Blasentumor ist heute eine sehr häufige Erkrankung. Viele unserer Freunde leiden an Blasentumor. Sobald sie die Diagnose erhalten, ist dies mit großen Unannehmlichkeiten für ihr Leben verbunden. Viele Freunde kennen die Symptome eines Blasentumors nicht, daher müssen wir sie verstehen, denn nur wenn wir sie verstehen, wird unser Körper nicht beeinträchtigt. Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel gibt es zur Behandlung von Blasentumoren? 1. Je 30 g Odermennig-Wurzel und Commelina Commelina, 60 g Akanthus-Wurzel, 45 g Gelbwurzel, je 20 g Spitzwegerich und Baicalensischer Helmkraut. In Wasser aufkochen und als Tee trinken. Wenn nach der Einnahme Blähungen und Unwohlsein auftreten, fügen Sie Sijunzi Decoction hinzu. Geeignet für Patienten mit Blasenblutung oder gleichzeitiger Infektion. Eine Behandlungskur dauert 3 Wochen und kann bei Wirksamkeit wiederholt werden. 2. Nehmen Sie 30–120 g Centella asiatica, kochen Sie daraus eine Suppe und trinken Sie sie als Tee. Geeignet für Patienten mit Blasenkrebs, die Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. 3. Fügen Sie jeweils 30 g Hedyotis diffusa, Centella asiatica und Smilax glabra hinzu. Bei Schmerzen beim Wasserlassen fügen Sie jeweils 10 g Dianthus superbus und Polygonum multiflorum sowie jeweils 5 g Süßholz und Akebia hinzu. Bei Schwierigkeiten beim Wasserlassen fügen Sie jeweils 10 g Plantago und Alisma orientalis hinzu. Bei Hämaturie fügen Sie jeweils 15 g Große Distelkohle und Rehmannia glutinosa hinzu. Nehmen Sie es als Abkochung ein, 1 Dosis pro Tag. Geeignet für Patienten mit Schmerzen durch Blasenkrebs, Hämaturie oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen. 4. Nehmen Sie jeweils 5 g Trillium, Curcuma, Citrus aurantium, Patchouli, Cyperus rotundus und Lakritze, 3 Scheiben Ingwer und 2 Jujuben und kochen Sie alles in Wasser ab. Nehmen Sie regelmäßig 1 Dosis pro Tag ein. Geeignet für Patienten mit allen Arten von Blasenkrebs. Bei Schwierigkeiten beim Wasserlassen geben Sie 10 g Bianxu, 15 g Coix-Samen, jeweils 30 g Centella asiatica und Spitzwegerich hinzu; bei Schmerzen beim Wasserlassen geben Sie 10 g Poria cocos und 5 g Lycopodiella cernua hinzu; bei Harnverhalt geben Sie jeweils 30 g Große Distelwurzel, Coix-Samen und Maisseide hinzu. 5. Nehmen Sie jeweils 15 g Pseudostellaria baicalensis, Poria scutellaria und Atractylodes macrocephala, jeweils 10 g Radix Glycyrrhizae und Herba Hedyotis diffusae, 5 g Lophatherum gracile, 30 g Coix-Samen, 5 g Phellodendron chinense, 30 g Liuwei-Dihuang-Pillen (verpackt und abgekocht), in Wasser abgekocht und einmal täglich eingenommen. Es eignet sich für Patienten mit vorübergehendem papillärem Blasenkarzinom, bei denen nach chirurgischer Resektion ein Rückfall auftritt. 6. Je 30 Stück Solanum nigrum, Bletilla striata, Smilax glabra und Oldenlandia diffusa, je 15 Stück Duchesnea indica, je 10 Stück Lycopodiella cernua, Juncus effusus und Clematis chinensis. Nehmen Sie es als Abkochung ein, 1 Dosis pro Tag. Geeignet für papilläres Blasenkarzinom, Übergangszellkarzinom und Plattenepithelkarzinom. 7. Nehmen Sie 15 g Codonopsis pilosula, jeweils 30 g Astragalus, Poria, Ligustrum lucidum, Viscum album und Hedyotis diffusa, 1 Dosis pro Tag, in Wasser abgekocht. Geeignet für Patienten mit papillärem Blasenkrebs, schlechter körperlicher Konstitution und mangelnder Lebensenergie. 8. Nehmen Sie angemessene Mengen Ölkäfer, Rhabarber, Ginseng und Poria cocos zu sich. Fügen Sie dem Ölkäfer-Weinextrakt Rhabarber, Ginseng und Poria-Cocos-Pulver hinzu, vermischen Sie es mit Eiweiß und machen Sie daraus große Mungobohnenpillen. Nehmen Sie 3-mal täglich jeweils 5 Kapseln ein. Geeignet für papilläres Blasenkarzinom, Adenokarzinom, invasives Karzinom und nicht-epitheliale Tumoren. In Kombination mit verschiedenen Krankheitsstadien und den Prinzipien der Syndromdifferenzierung und Krankheitsdifferenzierung sind Houttuynia cordata, Sophora flavescens, Prunella vulgaris, Smilax glabra, Scutellaria barbata, Astragalus, Salvia miltiorrhiza, Phellodendron chinense, Acanthopanax cortex, Angelica sinensis usw. anwendbar. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen. 9. Nehmen Sie jeweils 30 g Clematis chinensis, Poria cocos, Vaccaria segetalis, Distel, Rubia cordifolia, Patrinia japonica, 60 g Rote Bete, jeweils 15 g Rote Pfingstrosenwurzel, Corydalis yanhusuo und Gebratene Panicula, abgekocht in Wasser und oral eingenommen. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, aufgeteilt auf 2 Dosen. Es eignet sich für Patienten mit Verdauungsstörungen und Schmerzen beim Wasserlassen aufgrund einer Kompression durch Blasenkrebs. Durch die obige kurze Einführung in die traditionellen chinesischen Arzneimittel zur Behandlung von Blasentumoren glaube ich, dass jeder seine eigenen Antworten auf die Fragen in seinem Herzen hat. Blasenkrebs war schon immer die Todesursache Nummer eins und ist bei vielen Patienten und Freunden noch immer völlig unklar. Da der Tumor eine einzigartige Struktur aufweist, ist er relativ schwierig zu behandeln. |
<<: Was sind die Gründe für Durchfall nach der Einnahme chinesischer Medizin?
>>: Was sind die Akupunkturpunkte an der menschlichen Hand?
Während einer Schwangerschaft kann der körperlich...
Xiangju-Tabletten sind ein rezeptfreies Arzneimit...
Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation? Impoten...
Männer legen großen Wert auf ihre sexuelle Leistu...
Hernien sind eine häufige Erkrankung, vor allem b...
Ich glaube, jeder kennt Ginseng. Beschreibungen v...
Cephalexin ist ein entzündungshemmendes Medikamen...
Heutzutage müssen viele Büroangestellte bei der A...
Wenn wir Onychomykose wirksam behandeln möchten, ...
Viele Frauen bluten nach der Menstruation. Das mu...
Wenn die Bedingungen nach dem Abstillen nicht sti...
Alle Patienten möchten ein seriöses Krankenhaus w...
Hyaluronsäure ist eine sehr häufige Substanz in S...
Karies ist in unserem täglichen Leben weit verbre...
Virales Fieber ist eine Krankheit, für die Kinder...