Derzeit leiden immer mehr Patienten an Bronchitis. Die schwerwiegendsten Jahreszeiten sind im Allgemeinen Herbst und Winter. Bronchitis wird im Allgemeinen durch Staub, Luft, Vererbung oder Halsentzündungen sowie langfristige Rauchreizungen verursacht. Die allgemeinen Symptome einer Bronchitis sind übermäßiger Auswurf, dicker Auswurf, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, Husten und Asthma. Menschen mit Bronchitis haben auch große Schmerzen, da Bronchitis eine Krankheit ist, die sehr schwer zu heilen ist. Wie kann man also im Herbst und Winter einer Bronchitis vorbeugen? Auch bei der Einnahme von Medikamenten und Infusionen ist die Ernährung sehr wichtig. Essen Sie keine rohen, kalten, scharfen und reizenden Lebensmittel. Versuchen Sie, frittierte, fettige und reizende Lebensmittel zu vermeiden. Rauchen und trinken Sie nicht. Vorbeugung und Behandlung von chronischer Bronchitis Chronische Bronchitis 1. Sorgen Sie für eine zirkulierende Luft in Innenräumen: Öffnen Sie häufig die Fenster, um sicherzustellen, dass die Luft in Innenräumen sauber und frisch ist. Achten Sie beim Ausgehen auf die Umgebung, stärken Sie den Arbeitsschutz und verhindern Sie, dass Rauch, Staub und schädliche Gase Ihre Atemwege beeinträchtigen. 2. Passen Sie die Ernährungsstruktur an: Generell wird empfohlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und die Ernährung sollte leicht sein. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass jede Mahlzeit ausreichend Kalorien, Proteine und mehrere Vitamine enthält. Essen Sie im Alltag weniger scharfe Speisen, um „unerwartete Komplikationen“ zu vermeiden, die den Zustand verschlimmern. Im Herbst ist das Klima trocken, deshalb empfiehlt es sich, feuchtigkeitsspendende Nahrungsmittel oder Medikamente zu sich zu nehmen, wie etwa Birnen, Äpfel, Oliven, weißen Rettich, weißen Pilz, Zuckerrohr usw., um die Lunge zu reinigen und Husten vorzubeugen. 3. Erkältung vorbeugen und warm halten: Kalter Tau ist die Zeit, in der die Nächte länger und die Tage kürzer werden und das Wetter kühler wird. Patienten sollten mehr Kleidung tragen und nicht vergessen, ihre unteren Gliedmaßen warm zu halten. Zusätzlich zum abendlichen Einweichen der Füße in heißem Wasser vor dem Schlafengehen sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie sich nachts warm halten. Ältere Menschen können auch Heizgeräte verwenden. 4. Erkältungen vorbeugen: Jede Erkältung kann zu einem Rückfall der chronischen Bronchitis führen und den ursprünglichen Zustand verschlimmern. Patienten sollten Besuche bei Verwandten und Freunden auf ein Minimum beschränken und überfüllte öffentliche Orte meiden. 5. Mit dem Rauchen aufhören: Rauchen verschlimmert nicht nur den Husten, verursacht reflexartig Bronchospasmen, führt zu Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines Lungenemphysems. Wer im Herbst und Winter an einer Bronchitis leidet, sollte darauf achten, weniger salz- und zuckerhaltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, auf eine leichte und abwechslungsreiche Ernährung zu achten und das Hustenanfall-Risiko durch den Verzehr von Äpfeln, Birnen und Pilzen zu verringern. Sorgen Sie für gute Belüftung des Raums, trinken Sie viel Wasser, treiben Sie mehr Sport und schlafen Sie täglich ausreichend. |
<<: Was verursacht Wind-Hitze-Kälte?
>>: Männer sollten sich im Herbst vor Prostataproblemen in Acht nehmen
Da es derzeit keine gute Heilung für Gicht gibt, ...
Bei heißem Wetter neigen die Füße selbst zum Schw...
Rote Flecken und Juckreiz treten auf der Eichel a...
Eine Blasenentzündung ist eine Zystitis, die haup...
Psoriasis ist eine sehr schmerzhafte Hauterkranku...
Massage ist eine der häufigsten Gesundheitspflege...
Wir alle wissen, dass jeder Mann zwei Eier hat. D...
Favismus ist eine relativ häufige genetische Erkr...
Heutzutage legen viele Menschen viel Wert auf ihr...
Jeder weiß, dass Lauch ein sehr gutes Nahrungsmit...
Wir alle kennen den Zusammenhang zwischen Nieren ...
Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...
Wenn Frauen um die 40 für immer jung bleiben möch...
Im Leben kann man oft ein Phänomen beobachten: Ei...
Hagelkorn ist eine sehr häufige Erkrankung im täg...