Auswirkungen einer Vollnarkose auf das Gehirn

Auswirkungen einer Vollnarkose auf das Gehirn

Die Anästhesie ist für Ärzte eine wichtige Methode, um die Schmerzen der Patienten während einer Operation zu lindern. Es gibt viele Arten der Anästhesie, die gebräuchlichsten sind die Vollnarkose und die Lokalanästhesie. Obwohl der Einsatz von Anästhetika zum Erfolg der Operation beiträgt, hat er auch gewisse Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Zu viel oder zu wenig davon verursacht dem Patienten Schmerzen! Bei einer Vollnarkose ist mehr Vorsicht geboten. Bei unsachgemäßer Anwendung sind die Schäden am Gehirn nicht zu unterschätzen, daher ist Vorsicht geboten.

Wird durch eine Vollnarkose das Gehirn geschädigt?

Die Vollnarkose ist eine häufige Art der Anästhesie bei Operationen. Bei den meisten Operationen im Ausland wird die Vollnarkose eingesetzt. Solange sie richtig angewendet wird und der Patient nach der Operation auf Ruhe achtet, hat sie keine negativen Auswirkungen auf den Patienten und schädigt auch nicht das Gehirn. Sie ist sicher und zuverlässig.

Die Gefahren einer Vollnarkose

Bei einigen Patienten kann es nach der Operation zu Schwindel und Erbrechen kommen, aber das sind nur vorübergehende Nebenwirkungen und verschwinden, sobald der Körper das Narkosemittel verstoffwechselt hat.

Bei einigen anderen Patienten, die sich einer Vollnarkose unterzogen, kam es während der Operation zu Atemstillständen und Herzstillständen. Dies war hauptsächlich auf die medizinischen Probleme oder das Übergewicht der Patienten zurückzuführen. Es kann auch daran liegen, dass der Atemkreislauf während der Vollnarkose nicht kontrolliert wurde, was zu diesem Phänomen führte.

Freundliche Tipps

Alle Medikamente sind giftig. Auch wenn die heutige Medizin relativ weit fortgeschritten ist, sind die Nebenwirkungen und Risiken einer Narkose immer noch vorhanden, aber sie liegen alle im beherrschbaren Rahmen. Abschließend erinnert der Herausgeber alle daran, mehr auf die Erhaltung der Gesundheit zu achten, um das Auftreten von Krankheiten zu verringern und weniger Medikamente zu verwenden.

Was sollten Patienten vor einer Narkose beachten?

Jeder ist nervös und fühlt sich verloren, wenn er mit der Herausforderung einer chirurgischen Anästhesie konfrontiert wird, und ist oft verwirrt, wie er sich auf diese Herausforderung vorbereiten soll. Eigentlich besteht kein Grund zur Sorge. Die Entwicklung der Anästhesie hat ein umfassendes System aus präoperativer Beurteilung, intraoperativem Management und postoperativer Betreuung geschaffen, das nicht nur schmerzfreie Operationen und eine schmerzfreie postoperative Phase ermöglicht, sondern auch dazu beiträgt, dass sich die Patienten schnell erholen und wieder gesund werden.

Handelt es sich um einen geplanten chirurgischen Eingriff, sollten Patienten vor der Narkose auf folgende Punkte achten:

1) Passen Sie Ihre Denkweise an, gehen Sie die Situation positiv an und informieren Sie sich über Anästhesie und Chirurgie.

2) Geben Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken auf und machen Sie Funktionsübungen, um die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers zu verbessern;

3) Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes und halten Sie sich strikt an die präoperativen Vorbereitungen, wie z. B. den Verzicht auf Nahrung.

4) Kommunizieren Sie mutig und wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken an den Chirurgen und Anästhesisten.

Derzeit haben viele Anästhesiedisziplinen Anästhesiekliniken eröffnet, was die Kommunikation der Patienten mit den Anästhesisten erleichtert und es den Anästhesisten ermöglicht, den Gesamtzustand des Patienten vor der Operation besser zu beurteilen, was für die Verbesserung der präoperativen Vorbereitungen sehr hilfreich ist.

Warum ist es notwendig, vor einer Narkose für eine Operation auf Essen und Trinken zu verzichten?

Wenn sich Nahrung im Magen befindet, kann es während der Narkose zu Erbrechen oder Reflux kommen, und der Patient verliert nach der Narkose das Bewusstsein. Der Rachenreflex, der uns normalerweise schützt, verschwindet, und die Kehlkopfschleimhaut am Eingang der Luftröhre kann sich nicht schließen, was dazu führt, dass der Mageninhalt versehentlich in die Luftröhre eingeatmet wird, was zu Erstickung oder Aspirationspneumonie führt. Die Folgen sind tödlich! Aus Sicherheitsgründen ist es daher im Allgemeinen erforderlich, vor einer chirurgischen Anästhesie für eine gewisse Zeit auf Nahrung zu verzichten.

Ist es die Aufgabe eines Anästhesisten, einfach eine Spritze zu geben und damit ist die Sache erledigt?

Natürlich nicht. Dabei handelt es sich um ein Missverständnis, das durch das mangelnde Verständnis der Öffentlichkeit für die Natur und Bedeutung der Arbeit von Anästhesisten entsteht. Tatsächlich verändern sich unter der Narkose alle physiologischen Funktionen des Patienten. Während der Vollnarkose kommt die Atmung des Patienten unter der Wirkung des Medikaments vollständig zum Stillstand und das Gehirn verfällt in einen Zustand der Ruhe und Bewusstlosigkeit. Verschiedene physiologische Funktionen des gesamten Körpers, einschließlich der Selbstschutzfunktion des Körpers, werden gehemmt und geraten in einen äußerst fragilen Zustand.

In dieser Situation muss der Anästhesist auf mehrere Aspekte wie Blutdruck, Herzfrequenz, Atmung, Bewusstsein und innere Umgebung achten und die Medikamente und Techniken jederzeit der Situation entsprechend anpassen, damit der Patient während der Operation in einem sicheren und stabilen Zustand ist und nach der Operation sicher und problemlos aufwacht. Diese Art der Regulierung ist äußerst heikel und individuell, und es darf keine Minute oder Sekunde Nachlässigkeit geben, da dies sonst zu äußerst schwerwiegenden Folgen führen kann.

<<:  Was hat die Penisgröße mit

>>:  Vorsichtsmaßnahmen nach einer Narkoseoperation

Artikel empfehlen

Welche Ohrentropfen werden bei Otitis externa verwendet

Wenn eine Otitis externa auftritt, können zur Beh...

Kann ich Fisch essen, während ich Hirschgeweih esse?

Hirschgeweih ist ein sehr gängiges chinesisches H...

Wenn Sie hier eine Frau schlagen, kann sie ihr Leben verlieren.

Schmerzen im unteren Rücken während der Menstruat...

Vorsichtsmaßnahmen bei der mündlichen Untersuchung vor der Schwangerschaft

Munduntersuchungen sind für normale Menschen wie ...

Was passiert, wenn sich die Nabelschnur des Babys im Bauch um den Hals wickelt?

Im zweiten Trimester ist der Fötus grundsätzlich ...

Was tun bei trockener Nase?

Im Herbst und Winter, wenn es weniger regnet, sin...

Die Gefahren einer Doppellidoperation

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Daher ist e...

Schmerzen im fleischigen Vorfuß

Wenn Sie Schmerzen im dicken Bereich des Vorfußes...

Was verursacht Tinea corporis? Krankheitsfaktoren sind die häufigsten

Tinea corporis ist eine häufige Hautkrankheit. Ma...

Der Unterschied zwischen Line-Augenbrauen und Mist-Augenbrauen

Augenbrauen haben einen sehr großen Einfluss auf ...

Was tun, wenn das Herz zu langsam schlägt?

Der Herzschlag symbolisiert Vitalität. Auch die H...

Was ist eine Zyste?

Was für eine Krankheit ist eine Zyste? Schließlic...

Lange Schleimstreifen im Stuhl

Als schleimiger Stuhl bezeichnet man das Vorhande...

Wozu führt zu viel Sex?

Das Sexualleben soll eine glückliche Angelegenhei...