Was verursacht Augenblitze?

Was verursacht Augenblitze?

Feuchte Augen, trockene Augen, funkelnde Augen. Verschiedene Augensymptome. Augenblitze sind eine abnorme Brechungsstörung des Auges und stehen mit der Krümmung der Hornhaut im Zusammenhang. Das menschliche Auge ist nicht perfekt. Bei manchen Menschen ist die Hornhaut in manchen Winkelbereichen gewölbt und in anderen flacher. Die Gründe für Augenblitze werden im Folgenden ausführlich erläutert. Sie können dem Herausgeber folgen, um mehr zu erfahren.

Der Grund für den Blitz liegt darin, dass die ungleichmäßige Dicke oder Krümmung der Hornhaut dazu führt, dass die Brechungsraten der verschiedenen Meridiane der Hornhaut inkonsistent sind, sodass das durch diese Meridiane hindurchtretende Licht nicht auf denselben Brennpunkt fokussiert werden kann. Auf diese Weise kann das Licht nicht präzise auf der Netzhaut fokussiert werden, um ein klares Bild des Objekts zu erzeugen. Diese Situation wird als Astigmatismus bezeichnet.

Arten regelmäßiger Blitze: Die meisten Blitze werden durch angeborene Fehlbildungen der Hornhaut verursacht; es können auch Linsenblitze auftreten. Es gibt auch einige erworbene Ursachen für Blitze, wie Gerstenkörner oder Milien auf den Augenlidern und eine langfristige schlechte Augenhaltung (wie häufiges Schielen, Augenreiben, Lesen im Liegen usw.). Der Druck der Augenlider auf die Hornhaut kann auch die Krümmung der Hornhaut verändern, was zu Astigmatismus führt und den Grad des Astigmatismus erhöht. Darüber hinaus können einige Augenoperationen (wie Katarakt- und Hornhautoperationen) auch den Grad und die Achse des Astigmatismus verändern.

Irregulärer Astigmatismus wird hauptsächlich durch Ungleichmäßigkeiten der Brechungsoberfläche der Hornhaut verursacht, wie beispielsweise Hornhautgeschwüre, Narben, Keratokonus, Pterygium usw. Was verursacht Augenblitze? Warum treten Augenblitze auf? Es gibt viele Gründe für Blitze, der wichtigste davon wird durch Veränderungen der Krümmung der Hornhaut des Auges verursacht. Die Hornhaut, auch „schwarze Pupille“ genannt, ist ein Fenster vor dem Augapfel. Sie ist nicht nur glatt und durchsichtig, sondern hat auch eine komplett halbkugelartige Form. Seine Hauptfunktion besteht darin, das durch die Pupille hindurchtretende Licht zu sammeln und auf der Netzhaut am unteren Augenrand zu fokussieren, von wo aus es zum Gehirn reflektiert wird.

Kann die Außenwelt klar sehen. Wenn sich daher die Krümmung der halbkugelförmigen Hornhaut ändert und die Oberfläche wie bei einer ungleichmäßig polierten Linse uneben und unregelmäßig wird, kann das externe Licht keinen Fokus auf der Netzhaut bilden, sondern wird in alle Richtungen gestreut, wodurch die Wahrnehmung externer Objekte durch das Gehirn verschwommen wird und Astigmatismus entsteht. Diese Art von Astigmatismus wird medizinisch als irregulärer Astigmatismus bezeichnet. Da sich die Krümmung der Hornhaut so stark verändert, ist eine Korrektur mit einer Brille schwierig.

Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Art von Astigmatismus, den sogenannten regulären Astigmatismus. Er entsteht, wenn die Krümmung der Hornhaut in einer bestimmten Richtung nicht mit der vertikalen Krümmung übereinstimmt. Es gibt viele Arten von Astigmatismus, darunter einfachen hyperopischen Astigmatismus, einfachen myopischen Astigmatismus, zusammengesetzten hyperopischen Astigmatismus, zusammengesetzten myopischen Astigmatismus und gemischten Astigmatismus usw. Die meisten davon werden durch unterschiedliche Brechkräfte der Hornhaut verursacht und treten gleichzeitig mit Myopie oder Hyperopie auf. Sie können mit einer Brille korrigiert werden. Es gibt zwei Gründe für unregelmäßige Blitze, die durch eine unebene Hornhaut und eine falsche Krümmung verursacht werden: Einer ist angeboren und vererbt, der andere ist auf eine erworbene Hornhauterkrankung zurückzuführen. Bei einer Geschwürbildung oder Verletzung der Hornhaut bilden sich nach der Heilung Narben, die zu Unebenheiten und einer unregelmäßigen Krümmung der Hornhaut führen.

Normaler, leichter Astigmatismus beeinträchtigt das Sehvermögen im Allgemeinen nicht, kann aber zu Beschwerden wie einer Ermüdung der Augen führen. Viele Menschen leiden bei längerer Belastung ihrer Augen unter Kopfschmerzen, Schmerzen in den Augen und um die Augenhöhlen herum sowie anderen Beschwerden. Einige Menschen leiden sogar unter Übelkeit und Erbrechen, was sich auf ihre Gesundheit und ihre Arbeit auswirkt. Bei einem ausgeprägteren Astigmatismus werden Gegenstände unscharf gesehen, was die Arbeit stärker beeinträchtigt.

<<:  Symptome einer Ahidrose

>>:  Symptome eines Dengue-Mückenstichs

Artikel empfehlen

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation? Finden Sie es unten heraus

Der größte Kummer für Männer ist die vorzeitige E...

Sind Yunling und Fuling dasselbe?

Yunling bezieht sich speziell auf die Coix-Samen,...

Was tun, wenn Ihr Fuß verstaucht und geschwollen ist?

Als wichtiges Organ des menschlichen Körpers best...

Was tun gegen Bluthochdruck bei jungen Menschen?

Heutzutage ist das Phänomen Bluthochdruck nicht n...

Weißer Essig gegen Fußpilz

Weißer Essig ist ein in unserem Leben weit verbre...

Was tun bei menstrueller Migräne?

Freundinnen müssen während der Menstruation sehr ...

Schluckauf, Blähungen, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen

Unregelmäßige Essgewohnheiten können unserem Mage...

Meine Doppellider sind drei Monate nach der Operation immer noch geschwollen?

Schönheitsliebende Frauen möchten große Augen mit...

Was tun bei Talusnekrose

Unsere Knochen mögen stark und fest erscheinen, a...

Welche fünf Möglichkeiten gibt es, Ihr Haar schneller wachsen zu lassen?

Wenn Sie möchten, dass Ihr Haar schneller wächst,...

Welche Vorteile bietet die TCM bei der Behandlung von Hirntumoren?

Die Traditionelle Chinesische Medizin kann häufig...

Was tun bei Fieber durch Lungenwärme?

Die Lunge befindet sich im oberen Bereich des men...