Ballons sind eigentlich Hernien. Hernie bezeichnet die Aufblähung unseres menschlichen Körpers. Diese Situation sollte ernst genommen werden und hat auch viele klinische Symptome. Generell sollten Ballons rechtzeitig behandelt werden, da diese Situation viele Gefahren birgt. Viele Menschen kennen jedoch die spezifischen Gefahren nicht. Was sind also die Gefahren von Ballons? Bei einer Hernie, auch Darmhernie genannt, handelt es sich um eine Masse, die entsteht, wenn Bauchorgane durch Löcher oder Schwachstellen in der Bauchdecke aus ihrer normalen Position hervortreten. Die Krankheit kann Männer, Frauen, Jung und Alt betreffen. Der Inhalt des Leistenbruchs, der aus dem Körper hervorsteht, ist kein Gas, sondern meist der Dünndarm und andere innere Organe. Bei Mädchen sind es meist die Eierstöcke und Eileiter. Manchmal verschwindet der Leistenbruch durch Drücken und Flachliegen, begleitet von unterschiedlich starkem Säuerlichkeitsgrad, Schwellung und Schmerzen. Bei einigen Menschen ist er schmerzlos. Die Ursache hierfür sind in der Regel Faktoren wie Husten, Verstopfung, Wut, schwere körperliche Arbeit und Schwierigkeiten beim Wasserlassen, die einen plötzlichen Anstieg des Bauchdrucks und einen Durchbruch des Bauchfellbruchs zur Folge haben. Kinder leiden oft unter Weinen. Hernien können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Hydrozele und Darmhernie. Hydrozele: Man unterscheidet zwischen Hodenhydrozele und Samenstranghydrozele. Man unterscheidet zwei Typen: verkehrsbezogen und nicht verkehrsbezogen. Symptome: Nimmt allmählich an Größe zu, verschwindet nicht bei Druck und ist schmerzlos. Dünndarmhernie: unterteilt in direkte Hernie, indirekte Hernie, Schenkelhernie, Nabelhernie, weiße Linienhernie, inkarzerierte Hernie, strangulierte Hernie, Narbenhernie usw. Allgemeine Symptome: Vorwölbung beim Stehen, Verschwinden in der Rückenlage und Rückkehr in die Bauchhöhle bei Druck. Allerdings sind inkarzerierte Hernien und strangulierte Hernien schmerzhaft und lassen sich nur schwer in die Bauchhöhle zurückdrücken. Wenn es zu einer Dünndarmhernie kommt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie zu Verwachsungen und Einklemmungen führt. Sie muss daher frühzeitig behandelt werden. Ein Leistenbruch beeinträchtigt zunächst das Verdauungssystem des Patienten und führt zu Symptomen wie Blähungen im Unterleib, Völlegefühl, Bauchschmerzen, Verstopfung, schlechter Nährstoffaufnahme, Müdigkeit und körperlichem Verfall. Da die Leistengegend an die Harnwege und Geschlechtsorgane angrenzt, neigen ältere Patienten zu Blasen- oder Prostataerkrankungen wie häufigem Harndrang, Harndrang und Nykturie; bei Kindern kann die normale Entwicklung der Hoden durch die Kompression durch Hernien beeinträchtigt sein und bei jungen und mittelalten Patienten kommt es häufig zu sexuellen Funktionsstörungen. Da außerdem die Därme oder das Omentum im Bruchsack leicht gequetscht werden oder kollidieren, was zu einer entzündlichen Schwellung führt, ist es schwierig, den Bruch zu reduzieren, was zu einer Einklemmung des Bruchs und gefährlichen Situationen wie Darmverschluss, Darmnekrose und starken Bauchschmerzen führen kann. |
<<: Stimmt es, dass heiße Eier Feuchtigkeit entziehen können?
>>: So entziehen Sie Eiern Feuchtigkeit
Jeder kennt Magenschmerzen und sauren Reflux. Der...
Viele Menschen haben diese Erfahrung vielleicht s...
Syphilis ist eine weit verbreitete Infektionskran...
Nächtliche Samenergüsse sind Teil der männlichen ...
Die Hände sind einer der Körperteile, die wir am ...
Vitiligo ist eine sehr ernste Hautkrankheit. Weiß...
Urinieren im Bauch kann ein Symptom einer Schwang...
Dendrobium-Tee ist eine relativ gesunde Ernährung...
Ein Akupunkturpunkt, auf den Männer achten sollte...
Was sollten Männer bei Impotenz essen? Worauf sol...
Wenn beide Eltern das Hepatitis-B-Virus (HBV) hab...
Feigwarzen gehören heutzutage zu den am häufigste...
Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, sind Feuc...
Auch Gonorrhoe ist eine häufige sexuell übertragb...
Wenn ein Kind übermäßig viel Blei ausgesetzt ist,...