Hämangiome sind relativ häufige gutartige Tumoren und angeborene Gefäßfehlbildungen. Es gibt viele Arten von Hämangiomen. Häufig treten nach der Erkrankung an Hämangiomen deutliche Symptome auf der Hautoberfläche auf. Anhand dieser Symptome kann die Art des Hämangioms bestimmt werden. Im Frühstadium ist ein kapilläres Hämangiom nicht schwerwiegend und es treten keine Komplikationen auf, dennoch sollten die Patienten auf Veränderungen des Hämangioms achten. Selbstdiagnose des kapillären Hämangioms. Erdbeerkapilläres Hämangiom: Eine kleine Anzahl von Kindern wird mit runden oder ovalen Flecken unterschiedlicher Größe geboren, die aus verstreuten roten Flecken bestehen, die miteinander verwachsen oder nicht vollständig miteinander verwachsen sind und nicht oder kaum über die Hautoberfläche hinausragen. Die Oberfläche ist leicht rau und besteht meist nur aus winzigen roten Punkten, die sich ausdehnen und zu Blöcken verschmelzen, oft 3–4 mm über der Schale, leuchtend rot und mit vielen körnigen Oberflächen, ähnlich wie Erdbeeren, daher der Name. Neonataler Nävus: auch als orangefarbener Fleck bekannt, tritt häufig auf der Stirn, dem oberen Augenlid, zwischen den Augenbrauen, um die Nase oder um Hals und Kiefer auf. Es ist orangerot oder hellrot, ragt nicht aus der Haut hervor und verschwindet bei leichtem Druck. Es nimmt mit dem Wachstum des Kindes leicht zu, die Farbe wird jedoch nicht dunkler. Die meisten verschwinden innerhalb weniger Monate von selbst und müssen nicht behandelt werden. Feuermale (Porzellannävus): treten meist im Gesicht auf, eine kleine Anzahl am Rumpf oder an den Gliedmaßen. Sie sind hellrot bis dunkelrot oder dunkelviolett und ragen nicht über die Hautoberfläche hinaus. Der Bereich der Läsion vergrößert sich mit dem Wachstum des Kindes und verschwindet nicht von selbst. Bei manchen Patienten treten gleichzeitig systemische Anomalien auf, beispielsweise ein Glaukom. Hochfrequenz-Elektrodentherapie zur Behandlung von kapillären Hämangiomen : Die Hochfrequenz-Elektrodentherapie ist eine dreidimensionale Ultraschall-Positionierungstechnik, bei der das modernste Hochfrequenz-Elektrodentherapiegerät und eine Katheternadel verwendet werden, um direkt auf die Tumorzellmembran und die elastischen Fasern und Kollagenfasern im perivaskulären Gewebe einzuwirken. Im Tumor entsteht hohe Hitze, die dazu führt, dass die Blutgefäßwand emulgiert, koaguliert und schrumpft. Der Tumor schrumpft allmählich und die abnormalen Blutgefäße verlieren die Fähigkeit, sich wieder auszudehnen. Geeignet für schwerere Hämangiome. Mikrochirurgie mit Ultraschall: Bei der Mikrochirurgie mit Ultraschall wird ein Mikrokatheter durch eine Punktion in die erkrankten Blutgefäße und vergrößerten Läsionen eingeführt, die nach der Positionierung mit Farbdoppler-Ultraschall abnormale Strukturen verursachen. Innerhalb des Hämangioms wird Ultraschallablationstechnologie eingesetzt, um die Wände der blutzuführenden Äste zu verkleinern und das Lumen zu verengen, wodurch die Blutzufuhr zum Tumor verringert und ein Gleichgewicht zwischen Blutzufuhr und -rückfluss zum Tumor erreicht wird, wodurch das Heilungsziel erreicht wird. Höhere Sicherheit. |
<<: Regressionsmerkmale des gemischten Hämangioms
Ab einem bestimmten Alter kommt es bei Männern zu...
Es ist besser, Ginseng, Tragant, getrockneten Ing...
Kinder müssen von Geburt an verschiedene Impfunge...
Die Ursache von Demodex ist in der Regel eine unz...
Wenn Menschen mit Feuchtigkeit im Körper diese be...
Einfach ausgedrückt ist der nächtliche Samenergus...
Einleitung : Xiaolan war in den letzten beiden Ta...
Wenn eine Frau schwanger wird, wird sie einer grü...
Was verursacht eine Blutohnmacht? Bei der Halo-St...
Ich glaube, dass Frauen, die schon einmal unter B...
Im Leben kann es vorkommen, dass Sie nach dem Auf...
Gelbe Pfirsiche haben die Funktion, die Flüssigke...
Nach einer langen Schwangerschaft steht bei Schwa...
Zahnfluorose ist tatsächlich ein Problem, das Ihr...
Durch sexuelle Funktionsstörungen verlieren Männe...