Behandlung in Betracht gezogen werden. Eine Reparatur des hinteren Kreuzbandes ist nicht notwendig. |
<<: Reparatur einer Achillessehnenruptur
>>: Kann ein durchtrennter Nerv repariert werden?
Ingwer ist ein weit verbreitetes Gewürz in unsere...
Eine Knochenmarktransplantation sollte in der heu...
Enzymbäder können eine Reizung der Harnwege verur...
Wenn wir durch die Straßen und Gassen gehen, sehe...
Babys müssen im Allgemeinen nach dem ersten Leben...
Welche Hausmittel gibt es gegen vorzeitigen Samen...
Das Auftreten von Spinnennävi beunruhigt viele Pa...
Wenn eine Freundin an Beckenschwellungen, einer E...
Viele Freundinnen sollten sich einer Hysteroskopi...
Epimedium ist ein traditionelles chinesisches Hei...
Viele Menschen haben dieses Phänomen vielleicht s...
In der modernen Welt haben die Menschen viele Kond...
Mundgeruch ist ein Gesundheitsproblem, unter dem ...
Wenn die Vermögenslinien tief und klar sind, sind...
Ein Beckenerguss ist ein Symptom einer häufigen g...