Was tun bei Rückenschmerzen nach einer Fehlgeburt?

Was tun bei Rückenschmerzen nach einer Fehlgeburt?

Eine Fehlgeburt ist für jede Freundin, die bald Mutter wird, ein schwerer Schlag. Doch Sie sollten nicht zulassen, dass übermäßige Trauer Ihre körperliche Verfassung beeinträchtigt. Da manche Freundinnen nach einer Fehlgeburt oft nicht auf ihr eigenes Leben achten, können leicht Rückenschmerzen auftreten. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihre Arbeitszeit und Ruhezeiten angemessen anpassen und nahrhaftere Lebensmittel zu sich nehmen, um Ihren Körper wieder aufzufüllen. Sehen wir uns nun an, was zu tun ist, wenn Sie nach einer Fehlgeburt Schmerzen im unteren Rücken haben.

Künstliche Abtreibung, die wir normalerweise Abtreibung nennen, wird zweifellos die normale Arbeit und das Studium von Freundinnen beeinträchtigen. Es ist ein Mittel zur künstlichen Entfernung des Embryos aus der Gebärmutter. Die meisten Menschen werden ungewollt schwanger, weil sie keine Verhütungsmaßnahmen ergreifen und aus verschiedenen Gründen den ungeborenen Fötus im Mutterleib töten müssen. Obwohl es sich hierbei um eine unmoralische Methode handelt, müssen Frauen bei ihrer Abtreibung dennoch sorgfältig vorgehen, um nicht den Keim gynäkologischer Erkrankungen zu legen. Viele Patientinnen möchten wissen, warum sie nach einer Abtreibung Rückenschmerzen haben.

Schritte/Methoden:

1 Erstens: Wenn sich die Patientin während oder nach der Abtreibung infiziert, kann dies Rückenschmerzen verursachen. Sie müssen sich nach der medikamentösen Abtreibung 1 bis 2 Wochen ausruhen und die Aktivitätszeit schrittweise steigern. Vermeiden Sie innerhalb eines Monats nach einer Abtreibung schwere körperliche Arbeit und arbeiten Sie nicht in kaltem Wasser, um die Abwehrkräfte zu schwächen und andere Erkrankungen auszulösen. Viele Menschen leiden nach einer Abtreibung häufig unter Rückenschmerzen. Zu dieser Zeit können Sie mehr Aktivitäten im Freien unternehmen, um die Koordination von Muskeln und Knochen zu fördern, die Durchblutung sicherzustellen und die Auswirkungen von Schmerzen im unteren Rücken zu lindern. Sie können zu Hause einige leichte Übungen wie Yoga und Tai Chi machen, die die Widerstandskraft des Körpers stärken und Schmerzen im unteren Rücken lindern können.

2. Zweitens: Zunächst müssen wir die Versorgung mit hochwertigem Eiweiß und anorganischen Salzen sicherstellen. Die Auswahl der Nahrungsmittel sollte nahrhaft und leicht verdaulich und absorbierbar sein. Sie können zwischen frischem Fisch, zartem Hühnchen, Eiern, Tierleber, Tierblut, magerem Fleisch, Sojaprodukten und Milch wählen. Nach einer Abtreibung kann sich Ihr Körper schwach anfühlen und Sie können stark schwitzen, was leicht zu einer Dehydrierung führen kann. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie ausreichend Wasser nachfüllen, um die Regulierung des Wasser- und Salzhaushaltes zu fördern und den Bedarf des Körpers zu decken. Sie sollten mehr frisches Gemüse und Obst essen. Dies fördert einen reibungslosen Stuhlgang und lindert Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken.

3. Drittens: Da der Körper schwach ist und zum Schwitzen neigt, ist es ratsam, Wasser in kleinen Mengen und mehrmals nachzufüllen. Über den Schweiß werden viele wasserlösliche Vitamine ausgeschieden, insbesondere Vitamin C, Vitamin B1 und Vitamin B2. Daher sollten Sie mehr frisches Gemüse und Obst essen, was auch bei der Vorbeugung von Verstopfung hilfreich ist. Tritt während oder nach einem Schwangerschaftsabbruch eine Infektion auf, kann dies leicht zu Symptomen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Achten Sie in dieser Zeit darauf, nicht zu viel körperliche Arbeit zu verrichten und entspannen Sie sich ausreichend. Dann sollten Sie in Bezug auf die Ernährung auch genügend Eiweiß und anorganische Salze ergänzen, die Nährstoffbilanz anpassen, mehr frischen Fisch, Eier, Tierleber, mageres Fleisch usw. essen, um eine geschwächte Widerstandskraft und die Entstehung von Krankheiten zu verhindern.

Hinweis: Auf die reproduktive Hygiene nach einer Abtreibung zu achten, ist nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein reproduktives Bedürfnis. Die Betreuung nach einer Abtreibung sollte ernst genommen werden, insbesondere von der Person, die selbst eine Abtreibung durchführt. Die Vorstellung, dass es egal ist, ob die Gesundheit schlecht ist, oder die Praxis, die Betreuung nach einer Abtreibung zu vernachlässigen, ist inakzeptabel. Im Interesse der eigenen Gesundheit, des Glücks der Familie und der sozialen Stabilität ist die Selbstfürsorge nach einer Abtreibung besonders wichtig.

<<:  Was tun, wenn Sie nach einer Fehlgeburt unter schwerer Schlaflosigkeit leiden?

>>:  Was tun, wenn Ihre Menstruation nach einer Abtreibung nicht aufhört?

Artikel empfehlen

Warum schwitzen und stinken meine Füße immer?

Patienten mit Fußpilz schwitzen nicht nur leicht ...

Fünf-Punkte-Selbstuntersuchung auf Melanome

Nur wenige Menschen wissen, was Melanome im wirkl...

Was bedeutet „negativer Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl“?

Grundsätzlich hat jeder einmal am Tag Stuhlgang u...

Warum verursacht Schröpfen Juckreiz?

Schröpfen ist eine sehr beliebte Methode zur Gesu...

Behandlung des Ischiasnervs

Im Alter sind die Knochen der meisten Menschen ni...

Welches Medikament kann einen Yin-Mangel am schnellsten beheben?

Sowohl Männer als auch Frauen können im Alltag un...

Wie viele Tage dauert es nach dem Abstillen, bis die Brüste weich werden?

Nach dem Stillen brauchen Frauen etwas Zeit, um s...

Was sind die Ursachen für Genitalwarzen bei Frauen

Genitalwarzen sind eine weit verbreitete Erkranku...

Welche Vorteile hat pünktliches Essen?

Für viele Menschen, die Schönheit lieben, ist das...

Kann ich Aloe Vera-Gel direkt nach der Gesichtswäsche auftragen?

Aloe Vera ist eine sehr gute Pflanze, da sie nich...

Alter, in dem erblich bedingter Haarausfall beginnt

Die Hauptursache für erblich bedingten Haarausfal...

Kann ich meine Vulva während der Menstruation waschen?

Frauen haben jeden Monat ihre Menstruation und si...

Der Unterschied zwischen Chuanbei und Chuanbeimu

In der chinesischen Geschichte ist die chinesisch...