Varizellen sind eine relativ häufige Hautkrankheit. Kinder erkranken normalerweise im Säuglingsalter an Windpocken. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auf die Pflege achten und Sekundärinfektionen vorbeugen. Im Allgemeinen haben Windpocken eine gewisse selbstlimitierende Wirkung, was bedeutet, dass sich der Zustand der Windpocken durch bestimmte Konditionierung allmählich bessert und sie schließlich genesen. Wenn Sie einer Infektion vorbeugen möchten, können Sie bestimmte Medikamente zur Behandlung verwenden. Windpocken Symptome und Behandlung 1. Inkubationszeit Die Inkubationszeit beträgt etwa 12 bis 21 Tage, im Durchschnitt 14 Tage. 2. Frühe Symptome Bei Säuglingen und Kleinkindern treten häufig keine Frühsymptome auf. Bei älteren Kindern oder Erwachsenen kann es zu Fieber, Kopfschmerzen, allgemeinem Unwohlsein, Appetitlosigkeit und Symptomen der oberen Atemwege kommen, und der Ausschlag kann 1 bis 2 Tage später auftreten. Gelegentlich kann ein prodromaler Ausschlag auftreten. 3. Ausschlag Periode Der Ausschlag tritt gleichzeitig mit dem Fieber oder 1 bis 2 Tage später auf und weist die folgenden Merkmale auf: (1) Die Anzahl der Ausschläge ist groß; sie reicht von Hunderten bis hin zu Tausenden. (2) Die Krankheit tritt zunächst am Rumpf und am Kopf auf und breitet sich dann auf den gesamten Körper aus. Die Ausbreitung erfolgt zentripetal, wobei die Mehrzahl der Fälle am Haaransatz, an der Brust und am Rücken auftritt, weniger Fälle an den Gliedmaßen und im Gesicht sowie gelegentlich an den Handflächen und Fußsohlen. Auch an den Schleimhäuten von Nase, Rachen, Mundhöhle, Vulva etc. kann es zu Ausschlägen kommen. (3) Der Ausschlag hat häufig eine ovale Form, einen Durchmesser von 3 bis 5 mm und ist von einem roten Hof umgeben. Die Blasen sind oberflächlich und platzen leicht. Der Ausschlag entwickelt sich rasch und beginnt als Erythem, das sich innerhalb weniger Stunden in Papeln verwandelt und dann Bläschen bildet. Die Haut juckt bei Herpes und trocknet dann zu Krusten. Dieser Prozess dauert manchmal nur 6 bis 8 Stunden. Wenn keine Infektion vorliegt, fallen die Krusten nach 1 bis 2 Wochen ab und es bleiben in der Regel keine Narben zurück. (4) Der Ausschlag tritt schubweise auf, und Flecken, Papeln, Blasen und Krusten können gleichzeitig an derselben Stelle auftreten. (5) Atypische Varizellen entwickeln sich häufig, wenn Ursachen wie Immunschwäche, Gerinnungsstörung und Sekundärinfektion vorliegen. Der Ausschlag wird als bullöser Typ bezeichnet, wenn er verschmolzen ist und einen Durchmesser von 2-7 cm erreichen kann. Er ist anfällig für sekundäre Infektionen mit Staphylococcus aureus sowie Sepsis und Tod. Der Herpes ist hämorrhagisch, und die subkutanen und Schleimhautekchymosen sind der hämorrhagische Typ, der von Blutungen in anderen Körperteilen begleitet sein kann. Große Bereiche mit Hautnekrosen und schweren systemischen Vergiftungssymptomen werden als nekrotischer Typ bezeichnet. Die Ausbreitung von Läsionen auf innere Organe wird als disseminierter Typ bezeichnet und kommt häufiger bei immungeschwächten Patienten vor. (6) Eine Varizellen-Infektion während der ersten drei Schwangerschaftsmonate kann zu angeborenen Fehlbildungen beim Fötus führen, was als angeborenes Varizellen-Syndrom bezeichnet wird. |
<<: Welche Salbe hilft gegen Juckreiz am Po?
>>: Kann ich einen Zahn ziehen, wenn er entzündet ist?
Harnröhrensteine sind eine Erkrankung, die häuf...
Fengtuo ist ein gebräuchlicher Name für Urtikaria...
Das Symptom der Brustkolik wird hauptsächlich dur...
Viele traditionelle chinesische Arzneimittel habe...
Viele Menschen wissen nicht viel über Aconitum ca...
Wir alle wissen, dass das Herz das wichtigste Org...
Bei der Anwendung von Insulin müssen Sie auf die ...
Erektile Dysfunktion ist eine relativ häufige Män...
Manchmal, wenn wir mit unseren Freunden sprechen,...
Heutzutage stehen viele männliche Freunde unter g...
Schwitzen am Gesäß kommt im Leben recht häufig vo...
Für Frauen kann man sagen, dass der Weißfluss ein...
Tatsächlich gibt es heutzutage viele Methoden zur...
Wenn Kinder ein bestimmtes Alter erreichen, falle...
Nachdem wir das chinesische Arzneimittel gekocht ...