Krankheiten sind im täglichen Leben und bei der Arbeit weit verbreitet. Die häufigsten Krankheiten sind Darmkrankheiten, die durch schlechte Lebensgewohnheiten verursacht werden. Bei manchen schweren Darmkrankheiten müssen sich die Patienten zur Genesung einer Operation unterziehen. Da es sich jedoch nur um eine Darmoperation handelt, muss auch die tägliche Ernährung nach der Operation geändert werden, um ein Wiederauftreten oder sogar eine Verschlimmerung des Krankenstands des Patienten zu vermeiden. Wie sieht also der Diätplan nach einer Darmoperation aus? Erstens: Wie sieht der Diätplan nach einer Darmoperation aus? Nach einer Darmoperation sollten Sie Ihre Ernährung angemessen umstellen, Käse und raffinierte Lebensmittel vermeiden und eine ballaststoffreiche Ernährung wählen. Ballaststoffreiche Lebensmittel können Feuchtigkeit im Dünndarm aufnehmen und aufrechterhalten, den Stuhl weicher machen und die Ausscheidung erleichtern. Sie müssen innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach einer Darmoperation fasten, und Ihre Darmfunktion wird sich innerhalb von 48 bis 72 Stunden erholen. Nachdem der Anus entleert wurde, können Sie gemäß den Anweisungen des Arztes essen. Die Ernährungsgrundsätze lauten: Von weniger zu mehr, von dünn zu dick, von einfach zu abwechslungsreich, Schritt für Schritt und häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Im Allgemeinen erfolgt der Übergang von klarer flüssiger Nahrung – flüssiger Nahrung – halbflüssiger Nahrung mit geringen Rückständen – weicher Nahrung mit wenig Öl – normaler Nahrung. Beobachten Sie jederzeit, ob Blähungen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten, und nehmen Sie rechtzeitig Ernährungsumstellungen vor. Zweitens trinken Sie am Anfang nur eine kleine Menge warmes gekochtes Wasser. Rückstände wie Reisbrei, gedämpfte Eierpaste, Gemüsepürepaste, Obstpüree, gehacktes Fleisch, weiche Nudeln usw., 150 bis 200 ml (eine halbe kleine Schüssel zu einer Schüssel), 3 bis 5 Mal am Tag, und einige flüssige Lebensmittel können zwischen den Mahlzeiten nach 2 bis 3 Tagen (d. H. 7 bis 10 Tage nach der Operation, nach Operation, nach Operation, Sie können nach Softosen, wie es nach Operation usw. sind, zugutschen, dass Sie nach Softouit, orten Operation, zuglow, Sie können zu Softs übertragen werden, Sie können nach Softouit, wie es in Mahlzeiten usw., orten, orten, Sie können nach Softouit, wie man, orten, orten, Sie können zu Softouiten, Sie können, orten, Sie können zu Softouiten, Sie können, orten, Sie können zu Softouiten, Sie können, orten, Sie können zu Softchen übertragen werden. bis 4 mal am Tag. Etwa einen Monat nach der Operation können Sie allmählich auf normale Ernährung umstellen. Wie sieht der Speiseplan nach einer Darmoperation aus? Im Allgemeinen sind Milch, Sojamilch, Zwiebeln, Süßigkeiten und andere Lebensmittel, die zu Blähungen und Reizungen neigen, innerhalb einer Woche nach der Operation verboten. Innerhalb eines Monats nach der Operation, insbesondere innerhalb von zwei Wochen nach der Operation, ist die Aufnahme von Lebensmitteln, die Rohfaser enthalten, wie Sellerie, Kohl, Koriander, Knoblauchsprossen, Lauch, Toon, Winterbambussprossen, haarige Bambussprossen, Ananas usw., begrenzt, um die Häufigkeit des Stuhlgangs und die Reibung unverdauter Rohfasern an der Magen-Darm-Anastomose zu verringern. |
>>: Worauf sollten Sie bei den drei Mahlzeiten einer IVF achten?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorze...
Baden ist auch ein wichtiges Bedürfnis des mensch...
Sarkom bezeichnet im Allgemeinen eine Art von Wuc...
Behandlungsmethoden der traditionellen chinesisch...
Urtikaria wird hauptsächlich durch Hautallergien ...
Genitalwarzen neigen zum Wiederauftreten und sind...
Pankreatitis ist äußerst schädlich für den Körper...
Derzeit ist eine zunehmende Entwicklung von Genit...
Die meisten Menschen erleiden im Laufe ihres Lebe...
Wenn Ihre Lippen schwarz werden, sollten Sie wach...
Klettensamen sind die Früchte der Klettenpflanze ...
Die Lunula ist im Allgemeinen die Halbmondform na...
Humanalbumin ist eigentlich ein importiertes Medi...
Wir alle wissen, dass bei Auftreten von Polypen a...
Der Unterkiefer, also der Bereich zwischen Kinn u...