Warum schmerzt mein linker Unterbauch während der Menstruation?

Warum schmerzt mein linker Unterbauch während der Menstruation?

Wenn Sie während der Menstruation Schmerzen im linken Unterleib verspüren, kann dies an Dysmenorrhoe liegen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auf eine gute Kondition achten, aber auch auf einige Krankheitsursachen achten. Die häufigste ist Endometriose, da diese Krankheit die Symptome der Dysmenorrhoe während der Menstruation oft verschlimmert. Es gibt auch chronische entzündliche Erkrankungen des Beckens, die Symptome von Bauchschmerzen verursachen können. Sie sollten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

1. Endometriose:

Dysmenorrhoe äußert sich in einer sekundären und fortschreitenden Verschlechterung. Bei den sogenannten progressiven Schmerzen werden die Schmerzen von Jahr zu Jahr stärker, während sich die lokalen Läsionen verschlimmern. Es befindet sich meist im Unterbauch und in der Lumbosakralregion und kann in die Vagina, den Damm, den Anus oder die Oberschenkel ausstrahlen. Es beginnt oft 1 bis 2 Tage vor der Menstruation, ist am ersten Tag der Menstruation am stärksten und lässt nach der Menstruation allmählich nach und verschwindet.

2. Chronische entzündliche Beckenerkrankung:

Dysmenorrhoe ist durch ein breites Spektrum an Symptomen gekennzeichnet. Narbenverwachsungen und eine Beckenstauung aufgrund einer chronischen Beckenentzündung führen häufig zu Blähungen, Schmerzen im Unterleib und im Rücken, die sich vor und nach der Menstruation verschlimmern. Dysmenorrhoe äußert sich durch anhaltende Schmerzen im beidseitigen Oberbauch, die bis in die Taille ausstrahlen können und manchmal von einem Schwere- und Spannungsgefühl im Anus begleitet werden.

3. Adenomyose:

Dysmenorrhoe ist durch eine fortschreitende Verschlechterung gekennzeichnet. Schwere krampfartige Koliken. Es tritt häufig bei Frauen über 30 Jahren auf, die mehrere Kinder zur Welt gebracht haben.

4. Submuköse Uterusmyome:

Dysmenorrhoe wird durch das Wachstum von Myomen in Richtung der Gebärmutterschleimhaut verursacht. Diese ragen aus der Gebärmutterhöhle hervor und beeinträchtigen den Abfluss des Menstruationsblutes. Dadurch kommt es zu einer anormalen Kontraktion der Gebärmutter und in der Folge zu Dysmenorrhoe, die sich durch Blähungen im Unterleib, Rückenschmerzen, verstärkte Menstruationsblutung und unregelmäßige Menstruation äußert.

5. Chronische Zervizitis:

Das Hauptsymptom der Dysmenorrhoe ist eine chronische Zervizitis, die durch vermehrten Vaginalausfluss gekennzeichnet ist. Wenn sich die Entzündung entlang des Uterosacralen Bandes in die Beckenhöhle ausbreitet, verursacht sie Dysmenorrhoe, die sich hauptsächlich als Schmerzen im lumbosakralen Bereich und Beckenschmerzen äußert. Die Schmerzen verschlimmern sich während der Menstruation, des Stuhlgangs oder des Geschlechtsverkehrs. Eine durch Gonokokken und andere Bakterien hervorgerufene Zervizitis führt häufig zu einem Verschluss oder einer Stenose des Gebärmutterhalskanals, was zu retrograder Menstruationsblutung und Dysmenorrhoe führt.

6. Beckenvenensyndrom:

Dysmenorrhoe äußert sich in einer Vielzahl von Formen chronischer kongestiver Dysmenorrhoe mit Symptomen wie Unterleibsschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken und Brustschmerzen während der Menstruation. Die Schmerzen werden oft einige Tage vor der Menstruation schlimmer und lassen am ersten oder zweiten Tag nach der Menstruation nach. In einigen Fällen bleiben die Schmerzen bestehen. Die Schmerzen verschlimmern sich nach längerem Stehen sowie beim Laufen, Springen oder plötzlichen Hinsetzen und sind nachmittags stärker als morgens. Es tritt häufig bei Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren auf.

7. Missbildungen der Genitalien:

Dysmenorrhoe äußert sich in mechanischen Verstopfungen, wie einer übermäßigen Anteversion der Gebärmutter und einem Verschluss des Jungfernhäutchens, die eine schlechte Menstruationsblutung und Blutansammlung verursachen, was wiederum eine abnormale Kontraktion der glatten Gebärmuttermuskulatur und somit die Dysmenorrhoe verursacht. Im Allgemeinen treten periodische Schmerzen im Unterleib auf, die sich allmählich verschlimmern. Außerdem kann sich im Unterbauch eine Masse bilden, die allmählich größer wird.

8. Verwachsungen im Gebärmutterhals oder in der Gebärmutter:

Dysmenorrhoe äußert sich durch Verwachsungen des Gebärmutterhalses oder der Gebärmutterhöhle, die eine schlechte Menstruationsdurchblutung verursachen und Dysmenorrhoe auslösen. Es kommt häufiger bei wiederholten Fehlgeburten, Endometriumtuberkulose usw. vor.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich meine Periode habe, aber die Blutung ausbleibt?

>>:  Ist es normal, mit elf Jahren die Menstruation zu haben?

Artikel empfehlen

Klinische Merkmale der organischen Impotenz

Bei einer organischen erektilen Dysfunktion ist d...

Warum haben Männer morgens nächtliche Samenergüsse?

Es ist ein normales physiologisches Phänomen, das...

Männer mit schwachen Erektionen sollten auf das Auftreten von Impotenz achten

Was sind die Ursachen von Impotenz? Impotenz ist ...

Wie behandelt man eine akute Pankreatitis? 8 Aspekte für eine gute Genesung

Eine akute Pankreatitis ist äußerst schädlich für...

Verursacht die Wasserleitung Huoxiang Zhengqi einen Hitzschlag?

Was Huoxiang Zhengqi-Wasser betrifft, weiß ich ni...

Warum schwitzen Männer im Schlaf? Was tun bei Schweißausbrüchen?

Schwitzen im Schlaf ist für viele Menschen ein Pr...

Warum ist männliches Sperma blutrot?

Blutrotes Sperma kann ein Anzeichen für eine Hämo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sauergras

Saures Muskelgras hat an verschiedenen Orten viel...

Was ist der Grund für den anhaltenden Husten?

Husten ist eine weit verbreitete Krankheit, die j...

Warum ist hart schnell und weich auch schnell?

Hart ist schnell und weich ist schnell. Diese Fra...

Was tun, wenn die Narbe eine dunkle Farbe hat?

Die Farbe der Narben wird allmählich dunkler, was...

Was verursacht Hypospadien bei Neugeborenen?

Im wirklichen Leben ist Hypospadie eine relativ h...