Fühlen Sie sich während der Schwangerschaft jeden Nachmittag aufgebläht?

Fühlen Sie sich während der Schwangerschaft jeden Nachmittag aufgebläht?

Frauen müssen während der Schwangerschaft besonders auf die Veränderungen ihres Körpers achten, insbesondere in der Frühphase der Schwangerschaft. Manche Frauen haben nach der Schwangerschaft einen aufgeblähten Bauch. Im Allgemeinen wird dies durch eine schlechte Verdauung im Magen-Darm-Trakt verursacht. Es ist am besten, dies so schnell wie möglich zu behandeln, da es sonst bei Frauen in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft ernsthafte körperliche Schäden verursacht. Im täglichen Leben müssen Sie häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, zu fettiges Essen vermeiden und gute Lebensgewohnheiten entwickeln.

Ursachen für Blähungen bei schwangeren Frauen

Erstens wird es in der Frühphase der Schwangerschaft durch Veränderungen der Hormonausschüttung verursacht. Zu dieser Zeit steigt der Progesterongehalt im Körper der Schwangeren an, was die Magen-Darm-Motilität schwächt und die Magensäuresekretion verringert, was wiederum die Verdauungsaktivität behindert. Bei den meisten schwangeren Frauen sind Blähungen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft am stärksten und klingen nach dieser Zeit allmählich ab. Es handelt sich also um ein normales Phänomen und hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys.

Zweitens dehnt sich in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft die Gebärmutter aus und drückt auf den Darm, was die Darmbewegung erschwert. Wenn bei der Schwangeren bereits Magen-Darm-Erkrankungen wie Verstopfung, Blähungen und eingeschränkter Verdauung vorliegen, können die Blähungen während der Schwangerschaft bis etwa zum vierten oder fünften Schwangerschaftsmonat anhalten.

Schließlich können auch einige falsche Ernährungsstrukturen bei Schwangeren zu Blähungen führen, etwa der häufige Verzehr von blähenden Nahrungsmitteln wie Bohnen, Stärke, Nudeln, Brokkoli und kohlensäurehaltigen Getränken.

Was tun, wenn Schwangere Blähungen haben

1. Zur Ernährung: Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, um Blähungen vorzubeugen. Experten gehen davon aus, dass bei Blähungen der Magen bereits stark aufgebläht ist und die Aufblähung durch übermäßiges Essen noch weiter zunimmt. Daher können Sie 6–8 Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen und dürfen nicht zu viel auf einmal essen. Darüber hinaus sollten Sie nicht glauben, dass flüssige Nahrung leicht verdaulich ist und sich ausschließlich von flüssiger Nahrung ernähren. Das ist ein großer Irrtum, denn flüssige Nahrung ist für Magen und Darm nicht leicht verdaulich. Wählen Sie am besten halbfeste, vitaminreiche Nahrung wie Äpfel und Birnen. Mehr Wasser zu trinken kann den Stuhlgang fördern.

2. Apropos Bewegung: Machen Sie regelmäßig Spaziergänge und massieren Sie häufig, um die Peristaltik anzuregen. Bei schlechtem Stuhlgang kann eine Massage helfen. Beginnen Sie im oberen rechten Bauchbereich, bewegen Sie sich im Uhrzeigersinn zum oberen linken Bauchbereich und massieren Sie dann zum unteren linken Bauchbereich. Denken Sie daran, den Bereich, in dem sich die Gebärmutter befindet, nicht zu massieren. Die Gebärmutter befindet sich in der Mitte des Bauches. Manche werdende Mütter, die nicht wissen, wo sich Magen und Darm befinden, massieren die Gebärmutter, was zu Gebärmutterkontraktionen führt. Wenn eine schwangere Frau Blutungen oder Gebärmutterkontraktionen hat, sollte sie daher sofort mit der Massage aufhören.

Die Auswirkungen von Blähungen während der Schwangerschaft auf schwangere Frauen

Progesteron verschlechtert den Stuhlgang

Die auffälligsten Blähungen treten bei schwangeren Frauen normalerweise im ersten Trimester auf, also in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft. Nach der Schwangerschaft ist die Fähigkeit des Magens, Säure auszuscheiden, schlecht und die Magensäure ist relativ hoch. Darüber hinaus steigt der Progesteronspiegel im Körper zu Beginn der Schwangerschaft, d. h. in der Zeit vom Eisprung bis zur Schwangerschaft, allmählich an, und Progesteron verschlechtert die Fähigkeit der Darmperistaltik, und die Ausscheidungsfunktion wird natürlich beeinträchtigt, und dann treten Symptome wie Blähungen und Verstopfung auf. Daher sind Veränderungen der Hormonausschüttung die Hauptursache für Blähungen im ersten Trimester.

Nach dem Eintritt in das zweite Trimester dehnt sich die Gebärmutter langsam aus und wird nach 5 Monaten der Schwangerschaft den Nabel überschreiten. Der gesamte Darm wird nach oben und links und rechts vom Magen zusammengedrückt. Der gesamte Raum wird von der Gebärmutter eingenommen, so dass der Dick- und Dünndarm leicht zusammengedrückt werden können und die Peristaltikfähigkeit ebenfalls nachlässt.

Die Symptome ließen nach 34 Wochen allmählich nach

Die Blähungen in der Spätschwangerschaft unterscheiden sich von denen in der Frühschwangerschaft. Das Frühstadium wird durch Blähungen im Magen, schlechte Darmmotilität sowie Blähungen und Schmerzen im Darm verursacht. In der Spätschwangerschaft dehnt sich die Gebärmutter aus und das Baby beginnt, auf den Oberbauch zu drücken, also den oberen Magen-Darm-Trakt, einschließlich Magen und Zwölffingerdarm. Daher kann es vor der 34. Schwangerschaftswoche (wenn sich die Gebärmutter ausdehnt) zu übermäßigem oder zu fettem Essen zu Symptomen wie Übelkeit und Bauchschmerzen kommen. Zwischen der 34. und 36. Woche senkt sich der Fötus jedoch allmählich ab und die werdende Mutter fühlt sich erleichtert.

<<:  Was ist der Grund für Blähungen bei Mädchen?

>>:  Haben Sie juckende rote Beulen im Gesicht?

Artikel empfehlen

Warum huste ich tagsüber, aber nachts nicht?

Tagsüber zu husten, nachts aber nicht, ist im Leb...

Was tun, wenn Ihr Unterkörper rot, geschwollen und juckt?

Nach sexuellen Erfahrungen stellen viele Frauen f...

Angelica dahurica Bilder und Wirkungen und Funktionen

Die Wurzel der weißen Pfingstrose ist eine mehrjä...

Sind Dampf-Augenmasken gut?

Heißkompressen sind in der Medizin eine häufig ve...

Was sind die Symptome eines Yin-Mangels bei Kindern? Was wird die Zunge zeigen?

Die Handflächen meines Babys sind immer schwitzig...

Was tun bei juckendem Hautausschlag?

Wenn Hautausschläge auftreten und diese mit Juckr...

Was ist Follikulitis?

Follikulitis ist hauptsächlich durch eine akute o...

Schmerzintensität bei Nierensteinen

Wie wir alle wissen, werden Schmerzen in der Medi...

Wie man Impotenz im Frühstadium behandelt

Wie behandelt man Impotenz im Frühstadium? Was so...

Was tun bei Nasenbluten?

Mit der Ankunft des Sommers wird das Wetter von T...

Können engstirnige Menschen sich ändern?

Wir alle wissen, dass manche Menschen engstirnig ...

Können Genitalwarzen ohne Behandlung von selbst heilen?

Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankhe...