Wenn Sie starke Schmerzen im unteren Rückenbereich haben, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und sich bestimmten Untersuchungen unterziehen. Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich, daher sollten Sie Ihrem Arzt umgehend einige Symptome schildern. Zu diesem Zeitpunkt kann der Arzt je nach spezifischem Zustand einige Untersuchungen durchführen, z. B. routinemäßige Urintests, routinemäßige Bluttests, Röntgenuntersuchungen und CT, MRT usw. sind allesamt gängige Untersuchungsmethoden. Was Sie bei Rückenschmerzen überprüfen sollten Wenn Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich feststellen, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen, der je nach Ihrer Situation folgende Tests durchführen wird: 1. Urinanalyse; 2. Routine-Blutuntersuchung, Blutsenkungsreaktion, Antistreptokokken „O“, Rheumafaktor, HLA-B27, alkalische Phosphatase und saure Phosphatase usw.; 3. Röntgen, CT und Magnetresonanztomographie (MRT). Ursachen von Rückenschmerzen1. Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden unter anhaltenden dumpfen Schmerzen im unteren Rücken, die im Liegen nachlassen und im Stehen schlimmer werden. Im Allgemeinen ist dies erträglich und es können moderate Bewegungen der Hüfte oder langsames Gehen durchgeführt werden. Manche Menschen verspüren auch plötzlich starke, krampfartige Schmerzen im unteren Rücken. Husten und Niesen können die Schmerzen verschlimmern und Bettruhe erforderlich machen, was ihr Leben und ihre Arbeit ernsthaft beeinträchtigt. 2. Degenerative Spondylitis tritt häufiger bei Menschen über 50 Jahren auf. Sie leiden morgens unter Rückenschmerzen, Schmerzen, Steifheit und Bewegungsschwierigkeiten. Die Schmerzen bessern sich, wenn man die Hüfte bewegt, aber sie werden bei übermäßiger Aktivität schlimmer. Abends sind die Rückenschmerzen deutlicher zu spüren. Flaches Liegen kann die Schmerzen lindern, die Schmerzen sind nicht stark und das Klopfen auf die Taille fühlt sich angenehm an. 3. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur wird häufig durch kumulative Verletzungen verursacht, die auf eine über einen langen Zeitraum eingenommene falsche Sitzhaltung aufgrund beruflicher Faktoren oder einer unvollständigen Behandlung von Lendenzerrungen zurückzuführen sind. Ich spüre einen dumpfen Schmerz in der Taille, der nach der Ruhe nachlässt und sich bei Ermüdung verschlimmert. Der Schmerz ist besonders deutlich zu spüren, wenn man sich bei der Arbeit bückt, aber er kann durch Strecken oder Klopfen auf die Taille gelindert werden. 4. Eine lumbale Fibrositis wird häufig durch Kälte, Feuchtigkeit und chronische Belastungen der Faszien und des Muskelgewebes im unteren Rückenbereich verursacht. In den meisten Fällen handelt es sich um diffuse Schmerzen im unteren Rücken, vor allem in den Muskeln auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule und oberhalb des Beckens. Die Schmerzen verschlimmern sich morgens und bessern sich nach einigen Minuten Aktivität, bei übermäßiger Aktivität verschlimmern sich die Schmerzen jedoch wieder. Klopfen Sie leicht auf Ihre Taille, um den Schmerz zu lindern. 5. Entzündliche Erkrankungen wie tuberkulöse Spondylitis, eitrige Spondylitis usw. sind nicht häufig. (1) Bei der tuberkulösen Spondylitis ist die Lendenwirbelsäule am häufigsten betroffen. Die ersten Symptome sind häufig örtlich begrenzte, dumpfe Rückenschmerzen oder ein ziehender Schmerz, der nachts und nach körperlicher Aktivität stärker ist. Zu den Begleitsymptomen gehören oft leichtes Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, um schwere Deformationen der Wirbelsäule, Abszesse und eine Kompression des Rückenmarks zu vermeiden. (2) Pyogene Spondylitis wird im Allgemeinen durch eine schwere systemische Infektion wie Sepsis, Trauma, Lendenwirbeloperation usw. verursacht. Die Schmerzen in der Taille und im Rücken sind stark, mit deutlichen Druck- und Beulenschmerzen, oft begleitet von Kälteangst, Schüttelfrost und hohem Fieber. 6. Erkrankungen der Harnwege wie Nephritis, Pyelonephritis, Steine, Tumore, Nierenptosis, Hydronephrose usw. Bei einer Nephritis treten tiefe Schwellungen und Schmerzen im Bereich des Lendendreiecks auf; bei einer Pyelonephritis treten deutliche Schmerzen im unteren Rücken und Klopfschmerzen auf. Bei einem Nierenabszess sind die Schmerzen im unteren Rücken meist einseitig und lokal empfindlich; bei Nierensteinen treten meist Koliken und starke Klopfschmerzen auf; bei Schmerzen im unteren Rücken, die durch Nierentumoren verursacht werden, handelt es sich meist um dumpfe Schmerzen oder Schwellungen und manchmal auch um Koliken. |
>>: Was tun bei Rückenschmerzen während der Menstruation?
Viele Männer leiden unter vorzeitiger Ejakulation...
Kaiserschnitte sind eine relativ häufige Entbindu...
Ich glaube, jeder kennt Ultraschall. Er wird heut...
Sexuelle Funktionsstörungen bergen viele Gefahren...
Die Differentialdiagnose sexueller Funktionsstöru...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen? Als weit...
Im Alltag verwenden viele Menschen gerne Heilkräu...
Feuchtigkeit ist ein Problem, das in jedem Körper...
Compound Isatis Root Granules und Xiasangju sind ...
Fructus Ligustri Lucidi ist ein relativ verbreite...
Magensäure ist der Hauptbestandteil der Verdauung...
Wenn Eltern auf ihre Kinder aufpassen, kommt es m...
Der traditionelle chinesische Medizinname für Pla...
Bei einem Lymphom handelt es sich um einen bösart...
In letzter Zeit haben viele Freundinnen auf den T...