Welche Gefahren birgt ein hoher Knochenmineralgehalt?

Welche Gefahren birgt ein hoher Knochenmineralgehalt?

Heutzutage haben viele Menschen einen hohen Salzgehalt in den Knochen, was hauptsächlich auf eine zu gute Ernährung und zu wenig Bewegung zurückzuführen ist. Wenn der Salzgehalt in den Knochen zu hoch ist, sollten wir darauf achten, bestimmte Nahrungsmittel mit hohem anorganischen Salzgehalt zu meiden, mehr anaerobe Übungen zu machen, unseren Lebensstil und unsere Essgewohnheiten zu verbessern usw. und versuchen, schlechte Angewohnheiten wie langes Aufbleiben zu vermeiden. Ein hoher Salzgehalt in den Knochen verursacht eine Reihe von Symptomen und muss daher rechtzeitig kontrolliert werden.

Ein übermäßiger Gehalt an anorganischen Salzen kann zu körperlichem Unwohlsein oder sogar zu Krankheiten führen. Denn anorganische Salze halten das Säure-Basen-Gleichgewicht in menschlichen Zellen aufrecht, regulieren den osmotischen Druck und erhalten die Zellmorphologie und -funktion. Wie beispielsweise Kalziumionen und Kaliumionen im Blut. Es erhält die Lebensaktivitäten von Organismen aufrecht. Beispielsweise sind Magnesiumionen Aktivatoren der ATPase und Chloridionen Aktivatoren von Speichelenzymen.

Zu viel Natriumchlorid führt zu einer höheren Schlaganfall- und Sterberate als normal, zu erhöhtem Blutdruck und einer größeren Anfälligkeit für Bluthochdruck. Ist der Gehalt zu hoch, kann es leicht zu einem hohen Natrium- und niedrigen Kaliumspiegel kommen, was wiederum zu Hypercholesterinämie führt.

Hoher Kalziumspiegel im Blut. Hyperkalzämie kann die Erregbarkeit von Nerven und Muskeln verringern, was sich in Müdigkeit, Apathie und geschwächten Sehnenreflexen äußert. Bei schweren Patienten können psychische Störungen, Stupor und Koma auftreten. Hyperkalzämie kann die Nierentubuli schädigen, was sich in tubulären Ödemen, Nekrosen und Verkalkung der Basalmembran äußert, und kann Nierensteine ​​verursachen.

Hypermagnesiämie kann Muskelschwäche und schlaffe Lähmung der Gliedmaßen verursachen, was die Atemmuskulatur beeinträchtigen und zu Atemversagen und Atemstillstand führen kann. Es kann auch zu schweren Hemmungen des Zentralnervensystems wie Lethargie, Stupor, Koma usw. führen. Es kann auch zu verschiedenen Arrhythmien führen. Es kann auch Blähungen, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen usw. verursachen.

Hyperphosphatämie ist ein wichtiger Faktor, der sekundären Hyperparathyreoidismus, Veränderungen der Kalzium- und Phosphatablagerung, Störungen des Vitamin-D-Stoffwechsels, renale Osteodystrophie und schwere kardiovaskuläre Komplikationen wie Verkalkung der Herzkranzgefäße und Herzklappen verursachen kann.

Eine übermäßige Zinkzufuhr hemmt die Aufnahme von Eisen und Kupfer und stört den Eisenstoffwechsel. Es kann zu einer chronischen Zinkvergiftung führen, die sich in Anämie, verminderter Immunfunktion, vermindertem HDL-Spiegel, verminderter Aktivität von LDL-Spiegel und Coeruloplasmin sowie Muskelkater äußert.

<<:  Was tun bei einem Bettwanzenbiss?

>>:  Was tun bei zu hohem Knochensalzgehalt

Artikel empfehlen

Was verursacht eine stinkende Nase?

Im Alltag leiden wir oft unter Nasenerkrankungen....

Schnell wirkende Mittel gegen Hautallergien

Hautallergien sind in unserem täglichen Leben wei...

Unterschied zwischen Windpocken und Pocken

Viele Menschen denken, Pocken seien Windpocken. T...

Fälle von männlichen Genitalwarzen, Genitalwarzen der Harnröhre

Einleitung: Vor einigen Tagen entdeckte Herr Zhan...

Ist sexuelle Dysfunktion ansteckend?

Viele Menschen sind sich nicht ganz im Klaren dar...

Verbessern getrocknete Maulbeeren die sexuelle Funktion?

Der Nährwert der Maulbeere ist immer noch relativ...

Was ist der Grund für gelben Ausfluss aus den Brustwarzen?

Wenn eine Freundin unter normalen Umständen nicht...

Was verursacht Rückenschmerzen und Taubheitsgefühle in den Beinen?

Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo ste...

Welchen medizinischen Wert hat Kuding?

Kuding-Tee ist in unserem Leben sehr verbreitet, ...

Bruststruktur

Die Brüste eines jeden Menschen sind unterschiedl...

Die Wirksamkeit von mit Lianqiancao getränktem Trinkwasser

Lian Qian Cao ist auch als Huo Xue Dan, Fei Feng ...

Darf ich bei Urtikaria Fisch essen?

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Es gib...

Vorbeugung von Nasenbluten

Nasenbluten wird auch Epistaxis genannt. Es gibt ...