Tinnitus ist eine weit verbreitete Erkrankung. Es gibt viele Ursachen für Tinnitus. Im Allgemeinen verursacht eine Stimulation der Ohrnerven ein gewisses Hörgeräusch. Tinnitus sollte umgehend behandelt werden. Wenn der Tinnitus stark ist, führt er zu Hörverlust und Taubheit und kann auch Komplikationen verursachen, die sehr gesundheitsschädlich sind. Die Ursachen für Tinnitus sind relativ komplex und können im Allgemeinen in ohrbezogene Erkrankungen wie Erkrankungen des Außenohrs und der äußeren Mittelohrentzündung unterteilt werden; auch die übermäßige Einnahme von für das Ohr giftigen Medikamenten kann langfristigen Tinnitus und Hörverlust verursachen. Darüber hinaus gibt es Erkrankungen, die nichts mit dem Ohr zu tun haben, wie etwa eine Erweiterung der kleinen Blutgefäße im Ohr und eine mangelnde Blutversorgung des Gehirns. Neben den oben genannten Gründen können auch langfristige übermäßige Müdigkeit, Schlafmangel und übermäßige emotionale Anspannung zu Tinnitus führen. Tinnitus, der durch verschiedene Ohrenerkrankungen wie Otosklerose, Akustikusneurinom und Morbus Menière verursacht wird, kann zur Taubheit führen, wenn er sich nicht entwickelt und nicht rechtzeitig behandelt wird. Beispielsweise kann es bei Bluthochdruck, hohem Blutzucker oder einem Yin-Mangel, wie man traditionell annimmt, nur zu Tinnitus kommen, während das Gehör normal ist. Wenn sich diese systemischen Erkrankungen bessern, verschwindet der Tinnitus von selbst. Allerdings führt nicht jeder Tinnitus zur Taubheit. Wenn Tinnitus auftritt, müssen Sie aktiv eine Behandlung suchen. Nur die richtige Behandlung der Ursache kann die weitere Entwicklung von Tinnitussymptomen verhindern und das Auftreten von Taubheit weitgehend vermeiden. Lebensmittel, die Tinnitus vorbeugen können 1. Ergänzen Sie eisenreiche Lebensmittel Tierleber, wie Schweineleber und Lammleber; Tierblut, wie Schweineblut, Lammblut, Schildkrötenblut, sowie mageres Fleisch, Eigelb, Spinat usw. 2. Ergänzen Sie Lebensmittel, die reich an Zink sind Schwarzer Reis, Fisch, Austern, mageres Fleisch, grobes Mehl, Zwiebeln usw. 3. Magnesiumreiche Lebensmittel ergänzen Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln zählen schwarze Datteln, Seetang, Sesam, Walnüsse, Kelp, Bananen und Vollkorn. 4. Ergänzen Sie kalziumreiche Lebensmittel Frischmilch, Milchprodukte, Sojaprodukte, Rippchensuppe, Eier, Fischsuppe, Obst, frisches Gemüse, Innereien und Vollkornprodukte etc. 5. Ergänzen Sie Lebensmittel mit Beta-Carotin und Vitamin A Karotten, grünes Blattgemüse, Kohl, Kürbis, Eigelb, Lebertran usw. 6. Lebensmittel, die Leber und Nieren nähren Longanfleisch, Wolfsbeere, Jujube, schwarze Bohnen, Schildkrötenfleisch, Innereien, Nieren usw. Wenn wir einige der oben genannten Lebensmittel essen, können wir sie auch nach Belieben kombinieren, um unsere bevorzugten Mahlzeitenersatzprodukte oder Beilagen herzustellen. |
<<: Kann Leukoplakie geheilt werden? Worauf muss ich achten?
>>: Was sind die Ursachen für Tinnitus und Schwerhörigkeit?
Jeder sollte über eine Entzündung namens Tracheit...
Lymphknoten sind wichtige Immunorgane im Körper u...
In der heutigen Gesellschaft steigt die Wahrschei...
Leere Finger sind eigentlich keine Krankheit. Es ...
Viele Männer haben während der Arbeit Schmerzen i...
Der menschliche Körper enthält Hormone. Männer ha...
Viele Freunde haben morgens nach dem Aufstehen ei...
Die Haarqualität ist bei jedem Menschen unterschi...
Vitiligo ist eine Krankheit mit relativ offensich...
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine relativ h...
Das Wichtigste für Mädchen ist ihr Aussehen. Komm...
Wenn wir von Genu varum sprechen, wissen viele Fr...
Minderwertigkeitskomplexe sind eine relativ häufi...
Jeder weiß, dass chinesische Medizin wichtig ist ...
Unter Beckenadhäsion versteht man entzündliche Lä...