Milben können leicht Akne verursachen, die einen großen Einfluss auf die Hautgesundheit hat und auch eine wichtige Ursache für vergrößerte Hautporen ist. Wenn Milben und Akne auftreten, müssen Sie auf die Hautreinigung achten, Ihr Gesicht wissenschaftlich reinigen, Ihre Ernährung stärken und auch auf die persönliche Umwelthygiene achten. Beispielsweise müssen die von Ihnen verwendeten Handtücher und Bettwäsche umgehend milbenfrei sein und der Sonne ausgesetzt werden können. Wie man Milben und Akne loswird Der erste Schritt besteht darin, Ihr Gesicht wissenschaftlich zu reinigen. Das wissenschaftliche Waschen Ihres Gesichts ist ein wichtiger Schritt. Beim Waschen des Gesichts geht es nicht einfach darum, es mit Leitungswasser abzuspülen. Stattdessen sollten Sie einer wissenschaftlichen Methode folgen: Befeuchten Sie Ihr Gesicht zunächst mit warmem Wasser und verwenden Sie ein mildes Gesichtsreinigungsmittel mit guter Reinigungskraft; zeichnen Sie dann mit den Fingerspitzen leichte Kreise von unten nach oben, um die Haut zu stimulieren und Unreinheiten und überschüssiges Öl auf der Oberfläche zu entfernen; tupfen Sie Ihr Gesicht nach dem Abspülen mit warmem Wasser sanft mit einem weichen Handtuch ab, um überschüssiges Wasser aufzunehmen. Waschen Sie sich zweimal täglich, morgens und abends. Wenn es windig und sandig ist, waschen Sie sich gleich nach der Rückkehr nach Hause, um zu verhindern, dass Staub in die Poren eindringt. Der zweite Schritt besteht darin, wirksame Produkte zur Milbenentfernung zu verwenden. Einige Hautpflegeprodukte auf dem Markt sind sehr gezielt auf die Milbenentfernung ausgerichtet. Da Inhaltsstoffe wie Antibiotika Nebenwirkungen auf die Haut haben, können Sie einige milde und nicht reizende Hautpflegeprodukte wählen, wie zum Beispiel die Anti-Milben-Creme Sophora flavescens. Der dritte Schritt besteht in einer ausgewogenen Ernährung. Neben der Anwendung von Produkten zur Milbenentfernung sollten Sie auch mehr auf Ihre tägliche Ernährung achten, um die Widerstandskraft Ihrer Haut zu stärken. Der Verzehr von zu fett- oder ölhaltigen Lebensmitteln erhöht die Talgsekretion und fördert das Milbenwachstum; zuckerhaltige Lebensmittel, scharfe Speisen und reizende Lebensmittel wie Schokolade, Kaffee, Zigaretten und Alkohol sind allesamt sehr ungünstig für die Behandlung von Milben. Daher können Sie als Grundnahrungsmittel mehr grobe Körner wie braunen Reis und Mais essen; als Beilagen sollten Sie mehr Gemüse, Obst, Sojaprodukte und einige Meeresfrüchte wie Meeresalgen und Seetang wählen. Beim Kochen ist es besser, auf leichte Kost zurückzugreifen. Vorbeugung von Milben 1. Häufig lüften) Hausstaubmilben mögen feuchte, hohe Temperaturen, Baumwoll- und Leinenstoffe sowie staubige Umgebungen. 20–25 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 65–80 % sind sehr gut für die Entwicklung und Vermehrung von Hausstaubmilben geeignet. Deshalb sind Trockenheit und häufiges Lüften die besten Waffen, um sie zu beseitigen. Um Milbenschäden im Haus vollständig vorzubeugen und zu kontrollieren, müssen Sie die Türen und Fenster häufig öffnen, um für Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu sorgen. Insbesondere bei der Verwendung einer Klimaanlage sollten Sie der Belüftung und dem Luftaustausch im Innenraum mehr Aufmerksamkeit schenken. 2. Trocknen Sie Ihre Kleidung beim Waschen häufig.) Milben können überall hin, nur nicht in die Luft, und sie siedeln sich besonders gerne auf Baumwoll- und Leinenstoffen an. Deshalb müssen Sie Ihre Kleidung regelmäßig reinigen und abstauben und Ihre Bettwäsche alle zwei Wochen mit heißem Wasser bei etwa 50 °C waschen. Versuchen Sie außerdem, die Raumaufteilung im Schlafzimmer zu vereinfachen, um die Staubentfernung zu erleichtern. Am besten legen Sie im Haus keine Teppiche aus und platzieren Sie keine Wandteppiche oder andere Gegenstände, in denen sich leicht Staub ansammelt, im Haus. 3. Reinigungsmethode „Nassbetrieb“) Die in Betten und Sofas versteckten Milben und ihre Exkremente können beim Reinigen des Zimmers durch die Luft fliegen und dann in die Bronchien eingeatmet werden, was leicht zu offensichtlichen allergischen Symptomen führen kann. Benutzen Sie beim Reinigen unbedingt einen feuchten Lappen oder einen speziellen Lappen zur Milbenentfernung, gewöhnen Sie sich das „Nassarbeiten“ an und vermeiden Sie unbedingt Staubaufwirbelung, um die Gefahr einer Verbreitung der Milben in der Luft zu verringern. 4. Lagern Sie nicht zu viele Lebensmittel) Milben sind auch sehr empfindlich gegenüber Lebensmitteln: Kekse, Milchpulver und andere Lebensmittel sind Brutstätten für Pulvermilben; und Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt wie Weißzucker, Flockenzucker, Maltose, Sirup usw. sind die Favoriten der Süßmilben. Wenn sie versehentlich in den Körper gelangen, werden sie zu einer versteckten Gefahr für Menschen, die krank werden. Lagern Sie deshalb nicht zu viele Lebensmittel zu Hause und lagern Sie diese nicht zu lange. Die Flaschenverschlüsse von Arzneimitteln, die Sirupbestandteile wie Zucker, Maltose und Sirup enthalten, sollten nach der Einnahme fest verschlossen werden. |
<<: Warum tut die Beule auf meinem Kopf weh?
>>: Warum schmerzt die rechte Zungenseite?
Andrologie-Experten sagen: Vorzeitiger Samenergus...
Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat können Sie M...
Wenn Sie nur den Namen Tuniuxi hören, denken viel...
Der Samenerguss ist ein häufiges physiologisches ...
Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...
Aus metaphysischer Sicht beziehen sich die fünf E...
Jjimjilbang ist hauptsächlich ein in der koreanis...
Cor pulmonale, auch als chronische Lungenherzerkr...
Jeder kennt Poria cocos. Es ist ein sehr gutes me...
Angesichts der rapiden Zunahme der Zahl der an Ge...
Der Urintest ist eine gängige Untersuchungsmethod...
Sexuelle Funktionsstörungen werden im Allgemeinen...
Welche Symptome treten bei Frauen mit Genitalwarz...
Es gibt viele häufige Krankheiten bei Kindern. We...
Lungentumoren treten relativ häufig auf und sind ...