Depressionen sind eine relativ häufige psychische Erkrankung. Patienten mit Depressionen brauchen relativ lange, um Medikamente einzunehmen, und manche Patienten benötigen sie sogar lebenslang. Wenn Patienten mit Depressionen die Einnahme von Medikamenten plötzlich abbrechen, verursacht dies häufig relativ starke Nebenwirkungen, die zu einigen negativen geistigen und emotionalen Reaktionen führen können. Bei Patienten mit Depressionen kann die Einnahme von Medikamenten nicht plötzlich abgebrochen werden. Die Folgen eines plötzlichen Absetzens von Antidepressiva Reaktionen nach dem Absetzen von Antidepressiva Antidepressiva machen nicht abhängig; das Absetzen solcher Medikamente kann jedoch eine Reihe von Entzugserscheinungen hervorrufen. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlaflosigkeit, lebhafte Träume usw. Einige Patienten können auch Taubheitsgefühle, Stromschläge, Persönlichkeitsverfall und Reizbarkeit sowie sogar visuelle und akustische Halluzinationen erleben. Es wurden 53 Symptome beim Absetzen von Antidepressiva festgestellt, von denen Schwindel das häufigste war; andere Forscher teilten die wichtigsten Reaktionen beim Absetzen von SSRIs in sechs Kategorien ein, nämlich sensorische Symptome, Gleichgewichtsstörungen, allgemeine körperliche Symptome, emotionale Symptome, gastrointestinale Symptome und Schlafstörungen. Die Entzugserscheinungen bei Antidepressiva können 1–2 Wochen andauern und sind normalerweise mild, können aber auch schwerwiegend sein. Es wird allgemein angenommen, dass dieses Phänomen mit der Eliminationshalbwertszeit von Antidepressiva zusammenhängt: Arzneimittel mit einer kurzen Halbwertszeit treten häufiger auf.Absetzreaktionen verursachen bei den Patienten nicht nur Unbehagen, sondern können auch mit einem Krankheitsrückfall, einer körperlichen Erkrankung oder den Nebenwirkungen eines neuen Antidepressivums verwechselt werden und so die Behandlung beeinträchtigen. Unter ihnen benötigen werdende Mütter, Neugeborene und ältere Menschen besondere Aufmerksamkeit. Pharmakologische Eigenschaften von Antidepressiva Kenntnisse über die Pharmakologie verschiedener Antidepressiva können dabei helfen, die Absetzsymptome zu erklären. Studien haben gezeigt, dass die Geschwindigkeit des Absetzens und die Dauer der Behandlung Schlüsselfaktoren für die Vorhersage der Reaktion auf das Absetzen von Antidepressiva sind. Bei SSRIs kann der durch abruptes Absetzen des Arzneimittels verursachte Rückgang der 5-HT-Energie zu Entzugssymptomen führen. Auch die NE- und DA-Systeme können beteiligt sein. Darüber hinaus verursachen einige neue Antidepressiva wie der Melatonin-MT1/2-Rezeptoragonist und der 5-HT-Rezeptorantagonist Agomelatin zwar ebenfalls eine relativ kurze Halbwertszeit, verursachen aber grundsätzlich keine Entzugsreaktionen. Auch dieses Phänomen ist eine Untersuchung wert. Der biologische Mechanismus von Entzugsreaktionen bei Antidepressiva ist nach wie vor umstritten. Derzeit herrscht grundsätzlich Konsens darüber, dass jedes Antidepressivum Entzugserscheinungen hervorrufen kann. Diese treten häufiger bei TCAs, MAOIs und SSRIs auf, insbesondere bei solchen mit höherer Wirksamkeit und kürzerer Halbwertszeit, wie z. B. Paroxetin bei SSRIs und Venlafaxin bei SNRIs. |
<<: Trockener Schmerz hinter der Nase und im oberen Rachenraum
>>: Folgen eines plötzlichen Absetzens von Methylprednisolon
Unser menschlicher Körper hat viele wichtige Orga...
Ich glaube, jeder ist im Alltag schon einmal mit ...
Welche Selbsttrainingsmethoden gibt es zur Behand...
Ich schätze, jeder hat schon einmal erlebt, dass ...
Immer mehr junge Menschen tragen Zahnspangen, was...
Kopfhaut- und Ohrenneuralgien können durch sanfte...
Herzfrequenz und Puls sind zwei Begriffe, die lei...
Interferon ist ein Medikament, das keine Auswirku...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Phänomen, bei dem ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Qui...
Ab einem bestimmten Alter bilden sich Nasolabialf...
Ich glaube, jeder kennt Herpes, aber viele Mensch...
Es gibt viele Gründe für Schmerzen im rechten Unt...
Es gibt viele Erklärungen für die blaue Farbe am ...
Wenn bei einer gynäkologischen Untersuchung versc...