Was sind die häufigsten Gründe für Erbrechen bei Kindern?

Was sind die häufigsten Gründe für Erbrechen bei Kindern?

Der körperliche Zustand des Babys ist für Eltern ein Thema, das ihnen immer wieder Sorgen bereitet. Was ist, wenn Ihr Baby erbricht? Was ist der Grund für das Erbrechen Ihres Babys? Was sollten Sie tun, wenn Ihr Baby erbricht?

1. Falsche Ernährung oder Essen

Neugeborene werden zu viel gefüttert, die Milchnahrung ist ungeeignet, sie schlucken große Mengen Luft beim Füttern, Säuglinge und Kleinkinder essen zu viel auf einmal oder schwer verdauliche Nahrung.

2. Abnormale Verdauungsfunktion

Systemische Infektionskrankheiten wie Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis, Lungenentzündung, Sepsis und andere Krankheiten gehen oft mit hohem Fieber, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Erbrechen einher.

3. Infektionskrankheiten des Verdauungstraktes

Krankheiten wie Gastritis, Enteritis, Ruhr, Blinddarmentzündung usw. können aufgrund lokaler Reizungen zu Reflexerbrechen führen, das häufig von weiteren Symptomen des Verdauungssystems wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall begleitet wird.

4. Erkrankungen des Nervensystems

Auch Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Enzephalitis, Meningitis, intrakraniale Blutungen oder Tumore sowie Schädel-Hirn-Traumata können Erbrechen auslösen. Dabei tritt vor dem Erbrechen keine Übelkeit auf, sondern es kommt zu schwallartigem Erbrechen. Häufig treten jedoch auch andere Symptome des Nervensystems auf, beispielsweise Kopfschmerzen, Depressionen, Schläfrigkeit und sogar Krämpfe und Koma.

5. Psychische Faktoren

Manche Kinder müssen sich aufgrund übermäßigen psychischen Stresses oder Angstzuständen aus bestimmten Gründen übergeben. Wiederholtes Erbrechen hängt manchmal mit psychischen Faktoren zusammen.

6. Vergiftung

Bei fast allen Vergiftungen, beispielsweise durch Lebensmittelvergiftungen, Gifte durch Tiere, Pflanzen, Medikamente oder Pestizide, treten Erbrechenssymptome auf, doch verschiedene Vergiftungen weisen zur Identifizierung eigene klinische Merkmale auf.

7. Sonstiges

Eine vestibuläre Dysfunktion des Innenohrs oder Morbus Menière (hydromatöse Ansammlung in der Innenohrmembran und im Labyrinth) führt zu starkem Erbrechen, wird jedoch häufig von Schwindel und Drehschwindel begleitet; bei Kindern treten angeborene gastrointestinale Fehlbildungen auf, wie z. B. Magendrehung, hypertrophe Pylorusobstruktion usw. Darüber hinaus tritt das Erbrechen auch bei Kindern mit intestinaler Ascariasis, die einen Darmverschluss oder eine Gallenascariasis haben, stark auf.

<<:  Was sind die offensichtlichen Symptome einer schweren Anämie bei Frauen?

>>:  Wie können Menschen mit Qi-Mangel abnehmen? Welche Methoden gibt es für Menschen mit Qi-Mangel, um Gewicht zu verlieren?

Artikel empfehlen

Warum schmerzt meine Taille ständig?

Freundinnen haben nach der Hochzeit immer Rückens...

Ist der eingefallene Kopf eines Neugeborenen eine Fontanelle?

Nach der Geburt jedes Babys befindet sich oberhal...

Ursachen für hohen Gesamtcholesterinspiegel

Es ist bekannt, dass das Blut viele Bestandteile ...

Wie behandelt man Pustelakne?

Viele Menschen haben keine geeignete Methode zur ...

Welche weiche Nahrung sollte ich bei Zahnschmerzen essen?

Wenn Sie Zahnschmerzen haben, müssen Sie weichere...

Die Rolle von Streptococcus thermophilus

Streptococcus thermophilus spielt normalerweise m...

Warum habe ich nach dem ersten Sex Schmerzen im Unterleib?

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind eine relat...

Ist ein Riesenzelltumor des Knochens erblich?

In der gegenwärtigen klinischen Praxis ist das Ha...

So pflegen Sie sieben Tage nach einem Kaiserschnitt

Viele Frauen möchten eine natürliche Geburt, müss...