Eine Bronchialobstruktion ist für Patienten sehr schädlich und führt häufig zu Atembeschwerden, Kurzatmigkeit und sogar Erstickung. Es gibt viele Ursachen für eine Bronchialobstruktion, die häufigsten davon sind Bronchitis und Asthma bronchiale. Zu den schädlicheren Ursachen zählen Fremdkörper und Tumorwachstum. Wenn 50 % der Bronchien blockiert sind, treten starkes Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden auf. Symptome einer Bronchialobstruktion Die klinischen Symptome von Trachealtumoren variieren je nach Ort, Größe und Art des Tumors. Häufige Frühsymptome sind ein Reizhusten mit wenig oder keinem Auswurf, manchmal mit Blut. Wenn der Tumor wächst und allmählich mehr als 50 % des Tracheallumens blockiert, treten Kurzatmigkeit, Dyspnoe und Keuchen auf. Die Erkrankung wird häufig fälschlicherweise als Asthma bronchiale diagnostiziert und die Behandlung verzögert. Im Spätstadium einer Trachealmalignität können Symptome wie Heiserkeit, Dysphagie, tracheoösophageale Fistel, Kompression des mediastinalen Organgewebes, zervikale Lymphknotenmetastasen und eitrige Lungeninfektion auftreten. Fremdkörper in der Luftröhre: Bei den meisten Patienten kann es zu plötzlichem Würgen, heftigen Hustenanfällen und Würgen während der Mahlzeiten kommen. Außerdem können Keuchen, Heiserkeit, Zyanose und Atemnot auftreten. Wenn der Fremdkörper klein und glatt ist, wie etwa Melonenkerne oder Maiskörner, kann der Patient beim Husten ein klatschendes Geräusch des Fremdkörpers hören, der auf die Kehlkopfschleimhaut trifft, und eine Vibration spüren, wenn die Hand vor Kehlkopf und Luftröhre gehalten wird. Wenn der Fremdkörper groß ist und die Luftröhre blockiert oder sich in der Nähe der Ausbuchtung des Luftröhrenastes befindet, kann die Belüftung der Hauptbronchien auf beiden Seiten stark behindert sein, was zu schwerer Atemnot oder sogar Erstickung und Tod führen kann. Die Diagnose kann durch einen Atemtest und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs bestätigt werden. Patienten mit einer Trachealobstruktion leiden alle in unterschiedlichem Ausmaß an Dyspnoe und Hypoxämie und können sogar an einer Ateminsuffizienz leiden.Was ist eine akute Atemwegsobstruktion? Für die Lebensaktivitäten des Menschen ist Sauerstoff erforderlich. Sauerstoff gelangt über die Atemwege in den Körper und Kohlendioxid, ein Abfallgas des menschlichen Stoffwechsels, wird ebenfalls über die Atemwege aus dem Körper ausgeschieden. Die Atemwege, auch Luftwege genannt, sind ein wichtiges Leitungssystem, das den Gasaustausch in unserem Körper ermöglicht. Sie sind unser Lebenskanal. Dieser Kanal muss jederzeit freigehalten werden. Nur so können Menschen ihre normalen Lebensaktivitäten aufrechterhalten. Bei einer Atemwegsobstruktion handelt es sich um einen Notfall, bei dem ein Teil der Atemwege durch eine Substanz blockiert ist, was zur Folge hat, dass die Luft nicht mehr zirkulieren kann und die Person nicht mehr normal atmen kann. |
<<: Asthma bronchiale – spezifische Medizin
>>: Was tun, wenn Sie beim Trinken von Wasser an Ihrer Luftröhre ersticken?
Die Inkubationszeit von Genitalherpes beträgt bei...
Experten weisen darauf hin, dass Impotenz eine re...
Manche Leute sagen, dass man nach einem Rippenbru...
Wenn Sie Symptome von Schläfrigkeit und Müdigkeit...
Jeder hat schon einmal „Juckreiz“ erlebt. Manchma...
Babys haben während ihres Wachstums mit verschied...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten v...
Es gibt keinen einzelnen Übertragungsweg für Hepa...
Bletilla striata wirkt abschwellend und fördert d...
Die Leute wissen nicht viel über die Transplantat...
Impotenz hat vielen männlichen Freunden großes Le...
Wenn es häufig und über einen längeren Zeitraum z...
Hirnthrombose ist zu einer weit verbreiteten Erkr...
Wenn schwangere Frauen im Alltag nicht richtig au...
Die Hauptsymptome einer dreifach positiven Erkran...