Geschwollene Mandeln im Hals

Geschwollene Mandeln im Hals

Wie wir alle wissen, sind Mandeln normale Knötchen im menschlichen Körper. Obwohl jeder Mensch eine andere körperliche Verfassung hat, variiert auch ihre Größe bis zu einem gewissen Grad. Wenn Ihre Mandeln jedoch geschwollen sind, handelt es sich um ein abnormales Symptom. Dieses Symptom hat große Auswirkungen auf den Körper und Geist des Patienten. Klinisch werden vergrößerte Mandeln in drei Grade eingeteilt. Was sind also die Unterschiede zwischen unterschiedlich stark vergrößerten Mandeln?

Bei der Rachenmandelvermehrung handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Rachenmandeln krankhaft vergrößert sind. Die Rachenmandeln sind physiologische Gewebe, die im hinteren Teil des menschlichen Rachens wachsen (der Röhre, die Mundhöhle, Nasenhöhle, Speiseröhre und Rachen verbindet). Dieses physiologische Gewebe wird als Rachenmandeln bezeichnet. Mandeln sind Ansammlungen lymphatischen Gewebes im Rachenraum. Mit den „Tonsillen“ sind im Allgemeinen die Gaumenmandeln gemeint, die das größte der im Rachenraum versammelten lymphatischen Gewebe darstellen. Lymphatisches Gewebe hat die gleiche Funktion wie Lymphknoten: Es filtert Bakterien und andere Mikroorganismen aus der Lymphflüssigkeit. Bei Säuglingen ist das Lymphgewebe noch relativ klein, entwickelt sich jedoch zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr allmählich vollständig und schrumpft und verschwindet während der Pubertät.

Symptom

Symptome geschwollener Mandeln. Manchmal vergrößert sich das Lymphgewebe (aufgrund chronischer Entzündungen oder allergischer Reaktionen), und dann treten geschwollene Mandeln auf. Wenn die Mandeln geschwollen sind, blockieren sie die Atemwege und verursachen so eine Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung oder hartnäckigen Husten. Menschen mit geschwollenen Mandeln müssen oft nur durch den Mund atmen.

Der Beginn einer Mandelentzündung ist sehr eindeutig und kann durch eine visuelle Überprüfung des Zustands der Mandeln bestätigt werden. Bitten Sie das Kind, den Mund weit zu öffnen und die Veränderungen an den Mandeln und im Mund-Rachenraum zu beobachten, um festzustellen, ob es eine Mandelentzündung hat. Neben der Diagnose, ob es sich um eine Mandelentzündung handelt, ist es für den Arzt jedoch auch eine weitere wichtige Aufgabe, zu unterscheiden, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt, ob eine systemische Infektion vorliegt und ob weitere Komplikationen auftreten. Normalerweise können bakterielle Erkrankungen mit Antibiotika behandelt werden, während bei viralen Erkrankungen keine Antibiotika erforderlich sind. Bei Bedarf können Blutuntersuchungen zur Diagnosestellung durchgeführt werden.

Schwere

Ist eine Mandelentzündung ernst? Wird es negative Folgeerscheinungen geben? Grundsätzlich handelt es sich bei einer Mandelentzündung an sich um eine sehr harmlose Erkrankung, das Problem kann jedoch im Erreger selbst, der Schwere der Infektion sowie der Stärke der körpereigenen Abwehrkräfte liegen. Kommt es durch den Erreger lediglich zu einer lokalen Entzündung der Mandeln, heilt die Erkrankung nach überstandener Infektion aus. Einige Krankheitserreger können jedoch systemische Auswirkungen haben, die zu einem komplizierteren Krankheitsverlauf oder unerwünschten Folgeerscheinungen wie Arthritis, Nephritis, Myokarditis, Endokarditis usw. führen können.

Maßnahmen nach der Erkrankung

Mandelentzündungen sind ansteckend. Wenn ein Kind Mandelentzündungen hat, sollte es daher möglichst nicht das Haus verlassen. Kinder mit schweren Symptomen sollten sich mehr ausruhen und ausreichend Wasser trinken. Manche Kinder haben häufige und wiederholte Infektionen und ihre Mandeln werden größer als gewöhnlich. Manche Menschen werden mit größeren Mandeln geboren, die nach häufigen Infektionen noch größer werden. Manchmal beeinträchtigt es die Atmung oder verursacht lautes Schnarchen im Schlaf und beeinträchtigt sogar die Schlafqualität. Möglicherweise sollten Sie eine Mandeloperation in Betracht ziehen.

Tägliche Pflege bei geschwollenen Mandeln:

1. Achten Sie auf Ruhe, trinken Sie viel Wasser, haben Sie Stuhlgang, essen Sie flüssige oder weiche Nahrung und achten Sie auf eine frühzeitige Infusionsbehandlung, wenn Halsschmerzen offensichtlich sind, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern.

2. Kinder mit Mandelentzündung sollten flüssige Nahrung erhalten, weniger reizende Nahrungsmittel zu sich nehmen, mehr leichte Kost zu sich nehmen und nach jeder Mahlzeit den Mund ausspülen.

3. Bei Wiederauftreten der Erkrankung oder entsprechenden Begleiterscheinungen kann im akuten Anfall ein Elektrokardiogramm, ein Urin- oder Anti-O-Test durchgeführt werden, um mögliche Komplikationen wie Nephritis, Myokarditis, Arthritis etc. auszuschließen.

4. Achten Sie auf die Mundhygiene und trinken Sie mehr abgekochtes Wasser oder Fruchtsaft, um den Wasserhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen.

5. Patienten mit chronischer Mandelentzündung sollten sich gute Lebensgewohnheiten aneignen, für ausreichend Schlaf sorgen, sich bei Wetterumschwüngen rechtzeitig umziehen oder ausziehen und feuchte Luft im Haus vermeiden. All das ist wichtig. Kranke Kinder sollten sich angewöhnen, beim Essen nicht wählerisch zu sein und nicht zu viel zu essen.

6. Trainieren Sie weiter, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten zu stärken. Überanstrengen Sie sich nicht. Wenn Sie sich müde fühlen, sollten Sie sich rechtzeitig anpassen und ausruhen. Ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung einer chronischen Mandelentzündung ist die Raucherentwöhnung und der Verzicht auf Alkohol.

7. Verhindern Sie alle Arten von Infektionskrankheiten und Epidemien, essen Sie flüssige oder halbflüssige Nahrung und nehmen Sie bei hohem Fieber ein Alkoholbad, um die Temperatur zu senken.

8. Achten Sie auf eine Verbesserung der diätetischen Ernährung, die Stärkung der körperlichen Fitness und die Verbesserung der Widerstandskraft des Körpers.

<<:  In welchem ​​Alter endet die Pubertät?

>>:  Darf ich während der Schwangerschaft Lauch essen?

Artikel empfehlen

Können Keloide operativ behandelt werden?

Jeder hofft, dass sein Körper gesund ist, doch im...

Welche Vorteile hat es, regelmäßig heiße Kompressen auf den Bauch zu legen?

Viele Frauen spülen sich wegen der Schmerzen währ...

Kann man frische Schisandra essen?

Viele Menschen wissen, dass Schisandra chinensis ...

Welche Krankheiten können Mimosen heilen?

Das scheue Gras, über das die Leute oft sprechen,...

Analschmerzen beim Stuhlgang

Der Stuhlgang ist eine normale Stoffwechselaktivi...

So behandeln Sie rissige Lippen

Normalerweise kann langes Aufbleiben, Trinken und...

Kann Tollwut nach ihrem Ausbruch geheilt werden?

Der Ausbruch von Tollwut kann dazu führen, dass e...

Wie man in Wasser eingeweichten Schneelotus trinkt

Die Pflaumenrose wird auch als „König der Kräuter...

Tut eine Varikozele weh?

Varikozele unterscheidet sich von Krampfadern. Va...

Was verursacht Ohrenschmerzen?

Ohrenschmerzen sind ein sehr häufiges Problem. We...

Werden meine Brüste während der Lutealphase empfindlich?

Nach der Heirat werden Frauen besonders vorsichti...

Warum zuckt mein Mund, wenn ich nachts schlafe?

Bei vielen Menschen kommt es im Schlaf von Zeit z...

Wie lange dauert es, nach einem Knöchelbruch aus dem Bett aufzustehen?

Jeder Mensch wird in seinem Leben mit Beulen und ...

Kann ich mit einer Spirale schwanger werden?

Ich glaube, die meisten Paare denken, der Verhütu...