Eine Pilzinfektion ist die direkte Ursache für Fußpilz. Zu den Pilzen, die Fußpilz verursachen können, gehören Trichophyton rubrum und Microphyton canis. Wenn Sie Fußpilz bekommen, sollten Sie mehr auf Ihre persönliche Hygiene achten. Da Fußpilz ansteckend ist, sollten Sie Ihre Schuhe nicht mit anderen teilen. Außerdem schält sich die Haut zwischen den Zehen leicht ab. Wischen Sie Ihre Zehen daher nach dem Waschen Ihrer Füße sauber. Außerdem sollten Ihre Schuhe bequem und atmungsaktiv sein. Bei der Pilzuntersuchung handelt es sich um eine Methode zum Auffinden von Hyphen und Sporen durch direkte mikroskopische Untersuchung zur vorläufigen Diagnose. Hinweise zur Pilzuntersuchung: Bei der Probenentnahme sollte auf die Qualität der Proben geachtet werden, da diese die Testergebnisse direkt beeinflusst. Daher kann die Entnahme von Proben aus Läsionen an mehreren Stellen die Positivrate erhöhen. Beim Präparieren der Objektträger sollte die überlaufende Versiegelungsflüssigkeit abgesaugt werden, um eine Korrosion der Linse zu vermeiden. Wenn Sie den infizierten Bereich sauber und trocken halten, können Sie das Pilzwachstum hemmen und die Hautheilung fördern. Die infizierte Stelle sollte häufig mit Wasser und Seife gewaschen, getrocknet und mit Talkumpuder bestreut werden. Vermeiden Sie Pulver, die Maismehl enthalten, da dies das Pilzwachstum fördern kann. Aber wie behandelt man Fußpilz? Lassen Sie es uns herausfinden: 1. Achten Sie auf Ihre Zehennägel Zehennägel sind ein beliebter Nährboden für Schimmel. Reinigen Sie Ihre Zehennägel daher mindestens alle 2–3 Tage. Denken Sie beim Abkratzen von Nagelschmutz daran, Holzprodukte wie Zahnstocher oder Streichhölzer zu verwenden und verwenden Sie keine Metallstücke zum Abkratzen der Nägel. 2. Schuhe richtig tragen Schuhe sollten atmungsaktiv sein und Schweiß ableiten, da sonst eine warme, feuchte Umgebung entsteht, in der sich Schimmel bilden kann. Tragen Sie nicht zwei Tage hintereinander dasselbe Paar Schuhe. Jedes Paar Schuhe benötigt nach dem Tragen mindestens 24 Stunden, um vollständig zu trocknen. Und oft kann man die Schuhe auch in der Sonne trocknen lassen. Wenn Ihre Füße leicht schwitzen, sollten Sie zweimal täglich die Schuhe wechseln. 3. Streuen Sie etwas Puder zwischen Ihre Zehen Lassen Sie Ihre Füße nach dem Baden 5–10 Minuten an der Luft trocknen, bevor Sie Schuhe und Socken anziehen. Um das Trocknen zu beschleunigen, spreizen Sie Ihre Zehen und trocknen Sie sie mit einem Föhn. Anschließend etwas Talkumpuder darüber streuen. Wenn Sie Angst haben, das Pulver überall zu verteilen, können Sie das Pulver zunächst in eine Plastiktüte streuen, anschließend Ihre Füße in die Tüte legen und sie gleichmäßig mit dem Pulver bedecken. |
<<: Wird Fußpilz durch Candida albicans verursacht?
>>: Wovor hat Fußpilz die größte Angst?
Wütend werden ist die Sichtweise der traditionell...
Wenn eine Wunde auftritt, ist es wichtig, zu verh...
Ich glaube, dass viele männliche Patienten Angst ...
Heutzutage haben viele Menschen von Zeit zu Zeit ...
Über medizinische Materialien weiß man nicht viel...
Vitamin E hat eine sehr gute pflegende und gesund...
Sexuelle Funktionsstörungen sind eine Krankheit, ...
Ich glaube, dass es vielen Freundinnen besonders ...
Jeder möchte gesund sein und nicht krank werden. ...
Waschmittel ist ein relativ verbreitetes Reinigun...
Bei Xiaofan wurde vor mehreren Monaten eine vorze...
Im Vergleich zu starken Männern sollten Mädchen m...
Nierensteine sind Steine in den inneren Verbi...
Im Leben begegnen wir oft vielen unangenehmen Din...
Da sich die Internettechnologie immer weiter entw...