Es gibt viele Krankheiten in unserem menschlichen Körper. Wenn wir krank werden, gehen wir normalerweise zur rechtzeitigen Untersuchung und schnellen Genesung ins Krankenhaus, um zu verhindern, dass sich die Krankheit länger hinzieht und irreversible Folgen hat. Normalerweise können wir äußere Krankheiten mit dem bloßen Auge und einigen oberflächlichen Untersuchungen erkennen. Bei der CT-Untersuchung wird eine Art Angiographie durchgeführt, eine Methode zur Untersuchung des Körperinneren. Kann die CT also einen Hirninfarkt erkennen? Ein Hirninfarkt kann durch eine Computertomographie (CT) festgestellt werden. Ein Hirninfarkt kann anhand von Symptomen und Untersuchungen festgestellt werden. Handelt es sich allerdings um eine Hirnblutung, sollte die Untersuchung am besten innerhalb von 48 Stunden erfolgen, da sie sonst nicht sichtbar wird. Während der Erholungsphase nach einem Hirninfarkt müssen Mittel zur Verbesserung der peripheren Durchblutung in geeigneter Weise eingenommen werden, um die Blutplättchenaggregation zu verringern, die Blutfettwerte zu senken, die Nerven zu nähren, den Nervenzellstoffwechsel zu fördern, auf den Blutdruck zu achten und andere Behandlungen durchzuführen. Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, rheumatischer Herzkrankheit und Diabetes sollte auf die Behandlung der Grunderkrankung geachtet werden. Wenn durch die Computertomographie ein Hirninfarkt im Frühstadium, insbesondere innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftreten, festgestellt werden kann, oder wenn der Infarktherd kleiner als 8 mm ist oder sich die Infarktstelle im Kleinhirn oder im Hirnstamm befindet, kommt es bei der Überprüfung der kranialen Computertomographie häufig zu Abweichungen. In einem solchen Fall kann es sein, dass wir bei der Überprüfung des CT-Scans des Gehirns die Läsion nicht finden und der CT-Scan des Gehirns normal ausfällt, was zu einer versäumten oder falschen Diagnose führt. Wir empfehlen Ihnen daher, nach 48 Stunden eine erneute Computertomographie des Gehirns oder besser noch eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchzuführen, da diese häufig eine genauere Diagnose ermöglichen kann. Die Untersuchungen für zerebrale Infarkte umfassen hauptsächlich CT- und MRT -Untersuchungen Innerhalb von 3-5 Tagen können nach dem Infarkt in einem frühen Stadium die Behandlungsplan einstellen Die zerebrale Embolie hat eine erhöhte Zellzahl in der zerebrospinalen Flüssigkeit (hauptsächlich Granulozyten im frühen Stadium und hauptsächlich Lymphozyten im späten Stadium). Das erste Symptom eines Myokardinfarkts, der nicht ungewöhnlich ist. |
<<: Wie viele Jahre kann ein Patient mit Hirninfarkt nach einer nasogastrischen Ernährung leben?
>>: Kann die Bartholin-Drüse punktiert werden?
Heutzutage sind viele Mädchen zum ersten Mal schw...
Um Syphilis rechtzeitig behandeln zu können, ist ...
Bei einer Lumbalpunktion handelt es sich um einen...
Manche Menschen finden, dass ihr Teint beim Blick...
Der dumpfe Schmerz in den unteren linken Rippen w...
Wenn im Augenbereich Ödeme auftreten, sollten Sie...
Manchmal verspüren wir Symptome wie Engegefühl in...
Gesäßschmerzen können durch die Kleidung, übermäß...
Es ist eine sehr verbreitete Methode, körperliche...
Quanlu-Pillen sind eine Art pflanzliches chinesis...
Ein Hirntumor ist ein relativ gefährlicher Tumor,...
Für Frauen ist die Konditionierung des Körpers ei...
Backpulver kommt häufig in der Küche vor. Es spie...
Dysmenorrhoe vom Typ Qi-Stagnation und Blutstauun...
Wenqie sieht man oft auf den Feldern und an den T...