Was tun, wenn sich im Zahn ein Wurmloch befindet

Was tun, wenn sich im Zahn ein Wurmloch befindet

Wenn wir jung sind, haben wir eine Phase des Zahnwechsels. Während dieser Zeit fallen unsere Zähne normal aus und neue Zähne wachsen nach. Dies ist ein normaler Wachstumsmechanismus. Wenn wir erwachsen sind, müssen wir uns selbst um unsere Zahngesundheit kümmern. Da wir nicht mehr den angeborenen Vorteil eines Zahnersatzes haben, können wir bei auftretenden Problemen nur zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Was also sollten wir tun, wenn wir als Erwachsene wurmlochartige Schmerzen in den Zähnen haben?

In Ihrem Fall hat Karies eine Entzündung des Zahnnervs verursacht. Es wird empfohlen, dass Sie vorübergehend einige entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel einnehmen. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um den Zahnnerv entfernen zu lassen, ihn zu heilen und dann den Zahn zu reparieren.

Zahnfäule wird manchmal auch Zahnfäule genannt und hat den wissenschaftlichen Namen Karies. Die Hauptursache für seine Entstehung ist Zahnbelag. Plaque ist ein fast farbloser Film auf der Zahnoberfläche, der Karies verursachende Bakterien enthält. Nach jeder Mahlzeit reagieren diese Bakterien im Zahnbelag chemisch mit dem Zucker oder der Stärke in der Nahrung und produzieren Säuren, die die Zähne angreifen. Mit der Zeit wird der Zahnschmelz zerstört und es bilden sich kleine, empfindliche Hohlräume. Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert, bilden sich Hohlräume, die als Karies bezeichnet werden. Karies entsteht also aus kleinen Hohlräumen. Dabei handelt es sich nicht um Würmer oder andere Insekten, sondern um die Folge einer allmählichen Korrosion der Zähne. In schweren Fällen kann Karies zum Absterben und Verlust der Zähne führen. Unter Karies versteht man den Verfall der Zähne. Karies wird maßgeblich von unserem Lebensstil beeinflusst: Welche Lebensmittel wir zu uns nehmen, ob wir auf unsere Zahngesundheit achten und ob unser Trinkwasser und unsere Zahnpasta Fluorid enthalten. All diese Faktoren entscheiden darüber, ob wir Karies bekommen. Ob Sie anfällig für Karies sind oder nicht, hängt auch von genetischen Faktoren ab.

Medizinische Behandlung:

Zu Beginn der Karies: Karies im Frühstadium tritt im Zahnschmelz auf. Sie verursacht keine Schmerzen und die Zahnoberfläche ist normalerweise intakt, ohne dass mit bloßem Auge Löcher sichtbar sind. Karies auf den angrenzenden Zahnflächen ist schwieriger zu erkennen. Manchmal ist zur Bestätigung eine Röntgenaufnahme erforderlich.

Behandlung: Zahnärzte können hochkonzentriertes Fluorid auf die Bereiche mit beginnender Karies auftragen, um den kariösen Teil wiederherzustellen.

Karies breitet sich bis ins Dentin aus: Es bilden sich Löcher in den Zähnen und beim Essen treten Zahnschmerzen auf.

Behandlungsmethode: Füllen Sie den Zahn, wenn der kariöse Bereich nicht groß ist und der Zahn noch stark ist. Wenn der kariöse Bereich großflächig ist und der Zahn sehr brüchig ist, wird eine künstliche Krone eingesetzt.

Karies breitet sich bis ins Mark aus: Es bilden sich deutliche Löcher an den Zähnen, die starke Schmerzen verursachen. Das Zahnmark kann von Bakterien infiziert werden und nekrotisch werden. Bakterien können sich sogar vom Zahnmark durch die Zahnwurzel in das umliegende parodontale Gewebe ausbreiten und Entzündungen oder Abszesse verursachen.

Behandlungsmethode: Endodontische Behandlung (Wurzelbehandlung). Bei Bedarf wird eine künstliche Zahnkrone eingesetzt. Wenn der Zahnarzt den Zahn für eine endodontische Behandlung als ungeeignet erachtet, muss der Zahn entfernt werden. Die übliche Behandlungsmethode bei „Karies“ besteht darin, dass der Zahnarzt zunächst mit einem Laser die kariöse Stelle im Zahninneren aufspürt. Anschließend wird mit einem Bohrer ein Loch in den kariösen Zahn gebohrt, um einen Kanal zu schaffen. Reinigen Sie dann den kariösen Teil durch Schaben und Reiben und füllen Sie die Zahnhöhle abschließend mit Füllmaterial auf. Dies ist nicht nur zeit- und arbeitsaufwendig, sondern verursacht für den Patienten auch große Schmerzen. Die heutige Ozontherapie ist viel besser. Ärzte sprühen Ozongas direkt auf die Hohlräume. Dadurch werden die meisten Karies verursachenden Bakterien abgetötet und die Zahnregeneration gefördert. Bei Kindern hat diese neue Methode zudem einen kariesvorbeugenden Effekt.

Laut Experten kann diese Ozonmethode 99 % des schädlichen mikrobiellen Gewebes bei Karies in nur wenigen Sekunden abtöten. Durch die am Instrument angebrachte Saugkappe und Rückgewinnungsvorrichtung kann zudem sichergestellt werden, dass während der Behandlung kein Gas in den Mund des Patienten gelangt. Nach der Ozontherapie sind die Hohlräume gereinigt. Die Patienten können wählen, ob sie Füllstoffe hinzufügen möchten oder nicht, es wird keine großen Auswirkungen haben.

Diese Ozontherapie ist nicht nur effektiv, sondern auch sehr schnell. Früher dauerte es bei der Kariesbehandlung mindestens eine halbe Stunde, nur um einen Zahn zu bohren und zu füllen. Mit der Ozontherapie hingegen dauert das Besprühen eines Zahns weniger als eine Minute.

Die neue Methode wurde von der Queen’s University Belfast in Nordirland, Großbritannien, entwickelt. Mittlerweile wenden viele Zahnärzte diese äußerst wirksame und schmerzfreie Ozontherapie an.

Das Ziel der Kariesbehandlung besteht darin, den Krankheitsprozess zu stoppen und die ursprüngliche Morphologie und Funktion der Zähne wiederherzustellen.

1. Medikamente

Bei der medikamentösen Behandlung handelt es sich um eine Methode, bei der Medikamente eingesetzt werden, um die Entwicklung von Karies durch Abschleifen der Karies zu hemmen. Sie eignet sich für oberflächliche Karies in bleibenden Zähnen, die noch keine Hohlräume gebildet haben, sowie für oberflächliche und mittelschwere Karies in Milchzähnen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Silbernitrat und Natriumfluorid.

2. Amalgamfüllung

Bei Zähnen, die bereits erhebliche Defekte gebildet haben, ist die Füllungsoperation derzeit die am weitesten verbreitete und effektivste Methode. Der grundlegende Prozess kann in zwei Schritte unterteilt werden: Zuerst wird das kariöse Gewebe und das schwache Zahngewebe, das seinen Halt verloren hat, entfernt und dann wird der Hohlraum gemäß bestimmten Anforderungen in eine vernünftige Form gebracht. Anschließend wird es mit Füllmaterial aufgefüllt, um seine ursprüngliche Form und Funktion wiederherzustellen. Geeignet zum Füllen von Löchern in Backenzähnen und versteckten Bereichen der Vorderzähne.

3. Kompositfüllung

Geeignet zum Füllen von Hohlräumen in Vorder- und Backenzähnen, die keiner Kaukraft ausgesetzt sind.

4. Säureätzende lichtempfindliche Kompositfüllung

Die Indikationen sind die gleichen wie bei Kompositfüllungen und es eignet sich ebenfalls für Fälle mit vielen Zahndefekten, schlechter Retention und zum Abdecken verfärbter Zähne.

5. Einlage

Als Inlay bezeichnet man eine Restauration aus Metall oder anderen Materialien, die in die Zahnhöhle passt und in die Öffnung eingelassen wird; als Kappeninlay bezeichnet man eine Restauration, die die Okklusalfläche abdeckt. Anwendbar für: ① Personen mit größeren Hohlräumen auf der hinteren Okklusalfläche oder Personen mit möglichem Bruch der hinteren Zähne; ② Personen, deren Okklusalhohlraumfüllungen die Beziehung zu den benachbarten Zähnen nicht wiederherstellen können; ③ Als halbfester Brückenpfeiler.

<<:  So lindern Sie Zahnschmerzen sofort

>>:  Was tun, wenn sich in der Mitte des Zahns ein Loch befindet?

Artikel empfehlen

Was tun bei Achselhaaren?

Ob bei Männern oder Frauen, wachsende Achselhaare...

Die richtige Art, chinesische Medizin zu dämpfen

Abkochungen chinesischer Medizin werden im Allgem...

Ab wie vielen Monaten sollte man am besten mit dem nächtlichen Füttern aufhören?

Während das Baby wächst und sich entwickelt, verb...

Nagelfleisch wächst heraus

Obwohl sich an den Fingern und Zehen des Menschen...

Wie viele Stadien gibt es bei Nierenversagen?

Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter Nie...

Was verursacht eine Otolithenerkrankung?

Die Otolithenkrankheit wird auch Otolithenkrankhe...

Wie lange ist die Inkubationszeit von Feigwarzen?

Genitalwarzen werden durch das Eindringen humaner...

Häufiger nächtlicher Samenerguss kann eine Nebenhodenentzündung verursachen

Für viele männliche Freunde ist nächtlicher Samen...

4 Gründe für vorzeitige Ejakulation bei Frischvermählten

Klinisch zeigt sich, dass viele frisch verheirate...

Was ist Gelenkdermatophytose? Was sind die Symptome?

Unter den häufigen dermatologischen Erkrankungen ...

Darf ich bei einer Erkältung braunen Zucker essen? Was soll ich tun?

Freundinnen dürften mit braunem Zucker vertraut s...