Die heutige Technologie wird immer fortschrittlicher, der Lebensstandard der Menschen verbessert sich allmählich und viele wissenschaftliche und medizinische Technologien übersteigen unsere Vorstellungskraft. Wie das Sprichwort sagt: Die Welt ist so groß, dass es nichts Seltsames gibt. Auch die Gesichtsvergrößerung mit Fett ist eine neue Technologie. Sie kann Ihr Gesicht voller und schöner machen. Allerdings beruht alles auf Gegenseitigkeit. So wie es gute Seiten gibt, gibt es auch Nachteile. Was sind also die Nachteile einer Gesichtsvergrößerung mit Fett? Bei Eigenfett handelt es sich um Fett aus Ihrem eigenen Körper. An Taille, Bauch und Oberschenkeln finden sich beispielsweise unter der Haut reichlich „Fettschätze“. Bei der Transplantation bewegt man sich von einem Ort zum anderen. Beispielsweise wird überschüssiges Fett aus der Taille, dem Bauch, den Oberschenkeln und anderen Körperteilen abgesaugt, und nach Zentrifugation, Reinigung und Säuberung werden vollständige Fettzellpartikel ausgewählt und transplantiert und durch eine verfeinerte Injektionstechnologie auf mehreren Ebenen und an mehreren Stellen gefüllt. Bei der autologen Fettfüllung werden aktivierte und gereinigte Fettzellen in den Bereich transplantiert, in dem sie benötigt werden. Dies entspricht dem Wachstum von Fett in einem anderen Bereich. Nach der Transplantation kann das Fett nur überleben, wenn es ausreichend durchblutet wird. Sobald es überlebt, kann es dauerhaft im Körpergewebe existieren und sein Volumen aufrechterhalten. Daher kann der Effekt dauerhaft aufrechterhalten werden, solange das transplantierte Fett überlebt. Es gibt jedoch bestimmte Gefahren, die im Folgenden aufgeführt sind: Hautekchymose: Nach dem Absaugen ist die potenzielle Wundoberfläche lokal größer und zu viele Hohlräume führen zu Blutaustritt. Hautnekrose: Durch die Operation kann es zu einer lokalen Hautnekrose im Spenderbereich kommen. Lokale Unebenheiten der Haut: Im Allgemeinen können sie sich 3-6 Monate nach der Operation von selbst korrigieren. Wenn sie noch nicht perfekt sind, sollten Sie zur Korrekturbehandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Subkutane Flüssigkeitsansammlung nach Fettabsaugung: verursacht durch schlechten venösen Rückfluss. Lipombildung: entsteht durch die Ansammlung von Fettzellen unter der Haut. Wird bei der Eigenfett-Auffüllung zu viel Fettgewebe in die Schläfenregion injiziert oder verklumpt das Fettgewebe nach der Injektion auf natürliche Weise, kommt es zu einem Verlust des injizierten Fetts und es kommt zu einer Fettnekrose bzw. Fettverflüssigung. Kommt es zu einer Fettverflüssigung, ist ein Krankenhausaufenthalt zur Flüssigkeitspunktion oder Unterdruckdrainage notwendig. Es kann zu lokaler Knötchenbildung und Brustverkleinerung kommen. Das eingespritzte Material weist ein Migrationsphänomen auf. Infektion, die sich durch Fieber, Schwellung und Schmerzen äußert. Die lokale Muskelkontraktionsfunktion ist beeinträchtigt. Nierenschäden, toxische Schäden an Nervenorganen. Kann Brustkrebs verursachen. Lokaler dumpfer Schmerz. |
<<: Kann frische Aloe Vera Narben entfernen?
>>: So behandeln Sie mehrere Knoten in der Brust
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Krankheit,...
Zu den Symptomen einer vorzeitigen Ovarialinsuffi...
Viele Menschen fühlen sich heute unwohl, nicht we...
Schildläuse haben tatsächlich viele Funktionen un...
Durchfall wird auch als weicher Stuhl bezeichnet....
Heutzutage vernachlässigen viele Männer ihre körp...
Um vorzeitige Ejakulation zu überwinden, können S...
Lebererkrankungen sammeln sich in den Achselhöhle...
Rheuma ist eine chronische Krankheit, die vor all...
Eine Eileiterschwangerschaft ist ein abnormales S...
Cephalexin ist im wirklichen Leben ein relativ we...
Fast jeder Mensch hat Hämorrhoiden und Hämorrhoid...
Die menschliche Zunge dient dazu, Nahrung aufzurü...
Die Sexualfunktion schwarzer Menschen ist nicht u...
Brustmyome sind in der klinischen Praxis eine häu...