Was sind die Ursachen wiederkehrender Erkältungen?

Was sind die Ursachen wiederkehrender Erkältungen?

Das Wetter ist heiß und kalt, und viele Menschen erkälten sich. Es kommt selten vor, dass sich jemand in seinem Leben noch nie erkältet hat. Eine Erkältung bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich beim nächsten Mal nicht wieder erkälten werden. Erkältungen sind in unserem täglichen Leben sehr häufige Symptome. Sie kommen immer wieder zurück, was sehr lästig ist. Besonders im kalten Winter, der Jahreszeit mit der höchsten Erkältungsrate, ist es sehr leicht, sich zu erkälten, wenn Sie nicht auf die Vorbeugung achten. Was ist also der Grund für die wiederholten Erkältungen?

Was tun bei wiederholter Erkältung im Winter?

In den Notaufnahmen mehrerer Krankenhäuser sahen wir, dass sowohl die Wartezimmer als auch die Außenräume mit Patienten gefüllt waren, die wegen ständigem Husten und hohem Fieber zur Behandlung kamen. Die Betten und Liegen im Beobachtungsraum waren größtenteils mit Patienten mit hohem Fieber belegt, die intravenöse Infusionen und Flüssigkeitsersatz erhielten. Viele Menschen haben gerade eine Erkältung überstanden und kommen dann mit einer Erkältung und Fieber zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus.

Büroangestellte sind am stärksten betroffen

Menschen, die in Bürogebäuden arbeiten, sind am anfälligsten für wiederkehrende Erkältungen. Aufgrund der großen Temperaturunterschiede zwischen dem Inneren und Äußeren des Gebäudes kann sich der menschliche Körper nicht gut anpassen und es können Bakterien und Viren eindringen. In manchen Bürogebäuden ist die natürliche Belüftung unzureichend und eine erkältete Person kann leicht weitere Menschen anstecken. Vielen jungen Angestellten fehlt es in ihrem Alltag an Bewegung. Im kalten Winter sind sie nicht bereit, sich im Freien zu bewegen. Ihre körperliche Fitness nimmt im Vergleich zu körperlicher Betätigung natürlich ab. Wenn sie sich einmal erkältet haben, können sie sich nur schwer wieder erholen und leiden häufig unter wiederkehrenden Erkältungen.

Ärzte weisen darauf hin, dass man besonders auf die Belüftung im Büro achten und häufig die Fenster für frische Luft öffnen sollte. Wenn beispielsweise in einem gut geschlossenen Bürogebäude die Belüftung schlecht ist und dort jemand erkältet ist, schweben die winzigen Speichelpartikel, die beim Niesen und Husten ausgespritzt werden, in der Luft und werden von einem normalen Menschen eingeatmet, was diesen zum nächsten Patienten macht. Gleichzeitig müssen Büroangestellte auch im Winter auf körperliche Bewegung achten, um ihre Immunität zu stärken und erneuten Erkältungen vorzubeugen.

Frauen erkälten sich häufiger

Im Vergleich zu Männern sind Frauen anfälliger für Erkältungen. Für Frauen ist es besonders wichtig, häufige Erkältungen zu vermeiden, eine schlechte Gesundheit und Immunschwäche zu überwinden und sich vor allem im Winter für Gesundheitsschutz zu entscheiden. Die meisten Erkältungspatienten sind Frauen, da ihre körperliche Konstitution aufgrund besonderer physiologischer Merkmale und Körperzyklen relativ schwach ist. Besonders während der Schwangerschaft, Stillzeit und den Wechseljahren ist die Abwehrkraft des Körpers geschwächt und Erkältungen sind bei Menschen mit geschwächter Abwehr besonders häufig.

Wenn sich Frauen nach einer Geburt noch nicht gut erholt haben und anschließend der Kälte ausgesetzt sind, besteht die größte Gefahr einer Erkältung. Frauen mit schwacher Konstitution sind ebenfalls anfällig für Erkältungen, wenn sie während ihrer Menstruation nicht richtig auf sich achten, zu wenig Kleidung tragen oder sich durch Wind und Kälte erkälten. Sie können Virenangriffen nicht wirksam widerstehen und sind ebenfalls anfällig für Erkältungen. Wenn sich Frauen während der Schwangerschaft oder Stillzeit erkälten, fällt es ihnen schwer, ein Medikament zur Behandlung auszuwählen. Außerdem haben sie Angst, dass die Krankheit den Fötus oder das Stillen beeinträchtigen könnte, was die Heilung noch schwieriger machen und zu wiederholten Erkältungen führen könnte.

Eine Erkältung ist also eine Kleinigkeit, und wiederholte Anfälle können auch körperliche und seelische Beschwerden verursachen. Der Herausgeber ist der Ansicht, dass wir, um einer Erkältung zu widerstehen, zunächst bei uns selbst beginnen, unsere körperliche Fitness stärken und darauf bestehen müssen, Sport zu treiben; natürlich müssen wir auch mit kleinen Dingen im Leben beginnen, auf die entsprechende Hygiene achten, gute Ess- und Ruhegewohnheiten entwickeln und danach streben, unsere Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen.

<<:  Mir ist seit mehreren Tagen schwindlig. Was ist los?

>>:  Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen und wiederkehrendes Fieber

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für mückenabweisendes Gras

Jedes Jahr, wenn der Sommer kommt, kommen die Müc...

Warum blutet eine Analfissur?

Der Anus ist für jeden Menschen ein sehr wichtige...

Wie lange kann ich nach einer Darmpolypenoperation Sport treiben?

Als weit verbreitete Erkrankung können Darmpolype...

Hat Ihr Baby vom Frieren rote Beulen im Gesicht?

Erfrierungen sind ein sehr häufiges Phänomen im L...

Erklären Sie die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern

Mit der Entwicklung der Gesellschaft steigt die Z...

Zwei Monate altes Baby hat Wasser in den Ohren

Die Organe von Neugeborenen sind noch nicht ausge...

Warum verliert man im Herbst seine Haare? Was sind die Gründe?

Im Herbst stellen manche Freunde fest, dass ihnen...

So verhindern Sie, dass Kinderzähne schief wachsen

Bei Kindern treten beim Zahnwechsel häufig versch...

Ich habe überall am Körper rote Beulen, die sehr jucken

Wenn Sie rote Beulen am Körper haben und diese ju...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Impotenz ist aus verschiedenen Gründen zu einer w...

Kann ich meine Schwangerschaft nach 35 Tagen abbrechen?

Eine Schwangerschaft sollte eine angenehme Überra...

Warum kann Haarausfall nicht geheilt werden?

Haarausfall ist ein relativ häufiges Krankheitsbi...

Wie man sexuelle Funktionsstörungen behandelt

Sexuelle Funktionsstörungen sind ein Problem, mit...