Akne ist eine häufige chronische Hauterkrankung. Sie tritt häufiger bei Jugendlichen auf und hat große Auswirkungen auf deren psychische und soziale Aspekte. In schweren Fällen können zur Behandlung lokale Medikamente und orale Antibiotika eingesetzt werden, wie z. B. orale Tetracyclin-Medikamente oder Cyclopropylester-Medikamente, die bestimmte entzündungshemmende und bakterizide Wirkungen haben. Welche oralen Medikamente helfen gegen Akne? (1) Topische Medikamente: Retinsäure (Retinsäure-Creme, Adapalen-Gel, Tazaroten-Gel), Benzoylperoxid, Antibiotika (Clindamycin, Erythromycin, Chloramphenicol usw.), Azelainsäure, Schwefellotion usw. (2) Die erste Wahl bei oralen Antibiotika ist Tetracyclin (Minocyclin, Doxycyclin usw.), gefolgt von Makroliden (Erythromycin). Vermeiden Sie Antibiotika, die üblicherweise zur Behandlung systemischer Infektionen wie Levofloxacin eingesetzt werden. Die Antibiotikakur dauert üblicherweise 6 bis 12 Wochen. (3) Orales Isotretinoin Bei schwerer Akne ist orales Isotretinoin die Standardbehandlung und derzeit die wirksamste Methode zur Behandlung von Akne. Ziel der Behandlung ist das Erreichen einer kumulativen Mindestdosis von 60 mg/kg. (4) Eine Antiandrogentherapie, beispielsweise mit den oralen Kontrazeptiva Cyproteronacetat-Kombinationstabletten, eignet sich für Patientinnen mit mittelschwerer bis schwerer Akne, die von Symptomen eines übermäßigen Androgenspiegels (wie Hirsutismus, Seborrhoe usw.) oder einem polyzystischen Ovarialsyndrom begleitet wird. Patientinnen mit Akne mit verzögertem Beginn und Akne, die sich vor der Menstruation deutlich verschlimmert, können ebenfalls die Einnahme oraler Verhütungsmittel in Erwägung ziehen. (5) Orale Glukokortikoide werden hauptsächlich bei fulminanter oder aggregierter Akne eingesetzt. Dabei gelten die Prinzipien der Kurzzeittherapie, der niedrigen Dosierung und der Kombination mit anderen Methoden. (6) Für Patienten, die eine medikamentöse Behandlung nicht vertragen oder nicht wollen, können auch physikalische Therapieformen wie die Photodynamische Therapie (PDT), Fruchtsäuretherapie, Lasertherapie etc. in Betracht gezogen werden.Akne-Behandlung in Etappen (1) Level 1 wird im Allgemeinen lokal behandelt, wobei topische Retinsäurepräparate die erste Wahl sind. (2) Stufe 2: Kombinierte Anwendung von topischen Retinoiden und Benzoylperoxid oder Antibiotika sowie bei Bedarf oralen Antibiotika. (3) Bei Grad 3 ist häufig eine Kombinationsbehandlung erforderlich. Dabei sind orale Antibiotika in Kombination mit topischen Benzoylperoxid- und/oder Retinsäure-Medikamenten die erste Wahl. Bei entsprechender Indikation kann auch bei weiblichen Patienten eine Antiandrogentherapie erwogen werden. (4) Die orale Gabe von Isotretinoin Grad 4 ist die wirksamste Behandlung und kann als Erstlinientherapie eingesetzt werden. Bei Patienten mit stärker entzündlichen Papeln und Pusteln können zunächst systemische Antibiotika in Kombination mit topischem Benzoylperoxid eingesetzt werden. Nachdem sich die Hautläsionen deutlich gebessert haben, kann anschließend eine sequentielle Behandlung mit oralem Isotretinoin erfolgen. |
<<: Ist es bei Nierenschwäche besser, chinesische oder westliche Medizin einzunehmen?
>>: Welches Medikament kann die Menstruation wirksam stoppen?
Vorzeitige Ejakulation ist den meisten männlichen...
Es gibt viele Behandlungsmethoden für Bandscheibe...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Paronychie ist hauptsächlich eine zerbrechliche f...
Die Symptome der Impotenz lassen sich im Wesentli...
Eine Harnröhrenfehlbildung ist eine Männerkrankhe...
In den letzten Jahren ist die Scheidungsrate in u...
Kennen Sie die Motoneuron-Krankheit? Wissen Sie, ...
Der Hals ist ein wichtiger Teil des Körpers. Wenn...
Die traditionelle chinesische Medizin ist heutzut...
Die Bewegungen des Fötus waren für schwangere Fra...
Viele männliche Freunde leiden unter einer Krankh...
Genitalwarzen sind eine Infektionskrankheit, die ...
Was sind die offensichtlichsten Symptome einer vo...
Die Menstruation ist eine normale physiologische ...