Eine zurückgehaltene Plazenta beeinträchtigt die nächste Schwangerschaft einer Frau und führt zu Kontraktionen der Gebärmutter sowie zu unregelmäßiger Menstruation und übermäßigen Blutungen. Daher sollten wir die Ursachen für eine zurückgehaltene Plazenta verstehen. Die Ursache für eine zurückgehaltene Plazenta liegt hauptsächlich in unkoordinierten Uteruskontraktionen und Uterusatonie, kann aber auch durch die Wirkung von Medikamenten verursacht werden. Daher wird empfohlen, die Ursache für eine zurückgehaltene Plazenta richtig zu behandeln. Ursachen für eine Plazentaretention Es gibt klinisch viele Gründe für eine Plazentaretention, der häufigste ist der Einfluss von Uteruskontraktionsfaktoren. Bei schwachen oder unkoordinierten Uteruskontraktionen wird die Plazentageburt beeinträchtigt, was zu einer Plazentaretention führen kann. Darüber hinaus können Faktoren wie eine Verklebung der Plazenta mit der Gebärmutterwand, eine Behinderung der Ausstoßung und eine unsachgemäße Behandlung der dritten Wehenphase zu einer Plazentaretention führen. 1. Schwache Gebärmutterkontraktionen. Wenn die Gebärmutterkontraktionen der Mutter nach der Geburt des Fötus sehr schwach sind und nicht ausreichen, um die Plazenta vollständig abzulösen, kann es zu einer Plazentaretention kommen. In diesem Fall kommt es im Allgemeinen nicht zu einer postpartalen Blutung. Bei relativ schwachen Gebärmutterkontraktionen und einer teilweisen Ablösung der Plazenta kann es außerdem zu einer Plazentaretention und starken postpartalen Blutungen kommen. Die Auswirkungen einer Uterusatonie sind zugleich die häufigste Ursache für eine Plazentaretention. 2. Unkoordinierte Gebärmutterkontraktionen. Normale Gebärmutterkontraktionen beginnen an den Gebärmutterhörnern auf beiden Seiten. Die Kontraktionskraft konzentriert sich zunächst in der Mitte des Gebärmutterfundus und breitet sich dann in den unteren Teil der Gebärmutter aus, wobei die Kontraktionskraft am Gebärmutterfundus am stärksten ist. Bei unkoordinierten Gebärmutterkontraktionen und Spasmen oder einer Verengung der inneren Gebärmutteröffnung kann es dazu kommen, dass die Plazenta in der Gebärmutterhöhle zurückbleibt. 3. Einwachsen in die Plazenta und Implantation. Ein Teil der Plazenta ist an der Gebärmutterwand haften geblieben oder ein Teil der Plazentazotten wächst in die Gebärmuttermuskulatur hinein und bildet eine eingeniste Plazenta. Dies kann dazu führen, dass sich die Plazenta nicht vollständig von der Gebärmutter löst, was zu einer Plazentaretention und starken Blutungen führen kann. Diese Situation ist relativ selten und kommt normalerweise bei Frauen vor, die mehrere Kinder zur Welt gebracht haben, mehrere Fehlgeburten aufgrund von Kürettage hatten oder an einer Infektion der Gebärmutterhöhle leiden. 4. Die Ausstoßung der Plazenta ist behindert. Wenn sich Plazenta und Gebärmutter vollständig getrennt haben, kann es sein, dass die Plazenta zurückbleibt, weil die Ausstoßung durch Faktoren wie eine schwache Kontraktion der Bauchmuskulatur, eine volle Blase usw. behindert wird. 5. Menschliche Faktoren. Dies ist hauptsächlich auf eine unsachgemäße Handhabung der dritten Wehenphase zurückzuführen. Häufig kommt es vor, dass die Nabelschnur reißt, wenn daran gezogen wird. Während der dritten Phase der Wehen muss manchen Frauen Oxytocin gespritzt werden, um die Uteruskontraktionen zu verstärken. Durch die Uteruskontraktionen kann sich die Plazenta von der Gebärmutterwand lösen. Zu diesem Zeitpunkt legt die Hebamme eine Hand auf den Bauch der Frau, um die Gebärmutter zu stabilisieren, und zieht dann mit der anderen Hand langsam an der Nabelschnur. Wenn sich die Plazenta zu diesem Zeitpunkt bereits gelöst hat, kann sie problemlos durch die Scheide entlassen werden. Wenn sich die Plazenta nicht vollständig gelöst hat und die Nabelschnur relativ dünn ist, kann sie leicht abreißen, wodurch der Gebärmutterhals schrumpft und die Plazenta zurückbleibt. |
<<: Was tun, wenn ein Nagel in den Magen verschluckt wird?
>>: Ist chinesische Medizin bei Hirninfarkt wirksam?
Knochensporne sind ein häufiges Problem bei Mensc...
Wenn Sie Halsschmerzen, Kopfschmerzen und allgeme...
Unsere Füße sind lange Zeit in einer geschlossene...
Es wird gesagt, dass neun von zehn Menschen Hämor...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Ernähru...
Feigwarzen sind eine häufige Hauterkrankung. Die ...
Die Schlafqualität wirkt sich direkt auf die körp...
Nach einer Fehlgeburt gibt es viele Dinge, auf di...
Scutellaria baicalensis ist ein sehr nahrhaftes u...
Aufgrund mangelnden Bewusstseins vieler Menschen ...
Im Leben verwenden viele Frauen Sodawasser zur Re...
Wenn das Wachstum der Weisheitszähne Ihre Gesundh...
Die Luftverschmutzung ist heutzutage ziemlich sch...
Viele Frauen leiden nach der Geburt unter einigen...
Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenw...