Viele Menschen wissen nicht viel über Kehlkopfspasmen. Laryngospasmen sind reflektorische Verkrampfungen und Kontraktionen der Kehlkopfmuskulatur, die zu einer Adduktion und teilweisen oder vollständigen Schließung der Stimmbänder führen. Dies führt häufig zu Atembeschwerden und sogar zu Atemwegsobstruktionen, was äußerst schädlich ist. In diesem Fall müssen Notfallmaßnahmen ergriffen und eine Notfallrettung durchgeführt werden. Symptome eines Laryngospasmus Leichte Fälle von Kehlkopfspasmen können sich als leichtes Keuchen beim Einatmen äußern, während schwere Fälle eine vollständige Obstruktion der oberen Atemwege verursachen können. Obwohl ersterer kein tödlicher Anfall ist, kann er sich bei unsachgemäßer Behandlung schnell zum letzteren entwickeln. Eine vollständige Obstruktion der oberen Atemwege äußert sich durch das Verschwinden des inspiratorischen Stridors. Es ist besonders wichtig, dass diese „stille“ Obstruktion nicht mit einer klinischen Verbesserung verwechselt wird. Ursachen l. Reizung des Rachens durch intratracheale Operationen, Absaugen von Auswurf unter leichter Narkose, Platzierung oropharyngealer oder nasopharyngealer Atemwege, endotracheale Intubation oder Extubation. 2. Es wird durch eine Stimulation durch Blut, Sekrete in den Atemwegen, Erbrechen, Rückfluss von Mageninhalt usw. verursacht. Es gibt ein altes Sprichwort: Rede nicht beim Essen und rede nicht beim Schlafen. Durch Lachen und Sprechen während des Essens können leicht Speisereste oder Suppen versehentlich in die Atemwege gelangen, was zu Würgen und Hustenanfällen oder sogar zu einem Kehlkopfkrampf führen kann, der dazu führen kann, dass sich die Kehlkopfschleimhaut des Patienten schließt, sodass dieser weder ein- noch ausatmen kann, nicht sprechen kann und kurz vor dem Ersticken steht. Wenn Sie in diesem kritischen Moment rechtzeitig den Tiantu-Punkt drücken können, können Sie den Kehlkopfkrampf lindern und den Patienten aus der Gefahr retten. Der Tu-Punkt befindet sich 5 cm unterhalb des Adamsapfels, genau in der Mitte der Vertiefung über dem Brustbein. Notfallbehandlung l. Atmen Sie unter Druck reinen Sauerstoff durch eine Maske ein. 2. Durch sanftes Anheben des Kiefers können leichte Kehlkopfkrämpfe gelindert werden. 3. Beenden Sie sofort sämtliche Stimulationen und chirurgischen Eingriffe. 4. Bitten Sie andere sofort um Hilfe. 5. Eine Vertiefung der Anästhesie kann leichte und mittelschwere Kehlkopfkrämpfe lindern. Die am häufigsten verwendete Methode ist: 20 % der Induktionsdosis intravenös verabreichen oder die Konzentration des Inhalationsanästhetikums erhöhen. 6. Legen Sie Rachensekrete frei und räuspern Sie sich, um die Atemwege offen zu halten. 7. Bei schweren Kehlkopfspasmen kann im Notfall eine Punktion der Koniothyreoidea mit einer Kanüle der Stärke 16 oder größer zur Sauerstoffzufuhr oder Hochfrequenzbeatmung durchgeführt werden. 8. Bei schweren Kehlkopfkrämpfen können 1,0–1,5 mg/kg Succinylcholin intravenös injiziert oder 4,0 mg/kg intramuskulär injiziert und anschließend endotracheal intubiert werden. |
<<: Symptome bakterieller Hautinfektionen
>>: Symptome von Hüftblähungen
Viele Familien um uns herum führen ein glückliche...
Die Wirkung von Radix Rehmanniae bei der Behandlu...
Eine dorsale Nervenblockade ist bei der Behandlun...
Osmanthus fragrans hat viele Funktionen und Wirku...
Wenn der Herzschlag des Fötus und die Knospenbild...
Angelikawurzelpulver und Tragantpulver sind zwei ...
Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin lässt...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Das Phänomen des Seitenstechens wird eigentlich a...
Es ist normal, dass Babys bei einer Erkältung gel...
Die Nase ist ein sehr wichtiges Organ im menschli...
Ich glaube, viele Frauen wissen, dass viele älter...
Es gibt große Unterschiede zwischen der chinesisc...
Patienten mit erektiler Dysfunktion können zwisch...
Patienten mit nächtlichem Samenerguss, die schon ...