Furunkel entstehen eigentlich durch eine Entzündung der Haarfollikel oder eine bakterielle Infektion. Da sie erneut auftreten können, müssen sie sofort nach der Entdeckung behandelt werden. Furunkel können überall auftreten, kommen jedoch am häufigsten an Kopf, Gesicht, Hals und Gesäß vor. Wenn ein Furunkel am Gesäß auftritt, können Sie im Allgemeinen zur Behandlung in die dermatologische Abteilung des Krankenhauses gehen. Die Behandlungsmethode ist ebenfalls sehr einfach und kann mit Medikamenten behandelt werden. Behandlungsprinzipien 1. Systemische Behandlung Systemische antimikrobielle Medikamente können eingesetzt werden, wenn sich die Läsionen um die Nase, in der Nasenhöhle oder im äußeren Gehörgang befinden, wenn die Läsionen groß und wiederkehrend sind, wenn um die Läsionen herum eine Zellulitis vorliegt oder wenn die Läsionen auf eine lokale Behandlung nicht ansprechen. Frühzeitige, angemessene und ausreichende Behandlung mit wirksamen Antibiotika, häufig verwendete Antibiotika wie β-Lactame, Makrolide, Lincosamide/Clindamycin usw. Die Wahl der Antibiotika erfolgt am besten auf der Grundlage von Tests auf bakterielle Empfindlichkeit. 2. Lokale Behandlung Zu den topischen antibakteriellen Arzneimitteln bei frühen Schäden gehören 2 % Mupirocin-Salbe, 2 % Fusidinsäure-Creme, Polymyxin-B-Zusammensetzungssalbe usw. Unterstützt durch warme Kompressen kann es die Reifung von Hautläsionen, die Drainage und die Linderung der Symptome fördern; Ultraviolettlicht, Infrarotlicht, Ultrakurzwellen und andere Behandlungen lindern Entzündungen wirksam. 3. Chirurgische Behandlung Bei frühen Hautläsionen und akuten Entzündungen sollte eine Inzision vermieden werden. Wenn sich das Furunkel lokalisiert hat und ein Gefühl der Fluktuation aufweist, kann eine Inzision und eine Eiterdrainage durchgeführt werden. Einer erneuten Furunkulose sollte durch eine Selbstimpfung vorgebeugt werden. Manche Menschen glauben, dass S. aureus in der Nasenhöhle oder in der perianalen Haut und der angrenzenden Haut vorkommt. Reinigen Sie diese Bereiche häufig, tragen Sie eine antibiotische Creme auf, wechseln Sie die Kleidung und waschen Sie sich häufig die Hände. Eine wiederkehrende Furunkulose kann mit oralem Rifampin über 10 Tage in Kombination mit Cloxacillin 4-mal täglich oder niedrig dosiertem Clindamycin über 3 Monate behandelt werden. Bei wiederkehrenden Fällen, bei denen die Behandlung nicht anschlägt, können auch Azithromycin- oder Fluorchinolon-Antibiotika eingesetzt werden. |
<<: Behandlung von Hautfurunkel
>>: Natur, Geschmack und Meridiane von Citrus aurantium
In der Spätschwangerschaft wird das Fruchtwasser ...
Patienten mit starkem vorzeitigem Samenerguss ben...
Bananen sind für viele Menschen eine sehr gesunde...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich der...
Wenn dem Körper Spurenelemente fehlen, werden Wac...
„Das Fundament stärken und die Essenz nähren“ bed...
Wenn Narben auf der Haut erscheinen, ist das sehr...
Jeder, der schon einmal in einem Krankenhaus für ...
Unwillkürliches Zittern der Hände ist eine Art vo...
Heutzutage ist das Leben sehr stressig. Viele Fre...
Jeder kennt Dendrobium. Dendrobium hat eine nähre...
Eine durchschnittliche Frau uriniert 4–6 Mal am T...
Die traditionelle chinesische Medizin ist sehr um...
Yams- und Hühnersuppe ist in der Tat eine nahrhaf...
Die Lunge ist für die Atemfunktion unseres Körper...